(Registrieren)

Westfalen-Blatt: zu VW

Geschrieben am 12-03-2015

Bielefeld (ots) - Wer bremst, verliert!? Von wegen! Martin
Winterkorn, Chef des riesigen VW-Konzerns mit seinen zwölf Marken,
will noch 2015, und damit drei Jahre eher als 2007 verkündet, die
Spitzenposition bei den Absatzzahlen auf dem Auto-Weltmarkt
übernehmen. Und das, obwohl er gleichzeitig massiv auf die Bremse
tritt - allerdings nur bei den Kosten. Die Verkaufszahlen der
jüngsten Vergangenheit lassen kaum einen Zweifel aufkommen, dass VW
noch in diesem Jahr am derzeitigen Branchenprimus Toyota vorbeiziehen
wird. Fast wäre das schon 2014 gelungen. Doch während die Japaner
viele Autos verkaufen und dabei beste Renditewerte verzeichnen, ist
die Gewinnspanne bei der Stammmarke VW mit 2,5 Prozent eher
bescheiden. Dass sich das ändern wird, daran besteht nach dem Plan
des Konzernlenkers kein Zweifel - auch wenn bis 2018 noch viele
Tausende Mitarbeiter zusätzlich eingestellt werden. Zwar hält sich
Winterkorn mit Details zurück, wie er pro Jahr eine Milliarde Euro
einsparen will. Doch klar ist, dass vor allem die Strategie des
sogenannten Modularen Querbaukastens dazu beitragen wird. Quer über
die Marken hinweg können Modelle mit der gleichen Grundarchitektur
geplant und gebaut werden. Dazu kommt das immer größere
Einkaufsvolumen, mit dem man bei den Zulieferern die Kosten drücken
kann. Gleichwohl wird es auch eine neue Modell- und
Ausstattungspolitik geben. Das Ende des Eos ist beschlossen, der
Beetle steht zur Diskussion, der Polo wird bald nur noch als
Viertürer zu haben sein. Ausstattungen, die nur wenig geordert
werden, fallen dem Roststift zum Opfer. Und auch die bei VW gern
praktizierten und enorm kostenträchtigen späten Änderungen bei
Neuentwicklungen der Modelle soll es nicht mehr geben. Wer Winterkorn
kennt und seinen gemeinsam mit Ferdinand Piëch beschrittenen Weg
verfolgt, der weiß, dass vorgegebene Ziele knallhart verfolgt werden.
Auch, wenn man sich dabei teuere Spielereien wie beispielsweise einen
Phaeton - der Nachfolger wartet schon - leistet. Weitaus
interessanter aber ist der Blick über 2018 hinaus. Wer folgt auf
Martin Winterkorn. Wer hat die Klasse, die Ideen, die Visionen, das
Charisma, um den vielschichtigen Konzern weiter erfolgreich zu
führen? Es scheint, als hätte das Duo Piëch und Winterkorn es über
dem Streben nach dem Thron versäumt, eine strategische Entscheidung
für die Nachfolge zu treffen. Ein Kronprinz, zudem noch in einem
passenden Alter, ist nicht in Sicht. Da sind die im fünften Jahr in
Folge mit Rekordabsatzzahlen glänzenden Kollegen von BMW anders
aufgestellt. Hier steht mit Harald Krüger der Nachfolger des
scheidenden Vorstands Norbert Reithofer bereits fest. Krüger ist erst
49. Gute Aussichten also, die zukünftigen Aufgaben strategisch
anzugehen. Diese Chance hatte einst auch Winterkorn. Er hat sie
genutzt und dem Konzern seinen Stempel aufgedrückt.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

562770

weitere Artikel:
  • Börsen-Zeitung: An die Substanz, Kommentar zur Bilanz der deutschen Sparkassen von Bernd Wittkowski Frankfurt (ots) - Auch für die Sparkassen gilt der Karl Valentin et al. zugeschriebene Satz, dass Prognosen schwierig sind, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Aber manches ist ja berechenbar. Wenn ein Asset, das heute aus guten alten Zeiten stammende 4% abwirft, in drei Jahren fällig wird und neu angelegt werden muss, weiß man, was es künftig bei Null- und Negativzinsen bringt - oder eben nicht mehr bringt. Nehmen wir also an, dass Sparkassenpräsident Georg Fahrenschon mit seiner Prognose, der Zinsüberschuss werde in höchstens mehr...

  • Südwest Presse: KOMMENTAR · ERBSCHAFTSTEUER Ulm (ots) - KOMMENTAR · ERBSCHAFTSTEUER Zurück zur Sachlichkeit Selten gab es so viel Aufregung im Unternehmerlager wie derzeit um das Thema Erbschaftsteuer. Manches hört sich so an, als sei der ganze Mittelstand dem Untergang geweiht, wenn die rechtlichen Regeln etwas verschärft werden, wie dies das Bundesverfassungsgericht verlangt hat. Doch da wird zu heftig auf die Pauke gehauen. Zumindest bei der baden-württembergischen Landesregierung hatte das Aufheulen Erfolg: Ausgerechnet das grün-rote Bündnis will wesentlich mehr Steuerprivilegien mehr...

  • WAZ: Ein Gesetz - zweierlei Maß. Kommentar von Sven Frohwein zur WLAN-Novelle Essen (ots) - Nur die wenigsten Café- und Restaurant-Betreiber haben sich das bislang getraut: ein eigenes Drahtlos-Netzwerk für die Gäste einzurichten, in das man sich ohne viel Aufhebens einloggen kann. Die Angst war einfach zu groß vor Kunden, die Dinge herunterladen, die beispielsweise gegen das Urheberrecht verstoßen. Rechtlich irgendwo zwischen Netzbetreiber und Privatperson angesiedelt, bewegten sich die Wirte in einer Grauzone - und waren vor Gericht in Gottes Hand. Die Novelle des Gesetzes soll jetzt für Rechtssicherheit mehr...

  • WAZ: Der Staat muss nachrüsten. Kommentar von Christian Kerl über die Schwarzarbeit Essen (ots) - Das ist eine schlechte Nachricht: Alle Bemühungen zur Eindämmung der Schwarzarbeit vor allem in der Baubranche haben zu wenig gefruchtet. In erschreckender Offenheit beschreibt der Zoll diese Form der Wirtschaftskriminalität als beinahe flächendeckendes Phänomen - in dem sich zunehmend international agierende Banden tummeln. So werden nicht nur Fiskus und Sozialkassen um Milliarden betrogen, so wird es auch für ehrliche Unternehmen immer schwerer, am Markt zu bestehen. Der Zoll tut was er kann, die Fahndungserfolge können mehr...

  • Studie: Für 40 Prozent der deutschen Unternehmen ist mangelnde Innovationsfähigkeit und Zurückbleiben hinter technischem Fortschritt die größte Bedrohung der nächsten fünf Jahre (FOTO) Mörfelden-Walldorf (ots) - 82 Prozent der Unternehmen befürchten signifikanten Kundenrückgang, falls sie den Anschluss verpassen - 40 Prozent der deutschen Führungskräfte gehen davon aus, dass sich mangelnde Innovationsfähigkeit und das Zurückbleiben hinter dem technischen Fortschritt in den nächsten fünf Jahren sehr negativ auf ihr Unternehmen auswirken wird. Sie wurden im Rahmen der internationalen Studie "Innovate or Perish" von Automic (www.automic.com) befragt. 78 Prozent prognostizierten für mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht