NABU International: Ölunfall in Neuseelands Küstengewässer bedroht seltene Maui-Delfine - Ölkonzern OMV verursacht dritte Havarie in sensiblen Meeresgewässern
Geschrieben am 09-03-2015 |
Berlin (ots) - Ein von der österreichischen Mineralölfirma OMV
verursachter Ölunfall vor der Küste Neuseelands bedroht die weltweit
letzten Maui-Delfine. Der Unfall ereignete sich am 20. Februar etwa
70 Kilometer vor der Westküste von Neuseelands Nordinsel. Der
Förderschlauch eines von OMV betriebenen schwimmenden Öllagers begann
bei der Ölförderung zu lecken. Dabei wurden nach Aussagen von OMV
etwa 300 Liter Rohöl freigesetzt, die sich innerhalb von drei Tagen
auf eine Größe von zehn Kilometern ausbreiteten. In nur 30 Kilometern
Entfernung leben die seltensten Meeresdelfine der Welt, die
Maui-Delfine, von denen es nur noch 50 Tiere gibt. Das Gebiet vor
Neuseelands Küste ist ihre letzte Bastion. Zudem gefährdet das Öl vom
Aussterben bedrohte Blauwale sowie seltene endemische Albatrosse und
Sturmvögel.
"Es ist bereits der dritte von OMV verursachte Ölunfall in diesem
Gebiet in nur fünf Jahren. Die Vorfälle zeigen die Gefahren auf, die
von der Ölsuche und Ölförderung ausgehen", sagte Thomas Tennhardt,
Vorsitzender der NABU International Naturschutzstiftung. Würde es zu
einem größeren Ölunfall kommen, könnte sich das Rohöl innerhalb
weniger Tage bis zum Lebensraum der Maui-Delfine ausbreiten. "Wir
fordern daher, die Ölförderung in sensiblen Meeresgewässern
konsequent zu verbieten", so Tennhardt. Der Ölkonzern OMV, der auch
Tankstellen in Deutschland betreibt, erhielt vor kurzem die
Genehmigung für sieben weitere Bohrlöcher in dem Gebiet.
"Die Genehmigungen für die Ölbohrungen wurden erteilt, ohne dass
es zuvor zuverlässige wissenschaftliche Untersuchungen zu den
Auswirkungen auf die maritime Umwelt gegeben hat", kritisierte
Barbara Maas, Leiterin Internationaler Artenschutz der NABU
International Naturschutzstiftung. "Es ist ein Armutszeugnis der
neuseeländischen Regierung, dass sie die Bohrungen gegen den Rat von
Wissenschaftlern und den Willen der Bevölkerung erlaubt und aus
Profitgier die Vernichtung der in Neuseeland endemischen Maui-Delfine
riskiert", so Maas.
Ölverschmutzungen schädigen Meeressäuger massiv. Die Tiere
verschlucken das Öl, nehmen es über die Haut und die Augen auf und
atmen die giftigen Gase ein. Dies führt zu einer ganzen Reihe von
Gesundheitsproblemen wie Lungenerkrankungen und Gewichtsverlust bis
hin zum Tod.
Akute Todesfälle durch Ölverschmutzung sind nicht die einzige
Bedrohung für die Maui-Delfine. Auf der Suche nach verborgenen Öl-
oder Gasfeldern werden seismische Untersuchungen durchgeführt. Dazu
geben Schallkanonen wochen- oder monatelang rund um die Uhr im
Sekundentakt starke Schallwellen ab, die mit einer Lautstärke von bis
zu 256 Dezibel Richtung Meeresboden geschickt werden, um deren Echo
auszuwerten. Der ohrenbetäubende Lärm verletzt besonders die
geräuschempfindlichen Wale und Delfine und vertreibt sie mitunter aus
für sie lebenswichtigen Lebensräumen. "Selbst in der Zeit der Paarung
und Jungenaufzucht führen die internationalen Konzerne derartige
Untersuchungen in den einzigartigen Gewässern Neuseelands durch",
kritisierte Maas.
NABU International hat Kontakt mit OMV aufgenommen und den Konzern
vor den gefährlichen Folgen ihrer Handlungen gewarnt. Die Stiftung
fordert ein Verbot von seismischen Untersuchungen und Ölgewinnung im
Lebensraum der Maui-Delfine sowie in angrenzenden Gebieten, um das
Aussterben der extrem seltenen Tiere zu verhindern. Zudem ruft NABU
International zu einer Petition auf, um Naturschützer aus aller Welt
für den Schutz der Delfine zu mobilisieren. Der Verband unterstützt
außerdem Umweltschützer vor Ort.
