DGB-Vorstand Stefan Körzell live bei stern TV: "Keine steigende Arbeitslosigkeit durch den Mindestlohn"
Geschrieben am 19-02-2015 |
Köln (ots) - "Steigende Arbeitslosigkeit durch den Mindestlohn ist
ein Gespenst, das Arbeitgeber gerne an die Wand gemalt haben. Es gibt
keinen signifikanten Anstieg von Erwerbslosen - zum Beispiel im
Bereich des Hotel- und Gaststättengewerbes", sagte Stefan Körzell,
Vorstandsmitglied des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) live bei
stern TV.
Zwar seien die Preise beim Bäcker oder beim Friseur gestiegen, die
Weitergabe der höheren Lohnkosten an den Kunden sei aber eine
legitime und selbstverständliche Reaktion am Markt. "Durch den
Mindestlohn haben wir aber auch mehr Einkommen auf der anderen Seite,
so dass Preise entsprechend durchgereicht werden können", erklärte
Körzell.
Trotzdem versuchten viele Arbeitgeber den Mindestlohn massiv zu
umgehen. Viele Arbeitnehmer seien dadurch verunsichert, räumte
Körzell ein. Kürzung oder Streichung von Zuschlägen und das Anrechnen
von Urlaubs- oder Weihnachtsgeld auf den Mindestlohn seien "klare
Verstöße gegen das Mindestlohngesetz".
Im Anschluss an das Studiogespräch beantwortete Stefan Körzell
gemeinsam mit seinem fünfköpfigen Expertenteam in einer großen
Call-In- und Chat-Aktion live hunderte Zuschauerfragen rund um den
Mindestlohn.
Viele Arbeitgeber tricksen, um Lohnerhöhungen zu umgehen
Zuvor hatte stern TV über Methoden berichtet, mit denen
Arbeitgeber versuchen, das Mindestlohngesetz zu unterlaufen. stern
TV-Zuschauer berichteten von Kürzungen und Streichungen ihrer
Zuschläge, Stellenabbau, unbezahlten Überstunden sowie so genannten
"Sachbezügen". Die Betroffene Melanie M. erklärte im stern TV
Interview: "Sachbezug bedeutet bei uns, dass 50 Cent pro Stunde
abgezogen werden für Getränke, egal ob man trinkt oder nicht". Auch
auf die Nachtzuschläge hätte die 35-Jährige laut neuem Arbeitsvertrag
verzichten müssen. Weil sie den nicht unterschreiben wollte, ist sie
jetzt arbeitslos.
DGB-Vorstand Stefan Körzell findet solche Methoden skandalös: "Die
Not der Arbeitnehmer wird zum Teil ausgenutzt. Ich finde es sehr
bedenklich, wenn wir im Jahr 2015 in der Bundesrepublik Deutschland
wieder dazu übergehen, Menschen in Naturalien zu bezahlen. Sie
brauchen dieses Geld - so war das Gesetz auch gedacht - und deshalb
muss es auch in Form von Geld fließen und nicht in Form von
Gutscheinen. Der Mindestlohn ist unabdingbar".
Pressekontakt:
Die Meldung ist nur mit der Quellenangabe stern TV zur
Veröffentlichung frei.
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.sterntv.de und www.iutv.de
Rückfragen: Tel.: 0221/95 15 99 - 0
Mail: info@sterntv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
561299
weitere Artikel:
- Auf den Spuren von IS-Chef Abu Bakr al-Baghdadi: ARD und SZ veröffentlichen unbekannte Dokumente Hamburg (ots) -
Sperrfrist: 18.02.2015 21:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Abu Bakr al-Baghdadi gilt heute als gefährlichster Terrorist der
Welt, aber die Welt weiß nicht viel über ihn. Der selbsternannte
Kalif des Islamischen Staates meidet die Öffentlichkeit. Bisher gab
es nur wenige Fotos von ihm, wesentliche Details seiner Biographie
waren ungeklärt. Einem Team von Süddeutscher Zeitung und ARD ist es
nun gelungen, sechs bisher unbekannte mehr...
- WDR "Aktuelle Stunde": Thomas Heyer gibt Moderation im Sommer ab Köln/Düsseldorf (ots) - Moderator Thomas Heyer (55) gibt die
Moderation der WDR-Sendung "Aktuelle Stunde" im Sommer 2015 ab und
wird künftig verstärkt als Coach und Trainer arbeiten. Gemeinsam mit
seinem Sohn hat der gebürtige Bonner zudem eine
Kommunikationsberatung gegründet, die ab Sommer in seiner Heimatstadt
angesiedelt sein wird. Thomas Heyer: "Ich hatte eine großartige Zeit,
mit über 2000 Sendungen und tausenden Erinnerungen. Ich bleibe der
Sendung verbunden."
Gabi Ludwig, WDR-Chefredakteurin der NRW-Landesprogramme: "Wir mehr...
- Das Erste: Programmänderung heute, 18. Februar 2015, 20.15 Uhr im Ersten:
"Brennpunkt: Debalzewe verloren - Ukraine unter Druck" München (ots) - Aus aktuellem Anlass sendet Das Erste heute um
20.15 Uhr einen 15-minütigen "Brennpunkt" vom WDR:
Mittwoch, 18. Februar 2015, 20.15 Uhr
Brennpunkt: Debalzewe verloren - Ukraine unter Druck (WDR)
Die ukrainischen Truppen haben die wichtige Stadt Debalzewe in der
Ostukraine verlassen. Die Separatisten rücken ein. Und an anderen
Stellen wird weiter gekämpft. Welchen Wert hat das Abkommen von Minsk
noch? Und ist der ukrainische Staatspräsident Poroschenko durch den
Rückzug seiner Truppe jetzt geschwächt? Der mehr...
- Rußland anschwärzen, wo immer es geht: Qualitätsmedien schleudern starrsinnig falsch deklarierte Panzerfotos auf den Propagandamarkt. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Mittwoch, 18. Februar 2015 lautet:
Rußland anschwärzen, wo immer es geht: Qualitätsmedien schleudern
starrsinnig falsch deklarierte Panzerfotos auf den Propagandamarkt.
Bildunterschrift: Die Deutsche Qualitätspresse: Es reicht! Zu den
Waffen!
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/16570182452/
im Internet aufrufbar. mehr...
- Bundeswehr: Der aus Waffenmangel eingebaute zertifizierte Besenstiel wurde der Ministerin mit einer Bitte um Entschuldigung zurückgegeben./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Mittwoch, 18. Februar 2015 lautet:
Bundeswehr: Der aus Waffenmangel eingebaute zertifizierte
Besenstiel wurde der Ministerin mit einer Bitte um Entschuldigung
zurückgegeben.
Bildunterschrift: "Und da habt ihr euch gedacht, ihr könntet so
einfach meinen Dienst-Besenstiel als Gewehrattrappe einbauen, wie?!"
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/16384995519/ mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|