(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Griechenland

Geschrieben am 22-02-2015

Bielefeld (ots) - Um markige Worte ist Ministerpräsident Alexis
Tsipras offenkundig nie verlegen: Man habe »einen Kampf, aber nicht
den Krieg« gewonnen, hat er nach der Vereinbarung von Brüssel wissen
lassen. Dass Tsipras sein Land - zumindest verbal - in einem Krieg
wähnt, sagt einiges über sein mangelndes Fingerspitzengefühl und
fehlende politische Erfahrung aus, aber noch viel mehr über das
Gefühlsleben der Griechen.

Längst wähnt sich Hellas kollektiv mit dem Rücken zur Wand und von
den Staaten der Euro-Zone wahlweise erpresst beziehungsweise im Stich
gelassen. Nur so wird plausibel, dass Tsipras und sein Finanzminister
Gianis Varoufakis die Brüsseler Beschlüsse als einen Erfolg verkaufen
können, der sie nüchtern betrachtet nicht sind. Etikettenschwindel
hier (»Institutionen« statt »Troika«) und etwas Erleichterung dort
(Primärüberschuss nur noch »angemessen« statt drei Prozent) - das
war's auch schon.

Doch so verrückt es klingen mag, wir sollten froh sein, wenn
Tsipras daheim weiter Vertrauen genießt. Denn so wenig die gesamte
Euro-Zone für die Wahlversprechen der neuen griechischen Regierung in
Haftung genommen werden darf, so gering muss unser Interesse an einem
raschen Scheitern der Regierung Tsipras sein. So gesehen war Brüssel
in der Tat für beide Seiten ein Erfolg. Ein neuer Anfang womöglich.
Was er wert ist, wird sich nicht bei der Durchsicht der Reform- und
Sparliste zeigen, auf die Europa wartet. Was er wert ist, wird das
Handeln der griechischen Regierung in den nächsten Monaten zeigen.
Wunderdinge darf man dabei kaum erwarten.

Muss man auch nicht. Wenn, ja wenn endlich Griechenlands
Strukturprobleme in Angriff genommen würden: keine Steuerverwaltung,
die die Steuern auch einzieht, kein funktionierendes Katasteramt und
reiche Reeder, die nach wie vor geschont werden. Alles nicht neu,
bloß hat sich hier in den vergangenen fünf Jahren leider so gut wie
nichts getan. Was Wunder also, dass gestern durchsickerte, Maßnahmen
gegen Korruption und Steuerbetrug würden auch jetzt zu den
Kernpunkten des Papiers zählen.

Doch allem Ärger über jahrelange Untätigkeit und griechische
Großmäuligkeit zum Trotz muss Europa auch klar sein: Wer glaubt, ein
Ausscheiden Griechenlands aus der Euro-Zone lasse die
Währungsgemeinschaft unberührt, irrt gewaltig.

Dass die 65 Milliarden Euro, mit denen Deutschland derzeit bürgt,
auf einen Schlag verloren wären und über die EZB-Haftung langfristig
womöglich weitere 23 Milliarden Euro, ist da noch das geringere
Problem. Viel gravierender wäre, dass prompt die Frage im Raum
stände, welches Land wohl als nächstes dran ist. Und mit Blick auf
Griechenland wäre zu klären, wer hier einspringt: Russland oder gar
China?

Nur wer all das für vertretbar hält, sollte dem »Grexit« das Wort
reden. Alle anderen hingegen sollten sich weiter um den europäischen
Erfolgsweg des Kompromisses bemühen - ist dieser auch noch so lang
und steinig.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

561535

weitere Artikel:
  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Karstadt Ein Grund zum Jubeln ist das nicht Stefan Schelp Bielefeld (ots) - Als Nicolas Berggruen 2010 Karstadt übernahm, da war der Jubel groß. Der smarte Investor kam schließlich mit großen Versprechungen. Erst nach und nach setzte sich die Erkenntnis durch, dass Berggruens Interesse an der in die Jahre gekommenen Kaufhauskette doch eher bescheiden war. Als René Benko, der zunächst gegen Berggruen noch den Kürzeren gezogen hatte, dann im August 2014 für einen symbolischen Euro zum Zuge kam, waren die Befürchtungen umso größer. Von 2.750 Kündigungen war die Rede. Nun sind es "nur" 1.400 mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Falsche Klagelieder = Von Lothar Schröder Düsseldorf (ots) - Arme Kirche, reiche Kirche. Erst ein paar Tage ist es her, dass der mutmaßliche Reichtum des Kölner Erzbistums eine Zahl bekam. Tatsächlich: Ein Vermögen von 3,35 Milliarden Euro ist keine Kleinigkeit. Wenig später dann die im Hirtenbrief seelsorgerisch formulierte und in den Sonntagsgottesdiensten verlesene Hiobsbotschaft von Erzbischof Woelki: Auf absehbare Zeit werden Großgemeinden sich zu Glaubensgemeinschaften, zu "spirituellen Tankstellen" wandeln und sich zu pastoralen Räumen weiten müssen, heißt es. Das mehr...

  • Thüringische Landeszeitung: Quote trifft kaum Firmen / Kommentar von Florian Girwert zum geplanten Gesetz zur Frauenquote für Führungsetagen großer Unternehmen Weimar (ots) - Ist es ein guter Kompromiss, wenn hinterher keiner zufrieden ist? In der Wirtschaft reißt die Kritik nicht ab, Gewerkschaftern geht die angepeilte Regelung nicht weit genug. Doch wie auch immer die Details aussehen: Eine Frauenquote, die in Thüringen außer der Jenoptik AG (börsennotiert und "voll mitbestimmungspflichtig") niemanden betrifft, weil die Quote ohnehin nur in den Aufsichtsräten greift, kann im Freistaat höchstens als Symbolpolitik gelten - völlig unabhängig davon, ob man für die Quote ist oder dagegen. mehr...

  • Thüringische Landeszeitung: Paragrafenwut - Eine Impfpflicht ist nicht zielführend / Leitartikel von Christian Voigt zur Impfmüdigkeit in Deutschland Weimar (ots) - Es muss immer erst etwas passieren, bevor gehandelt wird. - Was für hektische Sicherheitsbestrebungen nach Terroranschlägen gilt, gilt auch im Gesundheitssystem. Ebola? Das war weit weg, bis, ja bis die ersten Fälle in Europa auftauchten. Hektische Betriebsamkeit. Man kennt das mittlerweile. In Berlin musste nun also ein Kind an Masern sterben, um Gesundheitsexperten wie den aufstrebenden Stern am CDU-Himmel, Jens Spahn, zu einer nicht neuen Forderung zu treiben: Eine Impfpflicht muss her! Dass Kinder bereits in mehr...

  • LVZ: Bosbach will nicht als Don Quijote in die Geschichte der Politik eingehen Leipzig (ots) - Der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach kann "die dämliche Frage nicht mehr ertragen, ob er ein Anti-Europäer sei, oder ob er etwas gegen Angela Merkel habe". Deshalb nehme er sich jetzt "Zeit zu überlegen", ob es für ihn Sinn mache, in der Politik weiterzumachen. Das sagte Bosbach gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe). Mit seiner Krebskrankheit habe diese Überlegung "Nullkomanichts zu tun." Er wolle nicht ständig in Loyalitätskonflikte mit seiner Partei, mit der Fraktion und mit der Bundesregierung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht