EANS-Adhoc: HYPO NOE Gruppe Bank AG / Gute Kapitalratios trotz Wertberichtigung
zu HETA Asset Resolution AG in 2014 - Konzernfehlbetrag für 2014 - Entfall
Zinszahlungen Ergänzungskapital
Geschrieben am 20-03-2015 |
--------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Jahresergebnis
20.03.2015
(St. Pölten, 20.03.2015) Die HYPO NOE Gruppe Bank AG (HYPO NOE Gruppe
Bank AG, FN 99073 x, Hypogasse 1, 3100 St. Pölten), reagiert auf das
von der FMA verhängte Schuldenmoratorium über die Heta Asset
Resolution (HETA) mit entsprechender Vorsorge im Wege einer
Wertberichtigung im Jahr 2014.
Die HYPO NOE Gruppe Bank AG hält gemeinsam mit verbundenen
Konzernunternehmen Schuldverschreibungen der HETA Asset Resolution AG
("HETA") mit einem Nennwert von insgesamt EUR 225 Mio., davon
Schuldverschreibungen der HETA mit einem Nennwert von EUR 195 Mio.
direkt.
Nach intensiven Analysen und Risikobewertungen der Bank, welche heute
fertiggestellt und stets in Abstimmung mit dem Abschlussprüfer
durchgeführt wurden, hat der Vorstand der HYPO NOE Gruppe Bank AG
entschieden, für das Geschäftsjahr 2014 unter Anlegung vorsichtiger
Maßstäbe eine Wertberichtigung für die Schuldverschreibungen der HETA
zu bilden. Die Wertberichtigung der betroffenen Schuldverschreibungen
wird insgesamt rund ein Viertel des Obligos, auf Basis von
Modellrechnungen, erreichen. Es handelt sich bei der Vornahme dieser
Wertberichtigung um eine Maßnahme im Hinblick auf eine mögliche
zukünftige Anwendung des Instruments der Gläubigerbeteiligung
("Schuldenschnitt") gemäß dem Bundesgesetz über die Sanierung und
Abwicklung von Banken (BaSAG) auf Verbindlichkeiten der HETA durch
die zuständige Abwicklungsbehörde.
Diese Maßnahme ist aus der Sicht des Vorstands der Bank unter
Berücksichtigung des von der FMA angewendeten Bundesgesetzes über die
Sanierung und Abwicklung von Banken auf Verbindlichkeiten der HETA
getroffen worden. Sie führt im Geschäftsjahr 2014 zu einem
Konzernfehlbetrag nach IFRS, in der Rechnungslegung gemäß UGB wird
ein Jahresfehlbetrag (vor Rücklagenbewegung) jedoch ein positiver
Bilanzgewinn ausgewiesen werden. Dies hat zur Folge, dass für die
Ergänzungskapitalanleihe mit der ISIN QOXDB996770 für das Jahr 2015
keine Zinsen ausbezahlt werden dürfen.
Die Kapitalratios der Bank werden weiterhin deutlich über den
gesetzlichen Basel-III-Anforderungen liegen und auch bezüglich
Eigenmittelausstattung und Liquidität bleibt die HYPO NOE Gruppe Bank
AG nach wie vor solide aufgestellt.
Die im 100 Prozent Eigentum des Landes Niederösterreich stehende Bank
hat auch über die Finanzkrise hinweg während der letzten Jahre nie
Verluste geschrieben, sondern Jahr für Jahr deutliche Gewinne
erwirtschaftet und zudem nie Staatshilfe benötigt. Mit dem gestrigen
Beschluss des Landtages wird erneut bekräftigt, dass das Land
Niederösterreich sie in ihrer Stellung als "Landesbank" unterstützt
und sich zu den gesetzlichen Haftungen gemäß dem
Pfandbriefstelle-Gesetz bekennt.
