Am 28.02.2015 ist Rare Disease Day: Seltene Krankheiten im Fokus (FOTO)
Geschrieben am 26-02-2015 |
Neuss (ots) -
Wussten Sie schon, dass ca. 4 Millionen Menschen in Deutschland an
einer seltenen Erkrankung leiden? Das sind 4 Millionen einzelne
Schicksale, die meist einen langen Weg zur gesicherten Diagnose
hinter sich haben und denen dann häufig keine zugelassene Therapie
zur Verfügung steht. Um dieses gesellschaftlich wenig beachtete Thema
ins Bewusstsein zu rücken, findet jedes Jahr am 28. Februar der Rare
Disease Day statt. Das Pharmaunternehmen Janssen engagiert sich seit
vielen Jahren intensiv in der Erforschung und Behandlung seltener
Blutkrebserkrankungen.
In den beiden Infografiken anbei erfahren Sie mehr über seltene
Erkrankungen und das Engagement von Janssen.
Pressekontakt:
Kristina Wolff
Senior Manager Communications
Janssen-Cilag GmbH
Tel. 02137/955-930
Fabian Schweizer
Account Executive
FleishmanHillard Germany GmbH
Tel. 069/405702-365
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
561859
weitere Artikel:
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 26. Februar 2015 Mainz (ots) -
Woche 11/15
Sonntag, 08.03.
Bitte Programmänderung und neue Beginnzeit beachten:
13.30 Der Tod des Benno Ohnesorg
2. Juni 1967
"ZDF-History: 1968 - Mythos und Wahrheit" entfällt
14.15 Mauerjahre (5)
Leben im geteilten Berlin (1973 bis 1975)
Deutschland 2011
( weiterer Ablauf ab 15.00 Uhr wie vorgesehen )
Montag, 09.03.
Bitte Programmänderung und neue Beginnzeit beachten:
10.30 Der Tod des Benno Ohnesorg
2. Juni 1967
"ZDF-History: 1968 - Mythos und Wahrheit" entfällt
11.15 Mauerjahre mehr...
- rbb-Rundfunkrat wählt Friederike von Kirchbach zur Vorsitzenden Berlin (ots) - Friederike von Kirchbach (59) bleibt Vorsitzende
des Rundfunkrats des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Das Gremium
bestätigte sie in seiner konstituierenden Sitzung am Donnerstag (26.
Februar) im Amt. Den Vorsitz im rbb-Rundfunkrat führt von Kirchbach
seit Januar 2013. Entsandt von der Evangelischen Kirche
Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, gehört sie dem Rat seit
2007 an. Zu seinem stellvertretenden Vorsitzenden bestimmte der
Rundfunkrat Prof. Martin Rennert (60), Präsident der Universität der
Künste mehr...
- N24-Emnid-Umfrage zur Impfpflicht: Masern-Welle: Mehrheit der Deutschen für Impfpflicht in Schulen und KITAS / Kaum Verständnis für Impfverweigerer Berlin (ots) - Die Masern grassieren in ganz Deutschland, vor
allem Berlin wird von einer Infektionswelle heimgesucht. Die Politik
zögert mit der Einführung einer Impfpflicht - die große Mehrheit der
Deutschen wäre dafür, zumindest in Schulen und KITAS.
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage sprechen sich 78
Prozent der Befragten für eine Impfpflicht in Schulen und
Kindergärten aus. 20 Prozent der Deutschen lehnen eine solche
Impfpflicht für Kinder ab.
Das Verständnis für Impfgegner hält sich in Grenzen: Nur 22
Prozent mehr...
- Neue Mitglieder im rbb-Rundfunkrat Berlin (ots) - Zur konstituierenden Sitzung am Donnerstag (26.
Februar) sind 15 neue Mitglieder in den Rundfunkrat des Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb) eingezogen. Der rbb-Rundfunkrat setzt sich
damit in seiner neuen Wahlperiode aus 29 Mitgliedern zusammen. In
einer vierjährigen Amtszeit vertreten sie das öffentliche Leben und
damit die Bürgerinnen und Bürger Berlins und Brandenburgs.
Ausdrücklich sind sie nicht als Lobbyisten ihrer entsendenden
Organisationen im Gremium vertreten, sondern repräsentieren die
Gesellschaft insgesamt. mehr...
- Leinen los für den Einsatzgruppenversorger "Berlin" - EGV "Berlin" läuft zum Einsatz- und Ausbildungsverband 2015 aus (FOTO) Wilhelmshaven (ots) -
Am Sonntag, den 1. März 2015 wird der Einsatzgruppenversorger
(EGV) "Berlin" seinen Heimathafen um 10 Uhr verlassen, um sich dem
Einsatz- und Ausbildungsverband (EAV) 2015 anzuschließen. Der EGV
"Berlin" wird gemeinsam mit den Fregatten "Hessen", "Brandenburg" und
"Karlsruhe" im Rahmen des EAV an mehreren Übungen teilnehmen.
"Meine Besatzung und ich sind hoch motiviert und freuen uns auf
die vor uns liegenden Monate im Rahmen des Einsatz- und
Ausbildungsverbands der Deutschen Marine. Es werden dem Schiff mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|