Müller-Schwefe bleibt Präsident der DGS / Mitglieder sprechen dem Vorstand ihr Vertrauen aus
Geschrieben am 05-03-2015 |
Frankfurt (ots) - Im Rahmen des Deutschen Schmerz- und
Palliativtages 2015 wurden jetzt der Präsident Dr. Gerhard H. H.
Müller-Schwefe und auch der gesamte Vorstand der Deutschen
Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) mit überwältigender
Mehrheit im Amt bestätigt. Das sechsköpfige Team versprach, weiterhin
mit allen Kräften daran zu arbeiten, die unzureichende Versorgung der
rund 23 Millionen Patienten mit chronischen Schmerzen in Deutschland
zu verbessern.
Dr. med. Gerhard H. H. Müller-Schwefe, Leiter des Schmerz- und
Palliativzentrums Göppingen und seit 1997 Präsident der Deutschen
Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V., wurde im Rahmen des Deutschen
Schmerz- und Palliativtages 2015 für drei weitere Jahre im Amt
bestätigt. Auch der Vorstand mit den Vizepräsidenten Dr. Silvia
Maurer, PD Dr. Michael Überall, Dr. Oliver Emrich, Dr. Johannes
Horlemann und Klaus Längler wurde für drei Jahre wiedergewählt.
Damit erhielt der Vorstand den Auftrag, die Ziele der DGS weiter
zu verfolgen:
- primärer Ansprechpartner zu allen Fragen der Versorgung von
Patienten mit Schmerzen zu sein
- eine flächendeckende Versorgung von Patienten mit Schmerzen zu
erreichen
- den mündigen Patienten in alle Entscheidungen zum Umgang mit
seinen Schmerzen einzubeziehen
- die Prävention der Schmerz-Chronifizierung zu fördern
- als Interessensvertretung aller entsprechend aktiven Fachgruppen
aufzutreten
- Partner der Palliativmedizin zu sein.
Um diese Ziele zu erreichen, hat die DGS bereits in den
vergangenen Jahren mit der "Schmerzoffensive Deutschland" zahlreiche
Projekte angestoßen, die insgesamt zu einer besseren Versorgung von
Schmerzpatienten in Deutschland beitragen sollen, darunter Campus
Schmerzmedizin für die Aus- und Weiterbildung von Studenten, Ärzten,
Apothekern, Physiotherapeuten und Assistenzberufen wie auch das DGS
PraxisRegister Schmerz sowie das Engagement für eine Bedarfsplanung
und für die Einführung des Facharztes für Schmerzmedizin. Für diese
Ziele arbeitet die DGS in Kooperation mit verschiedenen
Fachgesellschaften und nicht zuletzt gemeinsam mit der
Patientenorganisation Deutsche Schmerzliga e.V. (DSL).
Praxisnah und aktuell - der Deutsche Schmerz- und Palliativtag
Der jährlich stattfindende Deutsche Schmerz- und Palliativtag ist
mit durchschnittlich 2.500 Teilnehmern der größte deutsche
Schmerzkongress. Er zeichnet sich durch die Vermittlung besonders
praxisnaher und alltagstauglicher schmerzmedizinischer Inhalte aus -
am Patienten orientiert und direkt aus der Forschung in der täglichen
Arbeit anwendbar. Der Kongress dauert noch bis zum 07. März.
Mitveranstalter sind die Patientenorganisation Deutsche Schmerzliga
e.V., die Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre
Palliativversorgung und das Institut für Qualitätssicherung in
Schmerztherapie und Palliativmedizin.