Link zur Petition: http://www.thepetitionsite.com/232/267/026/tell
-omv-and-the-new-zealand-government-to-stop-oil-exploration-and-drill
ing-near-the-mauis-dolphins/#bbtw=367411420
Pressekontakt:
Dr. Barbara Maas, Leiterin Internationaler Artenschutz der NABU
International Naturschutzstiftung, Tel. +44 7970 987742, E-Mail:
Barbara.Maas@NABU.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
562591
weitere Artikel:
- Huntelaar und Uchida bringen Fans zu allen Spielen der Königsblauen (FOTO) Gelsenkirchen (ots) -
Die GAZPROM Kumpelkarte hat einen neuen Besitzer: Der 25-Jährige
Simon Linke aus dem Münsterland setzte sich beim Duell "Uchi & Klaas"
gegen Nils Werner und den bisherigen Kumpelkartenbesitzer Heiko
Schäfer durch. Angelehnt an das bekannte TV-Format Joko & Klaas
hatten sich die Schalker Spieler Klaas-Jan Huntelaar und Atsuto
Uchida für die drei Kandidaten vier besonders schwierige Aufgaben
ausgedacht.
Für die erste Herausforderung "Netzhelden" mussten die
eingefleischten Schalke-Fans in Sumo-Anzügen mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 10. März 2015 Mainz (ots) -
Dienstag, 10. März 2015, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Nadine Krüger
Gäste im Sutdio:
Ruth Moschner, Moderatorin, und Steffen Henssler, Starkoch
Konflikte in Patchworkfamilien - Neuer Partner, fremde Kinder
Natürliche Muntermacher - Tipps von Brigitte Bäuerlein
Heuschnupfensaison beginnt - Was hilft gegen Pollenallergie?
Wie funktioniert der Tintenkiller? - Besserwisser Florian Weiß klärt
auf
Dienstag, 10. März 2015, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Norbert Lehmann
Anschlag auf Seeadler-Horst mehr...
- Steigt St. Pauli ab? / Wettanbieter mybet erwartet eher den Abstieg als den Klassenerhalt Hamburg (ots) - St. Pauli liegt derzeit zwischen Aue und Aalen,
ganz am Ende der Tabelle der Zweiten Fußball Bundesliga. Und trotz
des einigermaßen überraschend erfolgten Befreiungsschlages in Form
eines 2:0 bei Eintracht Braunschweig am 24. Spieltag ist die Lage für
den Kiezclub immer noch höchst besorgniserregend.
Für die Buchmacher von mybet ist sie sogar so besorgniserregend,
dass ein Abstieg noch eher erwartet wird als der Klassenverbleib.
Denn unter www.mybet.com lautet die aktuelle St. Pauli-Wette wie
folgt:
mehr...
- Dr. Uwe A. Richter zum neuen Chefredakteur der Zahnärztlichen Mitteilungen berufen / Amtsantritt bei den zm am 4. Mai Berlin (ots) - Dr. Uwe A. Richter ist zum neuen Chefredakteur der
Zahnärztlichen Mitteilungen (zm) berufen worden. Das teilten die
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die
Bundeszahnärztekammer (BZÄK) als Herausgeber heute in Berlin mit. Der
53-jährige Mediziner ist derzeit Geschäftsführer und Inhaber eines
Fachverlages und wird sein Amt bei den zm am 4. Mai antreten. Sein
beruflicher Werdegang umfasst unter anderem Positionen als
Ressortleiter, Chefredakteur, Verlagsleiter und Geschäftsführer. Er
folgt auf Egbert Maibach-Nagel, mehr...
- WDR Fernsehen, Samstag, 14.03.2015, 18.20 bis 18.50 Uhr, Hier und Heute Düsseldorf (ots) - Die Kunst zu zweit zu sein
Eine Hier und Heute-Doku von Tanja Reinhard und Jörg Laaks
"Wir waren eine Eizelle, wir waren ein Mensch. Wir sind ein
Mensch, mit vier Händen und vier Füßen und zwei Köpfen. Aber
eigentlich sind wir ein Körper. Sie ist ich, die ganze Zeit."
Und das sieht man auch, wenn Marina und Irina Fabrizius malen.
Ohne Worte weiß die eine, was die andere denkt und fühlt. Die
Zwillinge sind Meisterschülerinnen an der Kunstakademie Düsseldorf
und eine Attraktion der deutschen Kunstszene. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|