neues deutschland: Syriza in griechischer Wahlumfrage weit vorn - über 80 Prozent mit neuer Regierung zufrieden
Geschrieben am 14-02-2015 |
Berlin (ots) - Das griechische Linksbündnis SYRIZA kann laut einer
neuen Umfrage mit 45,4 Prozent der Stimmen rechnen, wenn an diesem
Sonntag gewählt würde. Das berichtet die in Berlin erscheinende
Tageszeitung "neues deutschland" unter Berufung auf das griechische
Nachrichtenportal News247. Bei der Parlamentswahl vor drei Wochen
hatte die Partei von Ministerpräsident Alexis Tsipras 36,3 Prozent
erreicht. Die konservative Nea Dimokratia würde von 27,8 auf 18,4
Prozent zurückfallen. Alle anderen Parteien lägen weit abgeschlagen
und müssten meist Einbußen hinnehmen. Die viele Jahrzehnte regierende
oder mitregierende sozialdemokratische PASOK (2,8 Prozent; -1,9)
fiele unter die in Griechenland geltende Drei-Prozent-Hürde. Damit
wäre für SYRIZA eine absolute Mehrheit im Parlament möglich.
83,1 Prozent der Befragten finden die Startphase der neuen
Regierung "positiv oder eher positiv", 79,9 Prozent begrüßen das von
Alexis Tsipras vorgestellte Regierungsprogramm. Die Arbeit von
Finanzminister Yanis Varoufakis wird von 82 Prozent positiv bewertet.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
561032
weitere Artikel:
- Adam: Schluss mit lustig! Berlin (ots) - In Braunschweig soll es den größten Karnevalszug
Norddeutschlands geben. In anderen Jahren, in diesem aber nicht, denn
diesmal muss der Spass ausfallen. Es gebe Hinweise auf eine akute
Terrorgefahr, sagte der Oberbürgermeister, und schickte die Jecken,
die sich schon eingefunden hatten, wieder nach Hause. Wo Gefahr für
Leib und Leben drohe, gebe es zu einer solchen Entscheidung keine
Alternative, meinte er.
Hier und heute gewiss nicht, meinte AfD-Sprecher Konrad Adam.
Gestern oder vorgestern hätte es sie aber schon mehr...
- Hans-Olaf Henkel zum Einzug der AfD in die Hamburger Bürgerschaft: "Gleich wieder Leinen los und Kurs auf Bremen!" Berlin (ots) - "Mit dem Einzug in die Bürgerschaft haben die
Wähler über Hamburg hinaus zwei wichtige Signale gesendet.", meinte
Hans-Olaf Henkel, gebürtiger Hamburger, Abgeordneter des Europäischen
Parlaments und stellvertretender Sprecher der AfD.
Das Signal nach außen sei, dass diese Partei nicht nur im Osten,
sondern in allen Bundesländern erfolgreich sein könne. "Wenn es die
AfD in einer liberalen und weltoffenen Großstadt ins Parlament
schafft, dann kann sie es in allen anderen Bundesländern erst
recht.", meinte Henkel. mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Grass zweifelt am Frieden von Minsk
Literaturnobelpreisträger sieht Anzeichen für einen dritten Weltkrieg Bielefeld (ots) - Literaturnobelpreisträger Günter Grass glaubt
nicht daran, dass das Friedensabkommen von Minsk dauerhaft hält. "Ich
glaube nicht, dass es zu einem Frieden führen wird, weil ich den
Eindruck habe, dass weder die Ukraine noch Russland die vollständige
Kontrolle über die eingesetzten Truppen hat", sagte Grass der in
Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Montagausgabe). Grass
befürchtet zugleich, dass die Welt von einer neuen Art von Krieg
überzogen wird. "In letzter Zeit hört man immer wieder Warnungen vor
einem mehr...
- LVZ: Künast: Mit Scholz hat das männliche Double von Angela Merkel gewonnen / Vom Wähler belohnt werde, wer nicht das eigene Ego in den Mittelpunkt rückt Leipzig (ots) - Die Grünen-Politikerin Renate Künast sieht in dem
Wahlerfolg von Hamburgs SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz nicht nur
"den Erfolg eines männlichen Doubles von Angela Merkel", sondern auch
"die große Gefahr der Entpolitisierung", da bei beiden politischen
Erfolgstypen unklar sei, "in welche Richtung Politik gehen soll".
Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) meinte Frau
Künast, man müsse aufpassen, "dass Politik durch Kompromisse nicht in
die Unkenntlichkeit getrieben wird". Sie betonte allerdings auch, mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Grass: Uns fehlen Staatsmänner vom Format Willy Brandts Bielefeld (ots) - Literaturnobelpreisträger bemängelt das Fehlen
einer friedensstiftenden Kraft in Europa. "Es gab eine Zeit, in der
mit Olof Palme in Schweden, Willy Brandt in Deutschland und Bruno
Kreisky in Österreich drei Politiker in Europa gewirkt haben, die
wirklich staatsmännisch handelten. Staatsmänner von diesem Format
fehlen uns heute", sagte Grass der in Bielefeld erscheinenden "Neuen
Westfälischen" (Montagausgabe).
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|