Roboterrasenmäher - Rumsauer senkt Preis für das Einstiegsmodell Wiper Blitz 2.0
Geschrieben am 03-03-2015 |
Speichersdorf (ots) - Zum Beginn der neuen Gartensaison senkt die
Rumsauer GmbH den Preis für den Roboterrasenmäher Wiper Blitz 2.0.
Das Einstiegsmodell der Wiper-ECO-Reihe eignet sich für Rasenflächen
bis zu einer Größe von 400 Quadratmetern. Innerhalb klar definierter
Rasenkanten braucht er keinen im Boden verlegten Begrenzungsdraht und
kann auf abgegrenzten Flächen sofort eingesetzt werden. Damit ist der
Robotermäher ideal für alle Gartenbesitzer, die auf einen gepflegten
Rasen Wert legen und ihre Freizeit gerne im schönen Garten genießen.
Wie alle Wiper-Roboterrasenmäher sorgt der Wiper Blitz 2.0
selbstständig für einen perfekten Rasen. Er arbeitet besonders
gründlich und dank hochwertigem Elektromotor mit Lithium-Ionen-Akkus
äußerst geräuscharm sowie emissionsfrei; zudem verarbeitet er das
eingesammelte Schnittgut zu Mulch und verteilt es als Dünger direkt
auf dem Rasen - das ist gut für die Umwelt und spart Zeit und Geld.
Dank eines speziellen Reifenprofils auf den Rädern kommt der Mäher
auch im unwegsamen Gelände zurecht. Er meistert Steigungen bis zu 50
Prozent.
Das Besondere an diesem Wiper-Mäher: Durch seine sogenannten
ZGS-Sensoren erkennt er selbstständig Rasenkanten und braucht keinen
im Boden verlegten Begrenzungsdraht. Somit ist er sofort -
Out-of-the-Box - einsatzbereit. Das intelligente Sensorensystem
erkennt Hindernisse wie Zäune, Hecken und Bäume ab einer Höhe von 10
Zentimetern. Der Blitz ist extrem geräuscharm im Betrieb und kann
sich auf engstem Raum bewegen. Mit einem Gesamtgewicht von nur 7,9 kg
inklusive Akkus ist er leicht zu transportieren und kann einfach von
einem Einsatzort zum anderen gebracht werden.
Für eine optimale Sicherheit sowohl beim Transport als auch beim
Einsatz auf dem Rasen sorgen die Sicherheitssensoren des Mähers: Wird
ein Griff berührt stoppen sofort die Messer, werden beide Griffe
berührt stoppen zusätzlich die Radmotoren. Sobald er angehoben wird,
blockieren die Sicherheitssensoren die Klinge, und der Blitz 2.0
deaktiviert sich komplett. Geladen wird der Wiper Blitz 2.0 ganz
einfach an der Steckdose.
Die unverbindliche Preisempfehlung für den Wiper Blitz 2.0 liegt
jetzt bei 1.349 Euro.
Rumsauer bietet passende Lösungen für jede Gartengröße; weitere
Informationen unter http://www.rumsauer.eu.
Ein Bild des Wiper Blitz 2.0 gibt es unter
http://www.haffapartner.de/images/14_Wiper_Blitz_2_0_2015.jpg
Pressekontakt:
Dr. Haffa & Partner
Horst Höfflin
089-993191-0
rumsauer@haffapartner.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
562199
weitere Artikel:
- Exklusive Forsa-Umfrage in der aktuellen PETRA: "Würden Sie gern einmal Chefin sein und Mitarbeiter führen?" Hamburg (ots) - Immer mehr Unternehmen halten gezielt nach
weiblichen Spitzenkräften Ausschau. Nicht nur, dass sich gemischte
Teams als viel erfolgreicher erweisen, der zunehmende
Fachkräftemangel spielt den Frauen zusätzlich in die Hände - sie sind
die heiß begehrte Mangelware der Arbeitsmarkt-Zukunft.
Dennoch verstecken sich viele Frauen lieber in der dritten Reihe.
Dass sie dies tun, bestätigt auch eine aktuelle Exklusiv-Umfrage von
PETRA, dem Mode- und Beautymagazin Deutschlands: "Würden Sie gern
einmal Chefin sein und Mitarbeiter mehr...
- Leif Randt zu Gast in "lesenswert" / Der Autor von "Planet Magnon" im Gespräch mit Moderator Denis Scheck am Donnerstag, 5.3., 23.15 Uhr im SWR Fernsehen Mainz (ots) - Der 1983 in Frankfurt geborene Autor Leif Randt ist
am Donnerstag, 5. März 2015, ab 23.15 Uhr zu Gast bei Moderator Denis
Scheck in der Sendung "lesenswert" im SWR Fernsehen und spricht mit
ihm unter anderem über seinen neuen Roman "Planet Magnon".
Hierin zeichnet der Autor ein bizarres Bild von der Zukunft: In
durch und durch optimierten und über sich selbst aufgeklärten
Menschen herrscht eine seltsame Leere. Eine schwebende Künstlichkeit,
eine synthetisches Glück aus Drogen und organisiertem Sozialleben.
Über allem mehr...
- Light-Produkte sind Mogelpackungen - Wie Zuckerersatzstoffe auf uns wirken Hamburg (ots) - 3. März 2015 - Wenn sich der Frühling ankündigt,
ist es bis zur Bikinisaison nur noch ein Wimpernschlag. Hastig werden
die wöchentlichen Sporteinheiten verdoppelt und die Essgewohnheiten
unter die Lupe genommen. "Auf die Ernährung zu achten ist natürlich
unerlässlich, wenn man nach der langen Winterzeit wieder in Form
kommen möchte," weiß MYWAY-Chefredakteurin Joy Jensen. "Welche
Produkte trotz der sportlichen Aufmachung besser im Regal stehen
bleiben, erklären unsere Experten in der aktuellen MYWAY."
Denn wenn mehr...
- Das Erste / "Quizduell": Mareile Höppner/Oliver Mommsen und Sonja Zietlow/Elton treten gegen Team Deutschland an / Am Donnerstag, 5. März, und am Freitag, 6. März 2015, 18.00 Uhr live im Ersten München (ots) - Nachdem Andrea Sawatzki und Christian Berkel am
vergangenen Freitag im "Quizduell" gegen Team Deutschland gewonnen
haben, versuchen am kommenden Donnerstag, 5. März 2015,
"Brisant"-Moderatorin Mareile Höppner und Schauspieler Oliver
Mommsen, diesen Erfolg zu wiederholen.
Am Freitag, 6. März, hat sich gleich das nächste Promi-Paar in der
Live-Show von Jörg Pilawa zum "Quizduell" angemeldet. Sonja Zietlow
und Elton werden sich mit Team Deutschland messen.
Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 4. März 2015 Mainz (ots) -
Mittwoch, 4. März 2015, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast im Studio: Katharina Wackernagel, Schauspielerin
Arbeiten im Alter - Den Renteneintritt hinauszögern
Kartoffelklöße mit Zwiebelmettfüllung - Kochen mit Armin Roßmeier
Was jetzt im Garten zu tun ist - Tipps für den März von Elmar Mai
Myotone Dystrophie - Häufigste Form des Muskelschwundes
Mittwoch, 4. März 2015, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Babette von Kienlin
Zollfreier Einkauf? - Kontrollen auf Skipisten
Hausbesuch vom mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|