Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Achenbach und Co.
Geschrieben am 10-02-2015 |
Bielefeld (ots) - Im Jahr 2009 wurde bei Christie's in London die
»Paris Bar«, ein Gemälde des angesagten Künstlers Martin
Kippenberger, versteigert - 2,5 Millionen Pfund. Die »Paris Bar«
stammt aber von dem Plakatmaler Götz Valien, der sie im Auftrag
Kippenbergers hinpinselte und dafür - das ist die Pointe - nur 1000
D-Mark kassierte. Aber was heißt hier »hinpinseln«? Wer legt denn
fest, wieviel ein Bild kosten darf? Und wofür brauchen reiche Sammler
einen Kunstberater? Wieso konnte Helge Achenbach, dessen Prozess
wegen Betrugs Schlagzeilen macht, jahrelang von Klienten jede Summe
fordern, bevor er aufflog? Über den Wert der Kunst wird
philosophiert, seit es sie gibt. Ohne dass je belastbare Standards
entwickelt worden wären. »Die Kunst« im Singular gibt es ohnehin erst
seit dem 18. Jahrhundert, vorher bewunderte man »die Künste« (Plural)
und meinte damit Könner und ihre zumeist technischen Fertigkeiten.
Die sind bei einem Maler wie Valien vorzeigbar, bringen ihm aber bloß
vierstellige Summen - von 2,5 Millionen Pfund kann der Tiroler nur
träumen. Bei prominenten Künstlern rechnet der Markt allen Ernstes
nach der Formel Materialwert mal Bildgröße mal Alter mal X. Dieses X
wird gerne als Symbolwert bezeichnet. Marktexperten wie die Berliner
Professorin für Kunsttheorie Isabelle Graw sind überzeugt, dass nur
eine Handvoll Galerien, Museen und Kunstkritiker Symbolwerte
hochjazzt: »Manipulation und Spekulation sind an der Tagesordnung.«
Erst dann betritt der reiche Sammler die Szene - wie der Spieler das
Kasino. Mit dem Erwerb von Kunst wettet er auf ihren Bedeutungs- und
Wertzuwachs. Hohe Beraterprovisionen, auch wenn sie, wie man
Achenbach vorwirft, gefakt sind, zeugen von dieser Bedeutung. Bei
diesem Thema stochern Kunstberater wie Künstler im Nebel. Achenbach
erzählt, er habe in den 90ern einen Gerhard Richter für 180 000
Dollar in die USA verkauft. Kurz darauf war das Bild 15 Millionen
wert. »Da wurde klar, dass mein Preis viel zu niedrig gewesen war.«
So erwacht die Gier. Und der »Malerfürst« Markus Lüpertz haut in
dieselbe Kerbe, wenn er gesteht, ein Bild für zehn Millionen könne
niemand mehr beurteilen: »Sie können dann doch nicht mehr sagen: Das
ist schlecht!« Was teuer ist, ist gut. »Kunst = Kapital« hat Joseph
Beuys mal auf einen Zehnmarkschein geschrieben - und damit ein
Kunstwerk geschaffen (hätte er »Kunst = Kommerz« geschrieben, die
Szene hätte aufgeheult). Tatsächlich horten die großen Sammler heute
alle dasselbe: Kiefer. Richter. Koons. Pollock und ein bisschen
Hirst. Warhol. Twombly. Rauch. Gerne auch, wie es Achenbachs Kunde
Berthold Albrecht tat, alte Autos. Der New Yorker Kunsthandelsexperte
Benjamin Mandel sagt, dass Leute, die Kunst nicht von Statussymbolen
unterscheiden können, deswegen über Geld reden. Zur Not eben vor
Gericht.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
560751
weitere Artikel:
- Rheinische Post: "Mit breiten Hüften muss man wackeln" Düsseldorf (ots) - Designer Guido Maria Kretschmer (49) fordert
Frauen auf, ihre eigenen Stärken in Szene zu setzen. "Wenn der Zahn
vorn steht wie bei einem Häschen, ist das doch in Ordnung, wenn eine
Frau damit ordentlich beißen kann. Genauso die Hüfte - wenn die schön
breit ist, muss man damit wackeln lernen", sagte Kretschmer der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). An
erster Stelle stehe eine Bestandsaufnahme. "Ich muss wissen, wer ich
bin. Mich vor den Spiegel stellen und angucken: Das ist mein Hintern, mehr...
- Welterfolg "Show Boat" aus der San Francisco Opera im CinemaxX erleben / Tickets für das erste amerikanische Musical ab sofort erhältlich Hamburg (ots) - "Show Boat" - ein Meilenstein der
Musical-Geschichte findet am 1. März erstmalig seinen Weg auf die
große Kino-Leinwand! Im Juni 2014 in der San Francisco Opera
aufgezeichnet, präsentiert CinemaxX nun - gemäß dem Motto "Mehr als
Kino" - das erste amerikanische Musical der Geschichte
deutschlandweit in 12 ausgewählten Kinos. Dargeboten in bester
CinemaxX Bild- und Tonqualität kann sich dem Klassiker von Komponist
Jerome Kern und Librettist Oscar Hammerstein II hingegeben werden.
Tickets für die packende Liebesgeschichte mehr...
- Leopold Museum-Privatstiftung schreibt beide Direktoren-Positionen aus - BILD Kaufmännischer Direktor Weinhäupl wird Vertrag nicht
verlängern - Vorstand beschließt Neuausschreibung der
museologischen und kaufmännischen Leitung im Leopold Museum
Wien (ots) - Zwtl.: Leopold Museum erfolgreich gemanagt
In der Vorstandssitzung der Leopold Museum-Privatstiftung am
Montag, 9.2.2015, gab der Kaufmännische Direktor Mag. Peter Weinhäupl
bekannt, dass er keine Verlängerung seines Anfang 2016 auslaufenden
Vertrages anstrebe. In den knapp 15 Jahren im Dienste der Stiftung
habe er hier alles erreicht, so Weinhäupl. mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Fernsehwerbung Bielefeld (ots) - Gerade hat sich die Behauptung, die
Haushaltsabgabe beschere dem Fernsehen kein finanzielles Plus, als
unwahr entpuppt. Macht uns das fernsehverdrossen? Dürfen wir, wenn
die Sender im Geld schwimmen, wenigstens die Reduktion der Werbung
fordern? Wir dürfen. Nicht erst jetzt. Werbung im zwangsalimentierten
Fernsehen war nie und ist durch nichts zu rechtfertigen. Würde die
Politik ihr eigenes Bekenntnis zum Nebeneinander von Privaten und
Öffentlich-Rechtlichen ernst nehmen, dann müssten die
Ministerpräsidenten im mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Dagmar Unrecht zu Lebensmittel/Inhalte Regensburg (ots) - Dioxin im Ei, Pferdefleisch in der Lasagne oder
verseuchte Sprossen aus Ägypten: Lebensmittelskandale sorgen
regelmäßig für Unbehagen, manchmal lösen sie sogar handfeste
Krankheiten aus. Es lohnt sich also, darüber nachzudenken, wie
Verbraucher besser geschützt werden können. Da scheint die Idee
verlockend, auf abgepackten Lebensmitteln eine genaue
Herkunftsbezeichnung der Inhaltsstoffe vorzuschreiben. Doch der
Aufwand wäre groß. Ob sich damit die Qualität der Produkte verbessern
lässt, ist zu bezweifeln. Inhaltsangaben mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|