Mit diesen Tipps bleiben Kinder schlank (AUDIO)
Geschrieben am 19-03-2015 |
Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Wir erinnern uns alle an unsere Schulzeit
und dass dicke Kinder oft gehänselt wurden. Aber nicht nur die Seele
leidet, auch für den Körper ist Übergewicht ungesund. Damit es gar
nicht so weit kommt und der Nachwuchs schlank bleibt, sind hier
wichtige Tipps für den Alltag, die mein Kollege Max Zimmermann
zusammengetragen hat:
Sprecher: Oft wissen Eltern gar nicht, wo sich Dickmacher in
Lebensmitteln verstecken, berichtet das Familienmagazin Baby und
Familie und wollen ihren Kleinen Gutes tun, in dem sie spezielle
Kinderprodukte kaufen. Wir haben Chefredakteurin Stefanie Becker
gefragt, was von diesen Kinderprodukten zu halten ist:
O-Ton Stefanie Becker: 17 Sekunden
Experten halten sie schlicht für überflüssig, denn beispielsweise
in Tee aus Zuckergranulat oder in Joghurts steckt oft so viel Zucker,
und obendrein werden diese Nahrungsmittel noch als gesund
angepriesen. Viel besser sind dagegen Joghurt pur oder Beuteltee und
auch Obst, das mundgerecht zubereitet ist.
Sprecher: Fast Food geht schnell und unkompliziert. Gibt es
gesunde Alternativen, die auch nicht so viel Zeit brauchen?
O-Ton Stefanie Becker: 21 Sekunden
Ja, auf alle Fälle. Zum Beispiel lässt sich mit gefrorenen Erbsen
und Brokkoli schnell eine Suppe pürieren. Blitzschnell sind auch
Kartoffeln mit Quark oder eine Tomatensoße gemacht, genauso wie
Spinat und Spiegeleier, alles viel kalorienärmer und gesünder. Und
Kinder sind meistens auch ziemlich begeistert, wenn sie beim Kochen
mithelfen können. Das geht zwar dann nicht so schnell, ist aber ein
schönes Gemeinschaftserlebnis.
Sprecher: Studien haben eindeutig den Zusammenhang zwischen dem
täglichen Fernsehkonsum und dem Grad des Übergewichts nachgewiesen.
Wie bringt man Kinder dazu, weniger zu sitzen und sich mehr zu
bewegen?
O-Ton Stefanie Becker: 23 Sekunden
Ja, man muss Bewegung in den Alltag bringen: Zum Beispiel mit dem
Fahrrad oder zu Fuß zur Schule und durch einen Hüpfball und
Bewegungsspiele zuhause. Durch Kicken oder Tanzen im Sportverein kann
man auch den Bewegungsdrang der Kinder fördern, und sie finden dort
auch neue Freunde. Und natürlich sollten auch die Eltern mit gutem
Vorbild vorangehen und zum Beispiel mindestens einmal die Woche mit
den Kindern einen Ausflug ins Grüne machen.
Abmoderationsvorschlag:
Und in der Zeit, wo man springt, rennt, klettert oder Rad fährt
denkt man nicht ans Essen, und auch das hält den Nachwuchs schlank,
so Baby und Familie.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
563211
weitere Artikel:
- 100.000 Euro für den Nachweis von Masernviren - Dr. David Bardens erklärt live bei stern TV: "Das Geld der Impfgegner werde ich in Impfkampagnen investieren" Köln (ots) - "Es gibt eine Unmenge an Impfgegnern und
selbsternannten Experten im Internet, die sich anmaßen falsche
Tatsachenbehauptungen aufzustellen", erklärte Dr. David Bardens live
bei stern TV. "Dr. Lanka sagt, es sei wissenschaftlich erwiesen, dass
Masern eine psychosomatische Erkrankung sind. Es gibt mehr als 30.000
Wissenschaftler, die bisher an Masern geforscht haben. Und er wischt
alle als bemühte Mediziner und Studenten beiseite."
Für Eltern, die Ihr Kind an den Folgen einer Maserninfektion
verloren haben, seien solche mehr...
- Fa. Gloster ruft "ja! Sauerkirschen, entsteint, gezuckert, 720 ml" zurück / Mögliche Glasscherben Köln (ots) - Im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft
die Firma Gloster, 4326 Mariapócs, Ungarn, den Artikel "ja!
Sauerkirschen, entsteint, gezuckert, 720 ml, Mindesthaltbarkeitsdatum
05.07.2017, EAN-Code: 4388844133211" zurück. Es ist nicht
auszuschließen, dass sich Glasscherben in einzelnen Gläsern des
Produktes befinden können. Daher wird von dem Verzehr des betroffenen
Produktes dringend abgeraten.
Andere Mindesthaltbarkeitsdaten und/oder EAN- Codes sind nicht
betroffen.
Das Unternehmen hat umgehend reagiert mehr...
- Dopingalarm im Büro / Die süddeutsche Firma Doc Weingart bietet natürliche Alternativen für Stressgeplagte Friedrichshafen (ots) - Leistungsdruck, Stress und Überlastung
sind Ursachen dafür, dass sich bis zu 6,7 % der Berufstätigen laut
dem DAK-Gesundheitsreport 2015 an Hirndoping mit
verschreibungspflichtigen Substanzen versuchen. Bei der DAK Befragung
zeigte sich, dass Männer ihren Wachheitszustand oder ihre
Leistungsfähigkeit verbessern wollen. Für Frauen steht eher die
Stimmungsaufhellung im Vordergrund.
Vier von zehn "Dopingsündern" nehmen Substanzen ganz gezielt vor
Präsentationen und wichtigen Terminen ein. Doping hat immer mehr...
- Ring frei für den "Burger Battle" (FOTO) --------------------------------------------------------------
McDonald's Burger Battle
http://ots.de/jUs7n
--------------------------------------------------------------
München (ots) -
McDonald's schickt ganz Deutschland in den Kampf der Geschmäcker:
Beim "Burger Battle" entwerfen Gäste online ihre eigenen Burger.
Danach treten die besten Kreationen aus jedem Bundesland
gegeneinander an. Vier Siegerkreationen werden im Rahmen der Aktion
bei McDonald's Deutschland verkauft.
McDonald's lässt seine Gäste mehr...
- Das Erste / Programmänderung heute, 18. März 2015, 20:15 Uhr im Ersten: "Brennpunkt: Krawalle um die EZB" München (ots) - Aus aktuellem Anlass sendet Das Erste heute um
20:15 Uhr einen 10-minütigen "Brennpunkt" vom HR:
Mittwoch, 18. März 2015, 20:15 Uhr
Brennpunkt: Krawalle um die EZB (HR)
Moderation: Alois Theisen
Frankfurt ist noch nicht im Ausnahmezustand, aber seit den
Nachtstunden kommt es zu massiven gewalttätigen Ausschreitungen,
brennen immer wieder Autos und Barrikaden. Der kapitalismuskritischen
Occupy-Bewegung ist es offenbar gelungen, Demonstranten aus ganz
Europa zu mobilisieren und die Polizei, die sich seit Wochen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|