NDR Rundfunkrat befasst sich mit der neuen Ausrichtung der ARD-Filmtochter Degeto
Geschrieben am 20-03-2015 |
Hamburg (ots) - Der NDR Rundfunkrat hat sich ausführlich mit der
weiteren programmlichen Ausrichtung der ARD Filmeinkaufs- und
Produktionsgesellschaft Degeto Film GmbH befasst. Christine Strobl,
Geschäftsführerin der gemeinsamen Filmproduktions- und
Einkaufsgesellschaft der Landesrundfunkanstalten und ihrer
Werbetöchter, erläuterte in der Rundfunkratssitzung am 20. März in
Hamburg die veränderte Unternehmenspolitik der ARD Degeto. Strobl
wies u. a. auf zahlreiche Auftrags- und Koproduktionen aus den
unterschiedlichen Genres hin, die im vergangenen Jahr produziert
wurden. Darunter sind viele Filme, an denen der NDR auch unmittelbar
beteiligt war. Dazu zählen neben der Kino-Koproduktion "The Cut"
(Regie: Fatih Akin) Krimis wie "Nord bei Nordwest" mit Hinnerk
Schönemann und "Mörderhus - der Usedam-Krimi" mit Katrin Sass sowie
zum Beispiel "Der Hafenpastor und das graue Kind" mit Jan Fedder.
Dagmar Pohl-Laukamp, Vorsitzende des Rundfunkrats: "Der
Rundfunkrat hat sich in der Diskussion davon überzeugt, dass die
Degeto im Prozess des Wandels auf dem richtigen Weg ist. Die Degeto
schafft es, gesellschaftlich relevante Themen wie zum Beispiel das
veränderte Familien- und Frauenbild auf die verschiedenste Art und
Weise aufzugreifen. Dabei sind qualitative Aspekte ebenso zu beachten
wie die Anforderung, dass sich Das Erste im Wettbewerb um die
Zuschauergunst gut behauptet. Wir werden das Thema regelmäßig weiter
verfolgen. "
Außerdem befasste sich der Rundfunkrat mit vier
Programmbeschwerden Sie betrafen die Fernseh-Dokumentationen "Mission
unter falscher Flagge - Radikale Christen in Deutschland" und "Das
geplünderte Erbe - Terrorfinanzierung durch deutsche Auktionshäuser".
Der NDR hatte beide Filme im vergangenen Jahr in der Reihe "Die Story
im Ersten" gesendet. Zwei weitere Programmbeschwerden bezogen sich
auf den Umgang mit dem Prominenten-Appell "Wieder Krieg in Europa?
Nicht in unserem Namen!" in den Nachrichtensendungen sowie auf
einzelne Darstellungen im Online-Angebot der ARD.
Nach eingehender Prüfung zunächst im Rechts- und Eingabenausschuss
bzw. im Programmausschuss, dann in der Sitzung des Rundfunkrats am
20. März sah das Gremium die staatsvertraglich festgelegten
Programmgrundsätze des NDR in allen vier Fällen nicht verletzt und
wies die Programmbeschwerden ab.
Dagmar Pohl-Laukamp, Vorsitzende des Rundfunkrats: "Der
Rundfunkrat hat alle vier Programmbeschwerden sorgfältig geprüft, ist
den Vorwürfen nachgegangen und hat dazu die jeweiligen
Programmverantwortlichen befragt. Im Ergebnis ist der Rundfunkrat zu
der Bewertung gelangt, dass die erforderlichen journalistischen
Standards eingehalten wurden. Dazu zählen insbesondere die
wahrheitsgemäße Berichterstattung und die Relevanz der Themen. In
allen vier Fällen haben die Redaktionen verantwortungsvoll
gehandelt."
20. März 2015
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
563369
weitere Artikel:
- Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2015 / Vier Bürgerstiftungen für ihr Engagement für Flüchtlinge und Demenzkranke, für eine Fundraising-Kampagne und als Partner für Stifter ausgezeichnet Berlin (ots) - Heute Abend wurde zum 16. Mal der Förderpreis
Aktive Bürgerschaft für herausragendes bürgerschaftliches Engagement
verliehen. Aus dem bundesweiten Wettbewerb gingen die
Bürgerstiftungen Stuttgart (Baden-Württemberg), Salzland - Region
Schönebeck, Halle (Sachsen-Anhalt) und Bielefeld
(Nordrhein-Westfalen) als Gewinner hervor. Die mit insgesamt 40.000
Euro dotierte Auszeichnung (10.000 Euro je Bürgerstiftung) nahmen die
Preisträger unter großem Applaus im Forum der DZ BANK am
Brandenburger Tor in Berlin entgegen. Der mehr...
- phoenix-Unter den Linden: Reparationen - Neue Debatte um Deutschlands Schuld? - Montag, 23. März 2015, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Bei Unter den Linden diskutiert Michaela Kolster mit
- Prof. Guido Knopp, Historiker
- Jürgen Trittin, MdB Bündnis 90 / Die Grünen
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de mehr...
- Legaltree Co-Founder Ard van der Steur Appointed Minister of Security and Justice Leiden, The Netherlands (ots/PRNewswire) -
Ard van der Steur, co-founder of Dutch law firm Legaltree, has
been appointed Minister of Security and Justice in the Netherlands.
Established in 2008, Legaltree is the first law firm in the
Netherlands to fully integrate new workplace strategies into its
organisational model. Combined with a strong emphasis on personal
contact with the client, Legaltree's unique structure allows lawyers
the freedom to excel. The company motto is Quality is Personal.
Co-founder Sander Oorthuys: mehr...
- Kleve ist WDR 2 Stadt 2015
Das große WDR 2 Sommer Open Air kommt zum Niederrhein Köln (ots) -
Kleve hat sich im Finale von WDR 2 für eine Stadt gegen die neun
Konkurrenten Hilden, Dormagen, Brüggen, Herscheid, Oerlinghausen,
Bielefeld, Versmold, Bergisch Gladbach und Stolberg durchgesetzt.
Jetzt freut sich Kleve auf den 20. Juni. Dann sendet WDR 2 einen
ganzen Tag lang aus der Gewinnerstadt und bringt viele Stars mit:
Beim großen Sommer Open Air werden u.a. Andreas Bourani, Marlon
Roudette und Madcon auf der Bühne stehen. Im WDR 2 MonTalk spricht
Gisela Steinhauer mit einem prominenten Gast und Radiokoch Helmut mehr...
- "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 24. März 2015, um 22.45 Uhr München (ots) - Das Thema:
"Die Euro-Tragödie: Hass auf die EZB, Wut in Athen"
Schwere Straßenkrawalle am Tag der EZB-Eröffnung, erbitterte
Vorwürfe gegen eine ungerechte Geldpolitik, anhaltende Beschimpfungen
von Politikern auf beiden Seiten: Der Streit um Griechenlands
Finanzen ist in diesen Tagen weiter eskaliert. Könnte der anstehende
Besuch des griechischen Ministerpräsidenten in Berlin ein Zeichen
sein, dass Europa und Griechenland die Krise doch noch gemeinsam
durchstehen wollen?
Gäste:
Anja Kohl (ARD-Börsenexpertin) mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|