"Ultra! Aus Liebe zum Fußball" - Stimmen aus der Sendung vom 19.2.2015: (FOTO)
Geschrieben am 20-02-2015 |
München (ots) -
Thema: "Millionengeschäft für Spielerberater: immer reicher, immer
mehr Macht?"
Karl-Heinz Rummenigge bezeichnete Spielerberater als die "größte
Gefahr für den Fußball", Freiburgs Trainer Christian Streich warf
ihnen vor, Spieler wie Vieh zu handeln und Sepp Herberger bezeichnete
einst einen Berater als Menschenhändler. Auch in den Medien bekommen
die Spielerberater und -vermittler oftmals ihr Fett weg: Die Welt
betitelte sie als die "schmuddeligen Paten des Fußballs", der Stern
nannte sie "Souffleure der Stars" und auch der Focus ist sich sicher:
"Sie bestimmen, welcher Spieler wo spielt, wieviel er verdient und ob
er den Verein wechselt." (redaktionelle Infos unter
www.ultrafussball.de)
Fest steht: Der Ruf der Spielerberater ist nicht der beste.
Gastgeber Rudi Brückner sprach in "Ultra! Aus Liebe zum Fußball" mit
Armin Kraaz (50), Leiter des Nachwuchszentrums von Eintracht
Frankfurt, und Spielerberater Michael Schulz (53).
Entwicklung des Spielerberatergeschäfts:
Michael Schulz: "Das ist ein freies Land und ein freies Geschäft
in einer freien Marktwirtschaft. Ich werde mich nicht dafür schämen,
Geld verdienen zu wollen."
Armin Kraaz: "Wir haben in den letzten Jahren keinen einzigen Euro
an Spielerberater gezahlt."
Spielerberater im Jugendfußballbereich:
Michael Schulz: "Es ist schlichtweg unseriös, 13-Jährige zu
sichten. Ich handele nicht mit Jugendlichen und Kindern, wer das tut,
muss sofort vom Markt."
Armin Kraaz: "Man kriegt oft gar nicht mit, wie Berater die
Spieler ansprechen."
Michael Schulz: "Du müsstest bereits bei 13- bis 14-Jährigen
angreifen, weil andere Verrückte alles abgrasen."
Armin Kraaz: "Wir kriegen jeden Tag E-Mails, in denen Spieler
angeboten werden - meistens sind die von Eltern."
Michael Schulz: "Die Eltern fühlen sich gebauchpinselt und sehen
sich schon mit Champagner-Glas in der VIP-Lounge stehen."
Armin Kraaz: "Wir bilden aus für die erste Mannschaft, nicht für
den möglichen Erlös."
Michael Schulz: "Heute weiß ich, hätte ich einen Berater gehabt,
wäre ich vielleicht nach Bayern München gegangen."
Anpfiff verpasst? Die ganze Sendung jetzt auf
www.ultrafussball.de!
Nächste Folge am 26.2.:
Wieviel Charakter verträgt der Profi-Fußball?
"Ultra!" Interaktiv: Unterwegs und trotzdem live dabei: Livestream
und alle Infos auf www.ultrafussball.de! Live mitreden:
#ultrafussball und https://www.facebook.com/tele5.de
Pressekontakt:
TELE 5 Kommunikation, Silke Schuffenhauer, 089-649568-172,
presse@tele5.de
Bildredaktion TELE 5, Judith Hämmelmann, Tel. 089-649568-182,
presse@tele5.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
561375
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 20. Februar 2015 Mainz (ots) -
Freitag, 20. Februar 2015, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Krieg in der Ukraine
Ein Jahr nach Protesten auf dem Maidan
Berliner Juden erzählen aus ihrem Alltag
Immer mehr Anfeindungen
Krankschreibung
Was müssen Chefs und Arbeitnehmer beachten
Europa-League: Wolfsburg und Gladbach
Träumen vom Finale
Olympia 2024: Berlin gegen Hamburg
Der Zweikampf nimmt Fahrt auf
Michael Vesper, DOSB (7.20 Uhr)
Olympiabewerbung Berlin und Hamburg
Gemma Ray, britische Musikerin
Im Moma-Café
Es moderieren: mehr...
- "SZ-Leaks": Journalistik-Professor Überall hält Audiomitschnitte für "strafbar" Köln (ots) - Der bekannte Kölner Journalistik-Professor Frank
Überall hält die Audiomitschnitte zu den "SZ-Leaks" für "strafbar".
Gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de sagte Prof. Überall: "Was
aber äußerst problematisch ist, sind die Mitschnitte, die von
persönlichen Gesprächen angefertigt worden sein sollen. Mit Verlaub:
So etwas ist strafbar! Im journalistischen Bereich ist es nur
ausnahmsweise möglich, wenn extreme Verfehlungen aufgedeckt werden.
Und nicht um einen Sturm im Wasserglas auszulösen", so Frank Überall
zu Newsroom.de. mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 21. Februar 2015 Mainz (ots) -
Samstag, 21. Februar 2015, 17.05 Uhr
Länderspiegel
mit Ralph Schumacher
Ambulanzen in Not
Schlange stehen im Krankenhaus
Islam in Deutschland
Länder wollen Vertrag mit Muslimen
Wintermärchen im Allgäu
Unterwegs im verschneiten Oberstdorf
Hammer der Woche
Neue Autobahnspur bleibt gesperrt
Samstag, 21. Februar 2015, 17.45 Uhr
Menschen - das Magazin
Geschwister behinderter Kinder
mit Sandra Olbirch
Selin Rosa ist neun Jahre alt und hat es in ihrem Leben nicht leicht.
Oft fühlt sie sich vernachlässigt mehr...
- 3M Deutschland GmbH bietet honorarfreies Fotomaterial für Journalisten (FOTO) Neuss (ots) -
Ab sofort stehen Ihnen in der dpa-Bilddatenbank aktuelle
Pressefotos zu Technologien der 3M Deutschland GmbH zur Verfügung.
Die Pressebilder können ab sofort in folgenden Bilddatenbanken und
Fotomarktplätzen kostenfrei abgerufen werden:
http://www.picture-alliance.com
http://www.picturemaxx.com
http://ots.de/sjjSG
Pressekontakt:
Anja Ströhlein, Tel.: 02131 14-2854
Fax: 02131 14-3470
E-Mail: astroehlein@3M.com
Internet:
www.3M.de
www.die-erfinder.com
twitter.com/3M_Die_Erfinder mehr...
- " Adrenalin" - Erster Film der neuen ZDF-Krimireihe "Neben der Spur" mit Ulrich Noethen und Juergen Maurer (FOTO) Mainz (ots) -
Ulrich Noethen als renommierter Hamburger Psychiater und Juergen
Maurer als Kommissar stehen im Mittelpunkt der neuen ZDF-Krimireihe
"Neben der Spur". Den ersten Film mit dem Titel "Adrenalin" strahlt
das ZDF am Montag, 23. Februar 2015, 20.15 Uhr, als "Fernsehfilm der
Woche" aus. Das Regieduo Cyrill Boss und Philipp Stennert ("Das Haus
der Krokodile") inszenierte den Thriller frei nach dem Roman
"Adrenalin" von Autor Michael Robotham.
Niemals hätte der renommierte Hamburger Psychiater Dr. Johannes
"Joe" mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|