Weitere Informationen unter www.schmerz-und-palliativtag.de
Pressekontakt:
Geschäftsstelle
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Adenauerallee 18 - 61440 Oberursel
Tel. 06171-2860-0 - Fax 06171-2860-69
info@dgschmerzmedizin.de
www.dgschmerzmedizin.de
Pressekontakt
Selinka/Schmitz Public Relations GmbH
Nicole Zeuner
Weinsbergstr. 118a - 50823 Köln
Tel. 0221-94999-80 - Fax 0221-94999-79
nicole.zeuner@selinka-schmitz-pr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
562350
weitere Artikel:
- Busradar: Der Fernbus-Vergleich für Europa Karlsruhe (ots) - Die Busliniensuche startet unter der
internationalen Dachmarke busradar in Europa durch: Das führende
Übersichts- und Vergleichsportal für Fernbusse in Deutschland ist
seit Beginn der Fernbus-Liberalisierung dabei und geht mit
https://www.busradar.com und https://www.busradar.es international
online. Frankreich, Polen, Italien und die Niederlande werden in den
nächsten Monaten folgen.
Die Mission: Alle Fernbusse auf einen Blick - europaweit
Die Green Parrot GmbH verfolgt seit 2013 mit busliniensuche.de mehr...
- EPM hält Urteil gegen Ohrlochstechen in Solinger Apotheke für "nicht zeitgemäß" / "Schallende Ohrfeige" im Hinblick auf Fachkompetenz der Apotheker und PTA Nürnberg (ots) - Das Landgericht Wuppertal hat im Fall einer
Solinger Apotheke entschieden, dass das Stechen von Ohrlöchern keine
apothekenübliche Dienstleistung darstelle und eine einstweilige
Verfügung gegen die Inhaberinnen erlassen. Die Werbung der Apotheke
für das Ohrlochstechen sei unlauter und dürfe daher nicht mehr
praktiziert werden. Das Urteil hat keine allgemeine Geltung, sondern
wirkt nur gegen die verurteilten Apothekerinnen.
Der Verband EPM, der die Interessen von Ohrlochstech-Spezialisten
vertritt und Verbraucher mehr...
- Vorsicht, Diagnose! / Ein "3sat thema" mit einer "nano"-Sonderausgabe, fünf Dokumentationen und einem Thriller zu kritischen Fragen der Gesundheitsindustrie Mainz (ots) - Dienstag, 17. März 2015, ab 18.30 Uhr
Die Pharmabranche ist ein mächtiger Industriezweig. Weltweit
werden jährlich schätzungsweise 1.000 Milliarden Dollar für
Medikamente ausgegeben: beispielsweise für Pillen und Spritzen, die
gegen Rheuma, Krebs und Diabetes helfen sollen. Aber sind alle diese
Wirkstoffe tatsächlich ihr Geld wert? Helfen sie wirklich der
Gesundheit? Oder stehen hier nicht längst wirtschaftliche Interessen
im Vordergrund, sodass das Wohl der Patienten zur reinen Nebenwirkung
verkommt? Mit diesen mehr...
- WDR-Kulturshow am 7. März: "Anke hat Zeit" für Tilo Prückner, PeterLicht, Kate Tempest Köln (ots) - Wenn Schauspieler Tilo Prückner verrät, dass
Gastgeberin Anke Engelke keine Socken trägt, PeterLicht der Ironie
eine Absage erteilt, Rapperin Kate Tempest, Pianistin Alice Sara Ott
und Pianist Francesco Tristano live performen und Dramatiker Dirk
Laucke seine Lesung mit einem Schluck warmem Bier beginnt - dann
heißt es wieder "Anke hat Zeit". Das WDR Fernsehen sendet die zehnte
Ausgabe der Show für kulturelle Entdeckungen am Samstag, 7. März
2015, von 22.45 bis 0.15 Uhr.
Doch damit nicht genug: Das Künstler-Kollektiv mehr...
- Präsentation der neuen Mia and me-Version im Yumble Roermond Roermond, Niederlande (ots/PRNewswire) -
Am Donnerstag, dem 12. März 2015 wird im Yumble, dem neuen
Indoor-Vergnügungspark des 21. Jahrhunderts, die neueste Version von
Mia and me präsentiert.
Mia and me ist die auf Animationen basierende, international
erfolgreiche Fantasy-Serie.
Yumble liegt im Designer Outlet in Roermond (Niederlande) und
bietet unter einem Dach die neuesten Entwicklungen im Bereich
Technologie und Attraktionen. Ein wesentlicher Bestandteil des
Yumble-Programms wird das von Gerhard Hahn entwickelte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|