EANS-News: Oberbank AG / Fünftes Rekordergebnis in Folge!
Geschrieben am 24-03-2015 |
--------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Geschäftszahlen/Bilanz/Bilanzpressekonferenz Oberbank AG
Linz, 24. März 2015
Fünftes Oberbank-Rekordergebnis in Folge!
Generaldirektor Franz Gasselsberger konnte für sein Haus ein
herausragendes Ergebnis für das Jahr 2014 präsentieren. Der
Überschuss vor Steuern stieg auf 157,6 Mio. Euro (+ 11,2 %), nach
Steuern um 11,5 % auf 136,5 Mio. Euro. Das Kreditrisiko war weiterhin
günstig. Die umsichtige Vorsorgepolitik wurde mit der Bildung von
78,0 Mio. Euro Risikovorsorgen (+ 10,5 %) fortgesetzt, die
Wertberichtigungsquote lag bei günstigen 0,64 %. Insgesamt verfügt
die Oberbank über 555,7 Mio. Euro an Kreditrisikovorsorgen oder 4,5 %
des Kreditvolumens. Mit 11,61 % Kernkapitalquote und 15,70 %
Gesamtkapitalquote ist die Oberbank ausgezeichnet mit Kapital
ausgestattet.
Gasselsberger: ,,Wir haben Wachstum und Erträge nicht mit steigendem
Risiko oder sinkenden Kapitalquoten erkauft!"
Herausragend haben sich 2014 erneut die Investitionsfinanzierungen
entwickelt, die um 4,9 % auf 6,9 Mrd. Euro gestiegen sind. Die
gesamten Kommerzkredite sind trotz der Stagnation im Gesamtmarkt um
3,6 % auf 9,8 Mrd. Euro gewachsen. In der Investitionsförderung hat
die Oberbank ihre Spitzenposition 2014 weiter ausgebaut, in der
Exportförderung ist sie nach wie vor die stärkste Bank außerhalb von
Wien. Auch das Leasing hat sich mit 577 Mio. Euro Neugeschäft und
einem gesamten Obligo von 1,7 Mrd. Euro wieder sehr erfreulich
entwickelt.
Im Bereich der Privatkredite hat die Oberbank 2014 einen Zuwachs um
10,1 % auf 2.441,7 Mio. erzielt. Vor allem in der Wohnbaufinanzierung
war die Nachfrage wegen des niedrigen Zinsniveaus besonders stark.
Der Wachstumsmarkt Wien steht für ein Drittel des Wachstums, auch die
anderen Märkte entwickeln sich sehr gut.
Im Private Banking bzw. in der gehobenen Vermögensverwaltung ging der
Trend 2014 klar in Richtung Fonds. Besonders die Publikumsfonds
verzeichneten zuletzt stark steigende Zuflüsse. In diesem Umfeld hat
die Oberbank das beste Wertpapier-Ergebnis seit 2007 erzielt. Die
Wertpapierprovisionen stiegen um 5,6 % auf 38,0 Mio. Euro, die
Kurswerte auf den Kundendepots um fast 6 % auf 11,2 Mrd. Euro. Die 3
Banken Generali KAG wuchs 2014 erneut klar stärker als der Markt. Das
Fondsvolumen stieg um 16,2 % auf 7,7 Mrd. Euro, damit ist der
Marktanteil auf 4,9 % gestiegen.
Die gesamten der Oberbank zur Betreuung anvertrauten Vermögen sind
2014 um gut 3 % auf den Rekordwert von 23,4 Mrd. Euro gestiegen - ein
Beweis dafür, dass die Kunden der Oberbank und ihrem risikoaversen
Geschäftsmodell besonderes Vertrauen entgegenbringen.
Überragende Kostenstruktur Obwohl die Oberbank in den letzten fünf
Jahren hohe Beträge in die Expansion investiert hat, sind die
Aufwendungen weniger stark als die Erträge gestiegen. Deshalb liegt
die Cost-income-ratio mit zuletzt 50,1 % weiterhin besonders günstig.
Erfolgsfaktor Expansion 2014 hat Oberbank weitere acht Filialen
gegründet, je drei in Deutschland (Freising, Eggenfelden, Darmstadt)
und Tschechien (Jihlava, Liberec, Olmütz), je eine in Wien
(Wienerberg) und in Ungarn (Szeged). Parallel dazu stieg der
Mitarbeiterstand um 18 Personen auf 2.014 MitarbeiterInnen
Kapitalerhöhung 2015 Für April 2015 hat die Oberbank eine
Kapitalerhöhung um bis zu 1.918.875 Stück Stammaktien beschlossen,
der Preis wird zwischen 45 und 55 Euro liegen. Darüber hinaus ist die
Begebung von Kernkapitalanleihen im Ausmaß von bis zu 30 Mio. Euro
geplant. Die Maßnahmen werden dazu beitragen, dass die
Kernkapitalquote 2015 auf etwa 12,6 % und mittelfristig auf 13 % oder
knapp darüber steigt.
Dividendenvorschlag für 2014 um 10 % höher! Aufgrund der
herausragenden Ergebnisentwicklung wird der Hauptversammlung
vorgeschlagen, die Dividende um 10 % auf 55 Cent pro Aktie zu
erhöhen.
Strategie 2020: Erfolgskurs wird fortgesetzt! Die Strategie der
Oberbank hat sich in den schwierigen letzten Jahren bewährt, deshalb
wird der Weg des organischen Wachstums fortgesetzt. Das Kreditvolumen
soll bis 2020 um 30 % auf 16,4 Mrd. steigen, die Kernkapitalquote von
11,6 % auf über 13 %, die Anzahl der Filialen auf etwa 180 und der
Mitarbeiterstand auf etwa 2.100 Personen.
