Nicht zum ersten Mal Weltmacht: ZDFinfo beleuchtet Chinas frühe Dynastien (FOTO)
Geschrieben am 16-03-2015 |
Mainz (ots) -
Chinas aktueller Weg zur Weltmacht hat manchen bereits zur These
verleitet, das Reich der Mitte steige zur führenden Großmacht der
Zukunft auf. Diese Perspektive ist für China keineswegs neu: Bereits
vor über 2000 Jahren war das flächengrößte Land in Ostasien ein
wahrer Gigant unter den Imperien. In dem Dreiteiler "China -
Geschichte einer Großmacht" beleuchtet ZDFinfo am Samstag, 21. März
2015, die frühen Dynastien in den 2000 Jahren vor Christus bis zum
ersten Kaiser von China, der 221 vor Christus mehrere Königreiche
vereinigen konnte. Teil 1 über "Die verlorene Dynastie" ist ab 19.30
Uhr zu sehen, die Teile 2 ("Der Aufstieg der Shang-Dynastie") und 3
("Der erste Kaiser") folgen ab 23.10 Uhr. Alle drei Folgen sendet
ZDFinfo nacheinander zudem am Samstag, 28. März 2015, ab 15.00 Uhr.
Während die Reiche Alexanders des Großen oder Julius Cäsars längst
nicht mehr existierten, bestand das chinesische Kaiserreich über 2100
Jahre bis zur Ausrufung der chinesischen Republik 1912. Der
Dreiteiler des französischen Filmemachers Serge Tignères schildert
die Geschichte eines der ältesten Länder der Welt und erklärt, warum
sich das Reich so lange halten konnte.
China hat mehrere verschiedene Sprachen, aber nur eine Schrift,
deren erste Zeugnisse aus der Shang-Dynastie stammen. In dieser und
der nachfolgenden Zhou-Dynastie wurde im Zeitraum 1500 bis 700 vor
Christus die kulturelle Identität der chinesischen Nation aufgebaut,
die dann im ersten Kaiserreich "alles unter dem Himmel" unter einem
Herrscher vereinte. Die Reihe "China - Geschichte einer Großstadt"
nimmt auch diese Grundlagen einer langen ersten Weltmacht-Ära in den
Blick.
http://zdfinfo.de
http://twitter.com/zdfinfo
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
http://pressefoto.zdf.de/presse/chinageschichteeinergrossmacht
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
563063
weitere Artikel:
- Von Kopf bis Fuß - Strahlend schöne Haut im Frühjahr (AUDIO) Münster (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Die Temperaturen steigen und machen so richtig Lust auf Frühling.
Endlich können die dicken Wollpullis und Daunenjacken in den Schrank
verbannt und luftigere Sachen angezogen werden. Doch in denen fällt
auch sofort auf, dass der Winter seine Spuren hinterlassen hat: Die
Haut ist trocken und schuppig und hat einen käsigen Teint und auch
die Füße haben schon mal besser ausgesehen. Es wird also Zeit für
eine Beauty-Frühjahrskur. Was da dazugehört, weiß mein Kollege Oliver
Heinze.
mehr...
- Erster Statusbericht des MDR zur Umsetzung seines Entwicklungsplans Leipzig (ots) - Rundfunkratsvorsitzende Schade: Hoher Anspruch an
die Erfüllung des Programmauftrags
Die Stärkung des publizistischen Profils ist eines der zentralen
Ziele des Veränderungsprozesses im MDR. Mit dem Statusbericht 2014
hat der Rundfunkanbieter nun erstmals im MDR-Rundfunkrat Rechenschaft
über die Umsetzung seiner programmlichen Angebotsstrategie sowie der
weiteren im Entwicklungsplan formulierten Ziele in Organisation,
Technik, Medienpolitik und Finanzplanung abgelegt. Im Statusbericht
werden erstmals die früher mehr...
- Intensive Zusammenarbeit mit osteuropäischen Rundfunksendern Leipzig (ots) - MDR-Rundfunkrat unterstützt Kooperation mit
Nachbarn
Der MDR hat die Zusammenarbeit mit öffentlichen
Rundfunkunternehmen in den osteuropäischen Nachbarstaaten deutlich
intensiviert. In den zurückliegenden Jahren hat der Sender mit
zahlreichen Rundfunkanstalten Kooperationsbeziehungen aufgenommen und
Vereinbarungen über eine Zusammenarbeit auf redaktioneller,
technischer und organisatorischer Ebene getroffen. Dies entspreche
auch dem Selbstverständnis der Drei-Länder-Anstalt, deren Sendegebiet
mit Polen und Tschechien mehr...
- Schlauester Schüler kommt aus Gummersbach / Wirtschaftsjunioren küren Bundessieger im Schülerquiz "Wirtschaftswissen im Wettbewerb" Berlin (ots) - Die Wirtschaftsjunioren Deutschland haben am
vergangenen Wochenende in Nürnberg den Sieger der bundesweiten
Finalrunde des Schülerquiz "Wirtschaftswissen im Wettbewerb" gekürt.
Gewonnen hat der 16-jährige Florian Wulkesch aus Gummersbach. Damit
siegte zum zweiten Mal in Folge ein Schüler aus der
nordrhein-westfälischen Region Oberberg. Zweitplatzierter wurde
Fabian Eichmeier (15) aus Bayreuth, und den dritten Platz belegte
Isabell Wagenhäuser (14) aus Schweinfurt. Bundesweit stellten sich
knapp 40.000 Schüler den mehr...
- Positionierung des MDR-Rundfunkrates zu den Angeboten des MDR zum Thema Migration, Integration und Asyl Leipzig (ots) - Der MDR-Rundfunkrat hat sich im Rahmen seiner
Programmbeobachtung in der Sitzung am 16. März 2015 mit den Angeboten
des MDR zum Thema Migration, Integration und Asyl befasst.
Die drei zuständigen Ausschüsse und die Landesgruppen haben die
Angebote im Fernsehen, Hörfunk und Internet in ihren Vorberatungen
analysiert. Die Programmbeobachtung und Auswertung erfolgte nach
Sichtung entsprechender Beiträge sowie einer Aufstellung der
MDR-Angebote in den einzelnen Mediengattungen, die den
Veröffentlichungen im Zeitraum mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|