Medienrat verabschiedet Resolution zu Ultimate Fighting
Geschrieben am 12-02-2015 |
München (ots) - Anfang Oktober 2014 hat das Verwaltungsgericht
München das 2010 von der Bayerischen Landeszentrale (BLM) erlassene
Ausstrahlungsverbot von drei sog.
Ultimate-Fighting-Championship-Formaten im DSF Deutsches
SportFernsehen (heute SPORT1) aufgehoben. Seit Anfang Januar 2015
liegen der Landeszentrale die Urteilsgründe vor.
Das Urteil gibt der Landeszentrale Anlass zur Sorge, da es in
seiner Begründung grundlegende verfassungsrechtliche Grundlagen,
insbesondere die definierte Rolle der Landeszentrale als
Rundfunkveranstalter, außer Acht lässt.
Deshalb hat der Medienrat der BLM in seiner Sitzung am 12. Februar
2015 folgende Resolution einstimmig beschlossen:
1. Der Medienrat repräsentiert die bayerische Gesellschaft und hat
die gesetzliche Aufgabe, die Interessen der Allgemeinheit in den
Rundfunkangeboten nach dem Bayerischen Mediengesetz zu wahren, für
Ausgewogenheit und Meinungsvielfalt zu sorgen und die Einhaltung der
Programmgrundsätze zu überwachen. Er nimmt dabei öffentliche
Verantwortung im Sinn der Bayerischen Verfassung wahr. Das gilt auch
für Entscheidungen, die der Medienrat gemäß Art. 12 Abs. 3 Satz 1
BayMG auf den Hörfunk- oder Fernsehausschuss delegiert hat.
2. Art. 111a BV gewährleistet die Rundfunkfreiheit und prägt ein
deutliches Bild, das durch den öffentlich-rechtlichen
Trägerschaftsvorbehalt gesichert und verwirklicht werden soll. Dazu
gehört der Ausschluss von Gewaltverherrlichung und von Darbietungen,
die das allgemeine Sittlichkeitsgefühl grob verletzen, sowie der
Auftrag, Meinungsfreiheit, Sachlichkeit, gegenseitige Achtung und den
Schutz vor Verunglimpfung zu gewährleisten.
3. Der Medienrat bekräftigt seine Auffassung, dass Ultimate
Fighting-Formate - gerade auch mit Blick auf Gewaltkriminalität bei
Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland - ein erhebliches
gesellschaftliches Problempotenzial bergen. Ultimate Fighting-Formate
konterkarieren den Anspruch auf gewaltfreie Konfliktlösungen unter
dem Deckmantel eines sportlich ausgetragenen Wettbewerbs, führen
hochaggressive Verhaltensmuster als erfolgsversprechende Strategie
vor und können verrohende und gewaltfördernde Haltungen und
Einstellungen verstärken. Die dargestellten Gewalthandlungen stellen
zentrale gesellschaftliche Werte und Einstellungen wie Rücksichtnahme
und Empathie grundsätzlich in Frage. Dies ist besonders kritisch zu
werten, da Empathie letztlich die entscheidende Hemmschwelle bei der
Ausübung von Gewalt ist.
4. Der Medienrat hat mit Genugtuung zur Kenntnis genommen, dass
der Anbieter Sport1 dem Verlangen der Landeszentrale, die
problematischen Programminhalte durch genehmigungsfähige Inhalte zu
ersetzen, Folge geleistet hat. Umso irritierender ist es, dass ein
außerhalb des rundfunkrechtlichen Verantwortungszusammenhangs
agierendes externes Unternehmen seine Interessen gegen die Ausübung
der Rundfunkfreiheit durch die Landeszentrale und den zugelassenen
Fernsehanbieter gerichtlich durchsetzen kann.
5. Mit Unverständnis nimmt der Medienrat zur Kenntnis, dass das
Verwaltungsgericht München die sachkundigen Darlegungen im Bescheid
der Landeszentrale zwar als plausibel bezeichnet, aber mit der
Begründung verwirft, sie ließen sich aus Sicht des Gerichts nicht
erhärten. Dieser Ansatz verkennt die allgemein anerkannten Grundsätze
des Schutzes vor gefährdungsgeeigneten oder
entwicklungsbeeinträchtigenden Medieninhalten sowie die
eingeschränkte richterliche Kontrolldichte bei der durch die
Verfassung geschützten staatsfernen Rundfunkaufsicht.
