Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Effizienzteam NRW
Geschrieben am 20-03-2015 |
Bielefeld (ots) - Nein, die CDU im NRW-Landtag hat unrecht. Es
braucht keine Sonnenfinsternis, um die miese Finanzlage in NRW zu
bestätigen. Was die Kassenlage im bevölkerungsreichsten - und fast
nur in diesem - Flächenland anbetrifft, ist es schon lange
zappenduster. Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) bemühte
sich am Freitag im Landtag erst gar nicht, die Sparvorschläge aus
dreieinhalb Jahren Nachdenken im so genannten Effizienzteam
vorzustellen. Er drosch lieber auf die Opposition ein, die ihrerseits
bloß Spott für das »Ineffizienzteam« übrig hatte. Man habe auch mal
die Ideen von FDP und CDU geprüft, um festzustellen, dass mit denen
ebenfalls kein Staat zu machen sei, giftete der Minister zurück. Aber
was heißt das denn? Muss eine Regierung nicht jeden Vorschlag der
Opposition prüfen und, falls er brauchbar ist, zum Wohl des Landes
sofort wägen? Und zwar ohne einen Extra-Arbeitskreis, 24 Sitzungen
sowie 1,8 Millionen Euro an Kosten für Gutachter und mehr. Der Berg
kreißte und gebar eine Maus. Folgt die Regierung dem Bericht des
Effizienzteams, in dem wiederum führende Vertreter der
Regierungsparteien saßen, kann sie von 2018 an jährlich 214 Millionen
Euro einsparen, gerade mal 0,3 Prozent der Gesamtausgaben. Oder, so
die in Düsseldorf beliebteste Parodie: Wer sich privat pro Monat
einen Kinobesuch spart, kann dadurch auch nicht einen Hausbau
finanzieren, selbst wenn der geniale Plan vier Jahre gereift ist.
Schlimmer noch: Die Sparvorschläge von der Regierung für die
Regierung sind von der Regierung sofort wieder einklassiert worden.
So sollte die 50-prozentige Landesbeteiligung am NRW-Herzzentrum in
Bad Oeynhausen verscherbelt werden. Aber noch bevor der berechtigte
öffentliche Aufschrei über OWL hinausgedrungen war, nahm
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft diesen einen unter ganz
wenigen wirklich konkreten Vorschlägen sofort wieder zurück. Und der
grüne Effizienzteamer Mehrdad Mostofizadeh bestritt sofort das
Wirksamwerden der im Bericht ausführlich dargelegten angeblichen
Demographie-Rendite für NRW. Als Rot-Grün 2010 Schwarz-Gelb ablöste,
sollte mit intelligenten Sparvorschlägen das Sparen nach der
Rasenmähermethode vorbei sein. NRW wollte ein effizienteres System
schaffen. Das ist gründlich danebengegangen. Denn das Land hat
seitdem nicht die langanhaltendste Konsolidierung der Finanzen seit
Jahrzehnten vorgelegt, wie sich der Finanzminister am Freitag gern
selber lobte, sondern den Anschluss an die anderen Bundesländer
verpasst. Die nutzen heute den Steuersegen für eine Politik ohne
Kredite und zur Schuldentilgung. Nur das ist eine Benchmark, die
zählt. Ob sich die Sonne verdunkelt oder wieder aufgeht: Die
Aussichten auf Effizienz bei den NRW-Finanzen bleiben düster.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
563354
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Vorsitzende unter Druck Düsseldorf (ots) - Der Untersuchungsausschuss zur Aufklärung der
NSU-Verbrechen in NRW hat einen schlechten Start. Noch bevor die
eigentliche Arbeit begonnen hat, ist bekanntgeworden, dass die
Vorsitzende, Nadja Lüders (SPD), vor Jahren als Anwältin vor dem
Arbeitsgericht einen Rechtsradikalen vertreten hat, der bald darauf
zum Polizistenmörder wurde und sich selbst umgebracht hat. Auch mit
seinen Untaten will sich der NSU-Ausschuss demnächst beschäftigen.
Lüders beteuert, die politische Gesinnung dieses Mannes damals nicht
gekannt mehr...
- Rheinische Post: Atomriesen und Banken Düsseldorf (ots) - Vorgestern kündigte Sigmar Gabriel das Aus für
alte Braunkohle-Blöcke an. Gestern legte er per Atom-Gutachten nach.
Danach soll der Staat den Konzernen die Rückstellungen entziehen,
bevor das Geld (durch Abschreibungen auf Kraftwerke) weg ist, sie
insolvent werden oder (wie Eon) nicht mehr zuständig sind. Hat der
Wirtschaftsminister etwas gegen die Wirtschaft? Nein. Aber er hat
etwas dagegen, dass die Wirtschaft Geschäfte zu Lasten Dritter macht.
Lange hatte die Braunkohle das Klima belastet, ohne dafür zu zahlen. mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Athens letzte Chance/Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg Berlin (ots) - Warum nicht gleich so? Diese Frage drängt sich auf,
nachdem der rebellische griechische Regierungschef Alexis Tsipras in
der Runde mit den wichtigsten Entscheidern innerhalb der EU das
Versprechen abgelegt hat, die gemeinsamen Vereinbarungen nun doch zu
befolgen. Da wollte auch Finanzminister Varoufakis nicht länger
schmollen und versprach "sofortiges und konstruktives" Mitmachen. Es
bleibt beiden auch gar nichts anderes übrig, wollen sie ihr Land vor
der Insolvenz bewahren. Angesichts des Tricksens in den vergangenen mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
EU-Gipfel
Enttäuschung für Putin
Knut Pries, Brüssel Bielefeld (ots) - Die Welt schaut auf diese Union, hatte die
Kanzlerin vor dem Gipfel gesagt. Was also hat die Welt da zu sehen
bekommen? Viel vom Üblichen: eine voluminöse Tagesordnung,
Zänkereien, eine Nachtsitzung und Verlautbarungen, deren Sinn immer
dunkler wird, je mehr Sitzungsteilnehmer ihn erläutern. So kann man
es sehen und klagen, dass die Union dramatisch scheitert an ihren
großen Aufgaben. Diese Bilanz wäre aber falsch. Man werfe den Blick
auf diese EU versuchsweise durch die Brille von Herrn Putin und
unterstelle dabei, mehr...
- Lausitzer Rundschau: Zwischen Chancen und Risiken
Warum Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen richtig sind Cottbus (ots) - Sozialer und ökologischer Fortschritt wurde den
Menschen noch nie geschenkt. Insofern ist es beim transatlantischen
Freihandelsabkommen TTIP durchaus berechtigt, gehörig Gegenwind zu
machen. Die Verhandler beider Seiten müssen wissen, dass da welche
aufpassen. Aber dieses Motiv bewegt längst nicht alle TTIP-Gegner.
Viele treibt grundsätzliche Kapitalismuskritik, Antiamerikanismus
oder die pure Lust am Widerstand an. Es spricht viel europäische,
speziell deutsche, speziell linke deutsche Überheblichkeit aus der
Ansicht, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|