Das Erste / Rente mit 67 war gestern! - Zwei pensionierte Kommissare treten wieder an. "Rentnercops" - ab 31. März 2015 immer dienstags um 18:50 Uhr im Ersten
Geschrieben am 25-03-2015 |
München (ots) - Mit 67 Jahren muss das Berufsleben nicht unbedingt
vorbei sein, denn die "Alten" werden gebraucht. Davon erzählt die
neue Vorabendserie "Rentnercops" komödiantisch und dicht am Leben.
Die ehrgeizige Vicky (Katja Danowski), Dezernatsleiterin in
Köln-Mülheim, muss dringend einen alten Mordfall lösen, steht aber
ohne Personal da. Ihr bleibt nichts anderes übrig, als die
pensionierten Kommissare Edwin (Tilo Prückner) und Günter (Wolfgang
Winkler) zurück in den Dienst zu holen. Ein Vermisstenfall, den die
beiden vor 18 Jahren bearbeitet haben, wird neu aufgerollt, als eine
Leiche in Karnevalsuniform gefunden wird - mit 50.000 DM im Revers.
Edwin und Günter können sich nach all den Jahren immer noch nicht
ausstehen, doch dem jungen Kommissarsanwärter Hui Ko (Aaron Le)
gelingt es mit einem Trick, die beiden ins Ermittlerteam zu holen.
Jung und Alt zusammen in einem Team - kann das gut gehen? Was
geschieht eigentlich, wenn zwei pensionierte Kommissare reaktiviert
werden, die nichts mehr zu verlieren haben und sich keine Gedanken
mehr über karrierebewusstes Handeln machen müssen? Die noch nie in
ihrem Leben eine E-Mail geschrieben haben? Und wie gehen die jungen
aufstrebenden Kollegen damit um? Auf jeden Fall dauert es eine Weile,
bis sich die Rentner und die "Grünschnäbel" zusammenraufen - und bis
sie merken, dass sie sich gegenseitig brauchen.
Die Drehbücher stammen von Sonja Schönemann ("Dr. Psycho", "Mord
mit Aussicht", "Sekretärinnen"), Peter Güde ("Mord mit Aussicht",
"Stromberg") und Christoph Benkelmann ("Mord mit Aussicht", "Soko
Köln"). Regie führten Lars Jessen und Thorsten Näter.
Produziert wird die Serie von der Bavaria Fernsehproduktion.
Produzenten sind Peter Güde und Oliver Vogel. Die Redaktion liegt bei
Dr. Götz Schmedes (WDR) und Pamela Wershofen (WDR mediagroup),
Executive-Producer sind Elke Kimmlinger (WDR mediagroup) und Prof.
Gebhard Henke (WDR).
Eine Pressemappe zum Download sowie O-Töne finden akkreditierte
Journalisten unter presse.daserste.de. Die "Rentnercops" stehen auch
im Vorführraum des Ersten zur Ansicht bereit.
Fotos über www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste
Tel: 089/5900 23876, E-Mail: E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Katharina Göttsche, Barbarella,
Tel.: 0221/951590-45, E-Mail: katharina.goettsche@barbarella.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
563681
weitere Artikel:
- Südwest Presse: SÜDWEST PRESSE ULM - Kommentar Airbus-Pilot Ulm (ots) - SÜDWEST PRESSE ULM
KOMMENTAR · AIRBUS-PILOT Albtraum Neben tiefer Trauer erfasst das
Land nach dem Absturz des Germanwings-Airbus nun Fassungslosigkeit.
Wie kann es sein, dass ein junger Mann 149 Unschuldige mit in den Tod
reißt? Auf Bildern lächelt der 27-Jährige in die Kamera, strahlt
Zufriedenheit aus. Tatsächlich hatte Andreas L. sich seinen
Lebenstraum erfüllt. Er wollte schon immer fliegen, in das Cockpit
eines Jets kommen, erzählen Bekannte aus dem Luftsportklub nahe
seiner Heimatstadt Montabaur. Dieses Ziel mehr...
- Aus gegebenem Anlass: ZDF-"heute-show" entfällt Mainz (ots) - Aufgrund der aktuellen Nachrichtenlage rund um den
Flugzeugabsturz nimmt das ZDF am Freitag, 27. März 2015, die
"heute-show" aus dem Programm. Darauf haben sich Oliver Welke und das
ZDF verständigt. Welke: "Die heute-show ist ein Wochenrückblick. Und
auf diese Woche satirisch zurückzublicken, ist unserer Meinung nach
nicht angebracht."
Auch auf die Wiederholung der "heute-show" von letzter Woche in
ZDFneo am Donnerstagabend wird verzichtet. Aus den gleichen Gründen
wird auch Jan Böhmermanns "NEO MAGAZIN ROYALE" mehr...
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 26. März 2015 Mainz (ots) -
Woche 13/15
Donnerstag, 26.03.
Aus aktuellem Anlass ändert ZDFneo sein Programm:
20.15 Kommissarin Lucas
Die blaue Blume
Ellen Lucas Ulrike Kriener
Stefan Deuter Thure Riefenstein
Boris Noethen Michael Roll
Martin Schiff Alexander Lutz
Tina Burckhard Tamara Simunovic
Klaus Buddlick Arnulf Schumacher
Max Tilo Prückner
Valerie Koch Meret Becker
Markus Koch Ingo Naujoks
Gabrielle Yasmin Asadie
Joseph Kurten Alexander Held
Ingrid Kurten Maja Maranow
und andere
Musik: Dieter Schleip mehr...
- Krebsbehandlung: Orientierung durch zweite Meinung München (ots) - Patienten holen selten eine ärztliche Zweitmeinung
ein - Siemens-Betriebskrankenkasse SBK möchte ihre Kunden mit neuem
Zweitmeinungsangebot bei Krebs darin weiter bestärken
Nicht einmal die Hälfte der Deutschen (46 Prozent) macht von ihrem
Recht auf eine ärztliche Zweitmeinung Gebrauch. Das belegt eine
aktuelle, repräsentative Umfrage im Auftrag der
Siemens-Betriebskrankenkasse SBK. Die SBK will ihre Kunden im
Einholen einer Zweitmeinung unterstützen und bietet ihnen daher ab
sofort ein neues Angebot: Die strukturierte mehr...
- Kleines Fernsehspiel, ZDF-Matinee, Mainzer Stadtschreiber-Preis auf den Weg gebracht: Hajo Schedlich in Mainz gestorben Mainz (ots) - Für die Fernsehkultur des Zweiten und das
literarische Leben in Mainz hat er viele Impulse gesetzt: Hajo
Schedlich, der vom Sendestart an 28 Jahre für das ZDF tätig war,
starb am 23. März 2015 im Alter von 89 Jahren.
ZDF-Kulturchef Peter Arens: "Hajo Schedlich wurde jedes Jahr in
den Grußreden für den neu ins Amt einzuführenden Mainzer
Stadtschreiber als Initiator dieses besonderen Preises geehrt, der
die Literatur mit dem Fernsehen zusammenbringt. Wir trauern um einen
Pionier für das Kulturfernsehen in Deutschland." mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|