Ausblick 2015
Laut Gasselsberger könnte sich die EU-Konjunktur 2014 besser
entwickeln, als es die Prognosen derzeit erwarten lassen. Als Gründe
nennt er den günstigen Ölpreis, die niedrigen Zinsen, den schwächeren
Euro und die Investitionsoffensive der EU. In Österreich wird die
Steuerreform dazu beitragen, die Inlandsnachfrage über einen höheren
Konsum zu beleben und das Wachstum zu stärken. Als Risiken für die
Konjunktur sieht Gasselsberger unter anderem die Volatilität der
Finanzmärkte, die unterschiedliche Geldpolitik der großen
Volkswirtschaften und die unvollständige Umsetzung der
Strukturreformen im Euroraum.
Die Oberbank wird 2015 weiterhin offensiv agieren. 2,3 Mrd. Euro neue
Finanzierungen bedeuten ein Kreditwachstum von 5 %, darüber hinaus
wird die Expansion mit der Gründung von sieben Filialen fortgesetzt.
Insgesamt soll 2015 ein Ergebnis erzielt werden, das an das
herausragende Ergebnis des Vorjahres heranreicht.
Rückfragehinweis:
Oberbank AG
Mag. Frank Helmkamp
0043 / 732 / 7802 - 37247
frank.helmkamp@oberbank.at
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen: Oberbank AG
Untere Donaulände 28
A-4020 Linz
Telefon: +43(0)732/78 02-0
FAX: +43(0)732/78 58 10
Email: sek@oberbank.at
WWW: www.oberbank.at
Branche: Banken
ISIN: AT0000625108, AT0000625132
Indizes: WBI
Börsen: Geregelter Freiverkehr: Wien
Sprache: Deutsch
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
563598
weitere Artikel:
- Commerzbank Einladung zum Pressegespräch: Vorstellung der Digitalstrategie der Commerzbank-Mittelstandsbank Frankfurt (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,
da auch Firmenkunden zunehmend digitale Angebote nutzen, gewinnen
die Themen Digital Corporate Business und Multikanal weiter extrem an
Bedeutung. Die Innovationsintervalle unserer Kunden werden immer
kürzer. Deshalb wird die Mittelstandsbank ihr digitales sowie ihr
Multikanal-Angebot sukzessive weiter ausbauen, um konsequent die
Zugangswege zu ihren Leistungen zu erweitern.
Wir möchten mit Ihnen über die neuesten Trends der Digitalisierung
im Firmenkundengeschäft sprechen und mehr...
- Euler Hermes Rating: Flugzeugfinanzierung als neue Anlageklasse für institutionelle Investoren Hamburg (ots) - Euler Hermes Rating spezialisiert sich mit einem
Expertenteam künftig stärker auf Transaktionen im Bereich der
Flugzeugfinanzierung. Mit dem durch die Ratingagentur erstellten
Emissionsrating für eine Namensschuldverschreibung zur Finanzierung
eines Großraumflugzeuges eröffnet Euler Hermes Rating
institutionellen Investoren Zugang zu einer neuen Anlageklasse.
Emissionsrating macht Anlagerisiko kalkulierbar
"Insbesondere Versicherungen und Pensionskassen suchen im
derzeitigen Niedrigzinsumfeld nach attraktiven mehr...
- ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC: 1/2 Milliarde Euro Fondsvolumen im März überschritten / Der "Gewinner der Zukunft" auf Erfolgskurs und bald 19 Jahre seit Auflage am Markt Luxemburg/Wasserbillig (ots) - Am 12. März 2015 war es soweit. Die
Ökovisionen der Kapitalanlagegesellschaft ÖKOWORLD LUX S.A. wurden in
Euro zu noch deutlicheren Realitäten. Denn der im Mai 1996 aufgelegte
Öko-Fonds-Klassiker ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC überschritt die 500
Millionen-Euro-Schwelle und erreichte somit über 1/2 Milliarde Euro
Fondsvolumen. Stand 20. März 2015 waren es über 514 Millionen Euro.
Alfred Platow, der Verwaltungsratsvorsitzende der ÖKOWORLD, freut
sich für alle Investoren und Anleger: "Als wir im Jahr 1995 mehr...
- EANS-Hauptversammlung: Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG / Einladung zur
Hauptversammlung --------------------------------------------------------------------------------
Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den
Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
SCHOELLER-BLECKMANN OILFIELD EQUIPMENT Aktiengesellschaft, Ternitz,
FN 102999w, (die "Gesellschaft"), Homepage: www.sbo.at
EINLADUNG
Wir laden hiermit unsere Aktionärinnen und Aktionäre ein zu der am
Donnerstag dem 23. April 2015 um 10 Uhr in 2630 Ternitz, mehr...
- EANS-General Meeting: Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG / Invitation to
the General Meeting --------------------------------------------------------------------------------
General meeting information transmitted by euro adhoc. The issuer is
responsible for the content of this announcement.
--------------------------------------------------------------------------------
SCHOELLER-BLECKMANN OILFIELD EQUIPMENT Aktiengesellschaft, Ternitz,
FN 102999w, (the "Company"), Website: www.sbo.at
INVITATION
We herewith invite our shareholders to the
Annual General Meeting
to be held on Thursday, 23 April 2015 at 10:00 a.m. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|