6. Der Medienrat bittet den Präsidenten, alle rechtlichen
Möglichkeiten auszuschöpfen, um eine Aufhebung des
verwaltungsgerichtlichen Urteils zu erreichen.
Pressekontakt:
Dr. Wolfgang Flieger
Pressesprecher
Tel.: (089) 638 08-313
wolfgang.flieger@blm.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
560927
weitere Artikel:
- Zahnzusatzversicherung Rechner: Testsieger 2015 im Vergleich Bremen (ots) - Wie viel kostet eine gute und günstige
Zahnzusatzversicherung und wie werden die Beiträge berechnet? Dazu
die Übersicht der besten Tarife für Zahnversicherungen im Test 2015
sowie die Berechnung der Beiträge mit dem Zahnzusatzversicherung
Rechner.
Das Angebot an Zahnzusatzversicherungen wächst stetig, denn die
private Zahnversicherung gehört laut Empfehlung der Stiftung
Warentest aufgrund der immer geringer werdenden Leistungen der
gesetzlichen Krankenversicherung zu den sinnvollsten
Zusatzversicherungen überhaupt. mehr...
- Wetten, dass Andre Schürrle gegen Leverkusen trifft? / mybet mit hoher Quote auf ein Tor des Weltmeisters gegen seinen Ex-Club Hamburg (ots) - Der Wechsel von Andre Schürrle von Chelsea nach
Wolfsburg war der spektakulärste Transfer der aktuellen
Bundesliga-Saison. Und an diesem Samstag trifft Schürrle mit dem VfL
Wolfsburg gleich auf seinen Ex-Club Bayer 04 Leverkusen.
Die Buchmacher von mybet bieten ab sofort eine Wette darauf an,
dass Schürrle gegen Leverkusen sein erstes Tor für seinen neuen Club
schießt. Die Quote ist hoch, sie liegt bei appetitlichen 3.55.
Direkt zur Wette geht es unter folgendem Link:
https://www.mybet.com/de/sportwetten/wettprogramm mehr...
- "Nord bei Nordwest": Drehstart an der Ostsee für zweite Krimi-Folge mit Hinnerk Schönemann für NDR und ARD Degeto (FOTO) Hamburg (ots) -
"Für den nächsten Fall sollte ihn die ARD auf jeden Fall wieder an
Land holen", schrieb die FAZ nach der Premiere von "Nord bei
Nordwest" über Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann. Der Nordkurier
bescheinigte dem Krimi "ein gewieftes Spiel mit dem Genre", und das
Hamburger Abendblatt meinte, das Darstellerensemble sei "stimmig
besetzt". Nun geht die Geschichte um den Ex-Polizisten und Tierarzt
Hauke Jacobs weiter: Noch bis zum 13. März inszeniert Jochen Freidank
("Und weg bist du", Oscar für seinen Kurzfilm "Spielzeugland") mehr...
- Pierre Geisensetter neuer Unternehmenssprecher bei McFIT (FOTO) Berlin (ots) -
Ab sofort verstärkt Pierre Geisensetter (42) das Team der größten
Fitnesskette Europas - McFIT. Als Unternehmenssprecher repräsentiert
Geisensetter das führende Fitnessunternehmen und berichtet in seiner
neuen Funktion direkt an die Leiterin der Unternehmenskommunikation
Miryam-Jeanine Minaty.
Geisensetter begann seine berufliche Laufbahn 1995 mit einem
Redaktionsvolontariat in der Funkhaus GmbH Nürnberg. Als Moderator
verschiedener Fernsehformate stand er ab 1999 unter anderem für die
ARD, RTL und zuletzt mehr...
- AUTO BILD: Autonomes Fahren - Hersteller sollen verraten, wie ihr Auto tickt Hamburg (ots) - Erste fahrerlose Modelle bereits 2018 auf
Deutschlands Straßen unterwegs / Programmierung entscheidet über
Leben und Tod / Verhalten im Gefahrenfall könnte Teil der
Markenphilosophie werden
Ein beklemmendes Szenario: Das Auto rollt über eine Küstenstraße,
rechts ein Abgrund, links die Felswand. Der einzige Insasse ist mit
seinem Smartphone beschäftigt und lässt das Auto selbst fahren. Ein
Kind rennt auf die Straße. Der Bordcomputer des Autos muss sich in
Sekundenbruchteilen entscheiden, wessen Leben er riskieren mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|