Wissen, wann die Stunde geschlagen hat: dju in ver.di bietet Arbeitszeit-App als Service für Redaktionen an
Geschrieben am 20-02-2015 |
Berlin (ots) - Die Deutsche Journalistinnen- und
Journalisten-Union (dju) in ver.di hat mit der dju-Arbeitszeit-App
auf ihrer Bundeskonferenz in Berlin einen neuen Service für
Redakteurinnen und Redakteure in Zeitungsredaktionen vorgestellt. Die
App bietet ein einfaches Hilfsmittel zur individuellen Kontrolle der
Arbeitszeiten in Zeitungsredaktionen. Auf gängigen Smartphones und
Arbeitsplatzrechnern kann das Programm genutzt werden und bietet
Auswertungen und Überblick über die Arbeitszeiten in der Redaktion
und Einsatzzeiten auf Außenterminen. "Der Druck in den Redaktionen
steigt durch die veränderten Produktionsbedingungen im Zuge der
digitalen Transformation immer weiter an. Es gibt bereits viele
Redaktionen, die mit Betriebsvereinbarungen zur Arbeitszeit
gesundheitsgefährdende Einsätze rund um die Uhr begrenzen. Von vielen
Kolleginnen und Kollegen, die davon noch nicht profitieren, wurde der
Wunsch an uns heran getragen, sie dabei zu unterstützen, ihre
Arbeitszeit zu dokumentieren: Sie wollen wissen, wann die Stunde
geschlagen hat und ihre Arbeitszeit überschritten ist. Diesem Wunsch
kommen wir mit unserem neuen Service gerne nach", erklärte die
Bundesgeschäftsführerin der dju in ver.di, Cornelia Haß.
Hinweis für die Redaktionen: Weiter gehende Informationen finden
Sie unter https://dju.verdi.de/service/arbeitszeit-app.
Der Link zur Smartphone-App für Android-Betriebssysteme im Google
Play Store lautet: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.v
erdi.dju_arbeitszeit_app Das Installationsprogramm für
32-Bit-Windows-Systeme hat eine Größe von 33 MB und kann unter
folgender Adresse heruntergeladen werden: https://dl.dropboxuserconte
nt.com/u/66503711/dju_Arbeitszeit_install_x86.exe Dasselbe gibt es
auch für 64-Bit-Windows-Systeme mit einer Größe von 36,2 MB unter: ht
tps://dl.dropboxusercontent.com/u/66503711/dju_Arbeitszeit_install_x6
4.exe Deutlich kleiner- nämlich nur 11 MB - ist die OSX-Version für
den Mac-Desktop, unter:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/66503711/dju-Arbeitszeit-App.dmg
Für Linux-User gibt es die 15 MB-schwere 64-Bit-Version: https://dl.d
ropboxusercontent.com/u/66503711/dju_Arbeitszeit_App_1.0_linux_64.tar
.gz Die dju-Arbeitszeit-App für iphone und ipad ist in Vorbereitung
und der Lizensierungsphase für den itunes-store. Die iOS-Version wird
in Kürze auf der Seite dju.verdi.de veröffentlicht.
Pressekontakt:
Cornelia Haß
Leiterin Bereich Publizistik und Medien
Bundesgeschäftsführerin der dju in ver.di
ver.di-Bundesverwaltung - Ressort 3
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin
Telefon: 030-6956 2322; mobil: 0160-152 88 27
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
561483
weitere Artikel:
- WDR-Rundfunkrat gegen starre Fristen für Angebote im Internet - Gremium will Sieben-Tage-Regel durch klare Kriterien ersetzen Köln (ots) - Der WDR-Rundfunkrat hat sich in seiner jüngsten
Sitzung gegen die im Rundfunkstaatsvertrag vorgegebene
Sieben-Tage-Regel für Telemedien ausgesprochen. Danach dürfen
öffentlich-rechtliche Sender aktuelle Sendungen (u. a. Tagesschau
außer 20 Uhr, Morgenmagazin, Nachtmagazin) nur bis zu sieben Tage im
Netz einstellen. Ruth Hieronymi, die Vorsitzende des Gremiums,
fordert "zeitgemäße Entscheidungen für die Verweildauer von Angeboten
der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten im Internet". Dies sei
"vor dem Hintergrund mehr...
- Partner des Verlags von Fifty Shades of Grey gewinnt Rechtsstreit - Klägerin hat Anspruch auf Einnahmen aus Buchlizenz
Dallas (ots/PRNewswire) - In einem Rechtsverfahren mit dem Zeug
zum Blockbuster hat ein Schwurgericht in der Sache Pedroza gegen
Hayward und TWCS Operations Proprietary Ltd Jennifer Lynn Pedroza im
Streit über die Lizenzeinnahmen für den Verlagserfolg Fifty Shades of
Grey recht gegeben. Das Gerichtsurteil wurde heute von Frau Pedrozas
Anwälten von der Kanzlei Vincent Lopez Serafino Jenevein, PC, bekannt
gegeben.
Der ursprüngliche Verlag der Romantrilogie war The Writer's mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 23. Februar 2015 Mainz (ots) -
Montag, 23. Februar 2015, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Nadine Krüger
Gäste: Juergen Maurer, Nikolai Kinski, Schauspieler
Stressfrei umziehen
Wie finde ich eine seriöse Spedition?
Die Highlights der "Oscar"-Verleihung
Promi-Talk mit Patricia v. d. Heyde
Obdachlose und die Liebe
Das Liebesglück auf der Straße finden
Hybridtechnik bei Speiseröhrenkrebs
Neue Behandlungsmethode
Breite Nudeln auf venezianische Art
Kochen mit Armin Roßmeier
Montag, 23. Februar 2015, 12.10 Uhr
drehscheibe mehr...
- REWE und PENNY gewinnen Rechtsstreit gegen ÖKO-TEST vor OLG München Köln (ots) - In dem Rechtsstreit zwischen der REWE-Group (hier der
REWE Markt GmbH und der PENNY Markt GmbH) und dem Verbrauchermagazin
ÖKO-TEST (ÖKO-TEST Verlag GmbH) um einen in ÖKO-TEST, Ausgabe 3/2013
auf S. 32 ff., veröffentlichten Test des aus konventionellem Anbau
stammenden Salatangebotes der zehn größten deutschen Supermarktketten
hat das Oberlandesgericht München mit Urteil vom 18. Februar 2015
entschieden, dass das im Rahmen dieses Tests in Bezug auf REWE und
PENNY jeweils ausgesprochene "Gesamturteil Ladenkette ungenügend" mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 09/15 Mainz (ots) - Woche 09/15
So., 22.2.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
10.45 Andrea Berg - Heimspiel
13.05 Bares für Rares (VPS 13.10)
13.50 Die Büffelranch (VPS 13.55)
14.35 planet e.: Nahverkehr in Not (VPS 14.40)
15.05 heute (VPS 15.10)
15.10 Staatsanwälte küßt man nicht (VPS 15.15)
(Weiterer Ablauf ab 17.00 Uhr wie vorgesehen.)
Pressekontakt:
ZDF-Planung
Telefon: +49-6131-70-15246 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|