Internationale Wertpapierkennummern (ISINs) der fünf größten
betroffenen Schuldverschreibungen gemäß § 1 Abs. 2 und § 1 Abs. 1 Z 2
lit c der Veröffentlichungs- und Meldeverordnung - VMV: XS0780267406
XS1112184715 XS0981808933 XS0829215838 XS0921670385
Börsen und Handelssegmente, für die eine Zulassung zum Handel
beantragt wurde: Wiener Börse AG: Amtlicher Handel und Geregelter
Freiverkehr Bourse de Luxembourg: Regulated Market SIX Swiss
Exchange: --
Rückfragehinweis:
HYPO NOE Gruppe Bank AG
Mag. Markus Nepf, Leiter Group PR/Konzernpressesprecher
Tel. +43590910-1053, Email: markus.nepf@hyponoe.at
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent: HYPO NOE Gruppe Bank AG
Hypogasse 1
A-3100 St. Pölten
Telefon: +43 (0)590 910
FAX: +43 (0)590 910 1122
Email: office@hypnoe.at
WWW: www.hyponoe.at
Branche: Banken
ISIN: -
Indizes:
Börsen: Börse: Frankfurt, Wien, SIX Swiss Exchange
Sprache: Deutsch
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
563389
weitere Artikel:
- EANS-Adhoc: Lenzing AG / Stefan Doboczky succeeds Peter Untersperger as CEO of
Lenzing AG --------------------------------------------------------------------------------
ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide
distribution. The issuer is solely responsible for the content of this
announcement.
--------------------------------------------------------------------------------
Board of Directors (Appointments and Changes)
20.03.2015
Vienna, March 20, 2015 - The Supervisory Board of Lenzing AG
appointed Stefan Doboczky (47) effective June 1st 2015 as the new
Chairman of the Management mehr...
- EANS-Adhoc: Lenzing AG / Stefan Doboczky folgt Peter Untersperger als
Vorstandsvorsitzender der Lenzing AG --------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Vorstand/Personalie
20.03.2015
Wien, 20.03.2015 - Der Aufsichtsrat der Lenzing AG hat Dr. Stefan
Doboczky (47) mit 1. Juni 2015 zum neuen Vorstandsvorsitzenden des
Unternehmens bestellt. Doboczky verfügt über umfassende
internationale mehr...
- ALTANA mit Umsatz- und Ergebnissprung in 2014 Wesel (ots) -
- Umsatz wächst um 11 Prozent und erreicht rund 2 Mrd. Euro
- EBITDA steigt auf 397 Mio. Euro bei 20,4 Prozent Marge
- Ausblick: weiteres profitables Wachstum in 2015
Der Spezialchemiekonzern ALTANA hat das Geschäftsjahr 2014 mit
einem deutlichen Umsatz- und Ergebniszuwachs abgeschlossen. Der
Umsatz stieg um 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr an und erreichte
damit rund 2 Milliarden Euro. Einen wesentlichen Einfluss auf das
zweistellige Umsatzwachstum hatte der zum 1. Oktober 2013 vollzogene
Erwerb des mehr...
- Infrastrukturinvestitionen in der EU: Neue Rahmenbedingungen sind erforderlich, um private Investoren für wichtige Projekte zu mobilisieren München/Brüssel (ots) -
- Trotz hoher Liquidität in den Finanzmärkten kommen in der EU
dringend notwendige private Investitionen in Infrastrukturprojekte
kaum zustande
- Der von der Europäischen Kommission vorgeschlagene
"Europäische Fonds für strategische Investitionen" (EFSI) soll nun
private Infrastrukturinvestitionen in Höhe von mindestens 240
Milliarden Euro bewegen
- Strukturelle Hürden wie unterschiedliche nationale Regulierungen
und die fehlende Standardisierung von Investitionsprojekten bleiben
bestehen und begrenzen mehr...
- Erfolgreiches Jahr für Gauselmann / Geschäfte im Ausland legen deutlich zu (FOTO) Espelkamp (ots) -
Die familiengeführte Gauselmann Gruppe - unter der Führung der
beiden Gesellschafter Paul und Armin Gauselmann sowie sechs weiterer
Vorstände - hat das Geschäftsjahr 2014 erfolgreich abgeschlossen -
trotz erheblicher gesetzlicher Restriktionen für das gewerbliche
"kleine" Spiel im Kernmarkt Deutschland. Diese haben sich zum Teil
stark negativ auf die Geschäftsentwicklung ausgewirkt, konnten jedoch
durch ein prosperierendes Auslandsgeschäfts in nahezu allen
Geschäftsfeldern mehr als ausgeglichen werden. Das Geschäftsvolumen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|