App "Taxi Deutschland" bietet ab sofort Bezahlfunktion mit Kreditkarten an
Geschrieben am 26-03-2015 |
Frankfurt (ots) - Fahrgäste können ihre Taxifahrt ab sofort in
neun deutschen Städten über die App mit VISA und Mastercard bezahlen
- ab Ostern auch mit PayPal. Die Taxi-Deutschland-App schließt damit
die Lücke zwischen Taxi-Bestellung und Abrechnung mit der
Taxizentrale. Die Genossenschaft der Taxizentralen setzt sich damit
technologisch an die Spitze der klassischen Taxi-Apps. Die
Bezahlfunktion erfüllt höchste Banking-Standards. Die App steht
gratis im iOS-App-Store, in Kürze auch in Google Play für Android
bereit.
https://itunes.apple.com/de/app/taxi-deutschland/id454467694
Der Clou: Das Taxi benötigt kein Kreditkarten-Terminal mehr.
Bargeldlos Taxi fahren ist ab sofort in Bremen, Dortmund, Frankfurt,
Hamburg, München und weiteren Städten möglich. App-Nutzer hinterlegen
einfach ihre nach höchsten Sicherheitsstandards verschlüsselten
Kreditkartendaten von VISA oder Mastercard; bei der nächsten
App-Bestellung lässt sich mit diesem Smartphone bezahlen. Die
In-App-Zahlung löst am Fahrtende der Taxifahrer aus: Der Nutzer
erhält eine Push-Nachricht mit der Summe und bestätigt die Zahlung
(PIN-gesichert), die Schnittstelle bestätigt den Geldfluss
sekundenschnell auf das Fahrerdisplay. Die Zahlung ist schnell und
unkompliziert abgewickelt.
Datenschutz steht an erster Stelle
Für maximale Sicherheit hat Taxi Deutschland ein führendes
Kreditkarten-abrechnungsunternehmen für den elektronischen
Zahlungsverkehr beauftragt. Dieses Unternehmen stellt die
Online-Payment-Systeme für über 3.000 namhafte Kunden, darunter C&A,
Samsung und Fossil. "Sicherheit und Datenschutz hatten bei aller
Innovation für uns oberste Priorität", so Dieter Schlenker,
Vorstandsvorsitzender von Taxi Deutschland. Die neue Funktion ist
direkt mit den Zentralen verbunden. "Wir sind stolz auf diese Lösung
und rollen die Funktion auf weitere Städte aus."
Über die Taxi Deutschland eG
Die Taxi Deutschland Servicegesellschaft für Taxizentralen ist ein
genossenschaftlicher Zusammenschluss. Sie befindet sich im
Rechtsstreit mit Uber und hat dessen Uberpop-Vermittlungsbetrieb am
18.03.2015 gerichtlich untersagen lassen. Die Genossenschaft der
Taxizentralen betreibt die App "Taxi Deutschland", an die bereits
rund 2.600 Städte und Gemeinden bundesweit angebunden sind, sowie die
mobile Taxirufnummer 22456, die aus jedem Mobilfunknetz zur lokalen
Taxizentrale verbindet. Geschäftsführende Vorstände sind Dieter
Schlenker (Vorsitzender) sowie Günther Möller und Fred Buchholz.
Agenturkontakt/Sprecherin:
Anja Floetenmeyer
Aufgesang Public Relations GmbH
Tel.: +49(0)511 923 999-25
floetenmeyer@aufgesang.de
Taxi Deutschland Servicegesellschaft für Taxizentralen eG
Heidelberger Str. 25
60327 Frankfurt am Main
www.taxi-deutschland.net
www.22456taxi.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
563754
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 28. März 2015 Mainz (ots) -
Samstag, 28. März 2015, 17.05 Uhr
Länderspiegel
mit Ralph Schumacher
Nach der Flugzeugkatastrophe - Trauer um die Absturzopfer
Mieter wehren sich - Kampf gegen Immobilien-Spekulanten
Talentscouts für Flüchtlinge - Fachkräfte dringend gesucht
Hammer der Woche - Blitzer-Blamage in Lörrach
Samstag, 28. März 2015, 17.45 Uhr
Menschen - das Magazin
Wie wollen wir morgen leben
mit Sandra Klatt-Olbrich
Wie kann die Inklusion von Menschen mit Behinderung gelingen, wie
wollen wir künftig miteinander leben?
Im mehr...
- Sondersendungen im WDR Fernsehen am 26. März 2015 Köln (ots) - 20.15 bis 20.30 Uhr
Brennpunkt: Germanwings - Was geschah im Cockpit? (WDR)
Der 28-jährige Co-Pilot des Germanwings-Fluges hat den Sinkflug
des Airbus 320 absichtlich eingeleitet. Nach den heutigen
Pressekonferenzen der franz. Staatsanwaltschaft und der Lufthansa und
den neuesten Erkenntnissen stellen sich viele Fragen. Der Kapitän
hatte keinen Zugang mehr zum Cockpit, konnte nicht mehr eingreifen.
Einen terroristischen Hintergrund schließen die Behörden bislang aus.
Der "Brennpunkt" beleuchtet die aktuelle Entwicklung. mehr...
- ORF, BR und SRF trauern um Karl Moik München/Wien/Zürich (ots) - ORF, BR und SRF trauern um Karl Moik.
Der ORF-Moderator, Erfinder und langjährige Präsentator des
"Musikantenstadl" starb heute, am 26. März 2015, im Alter von 76
Jahren in Salzburg.
ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: "Karl Moik war als
Erfinder des ,Musikantenstadl' Wegbereiter für einen unvergleichbaren
Erfolgslauf volkstümlicher Musiksendungen im Fernsehen. Er brachte
mehr als 25 Jahre lang den Menschen rund um den Globus populäre
österreichische Volkskultur näher. Seine unermüdliche Begeisterung, mehr...
- Das Erste / Programmänderung heute, 26. März 2015, 20:15 Uhr im Ersten München (ots) - Zusätzlich zu den nachmittäglichen Sonderausgaben
der "Tagesschau" sendet Das Erste heute um 20:15 Uhr folgenden
15-minütigen "Brennpunkt":
Donnerstag, 26. März 2015, 20:15 Uhr
Brennpunkt: Germanwings - Was geschah im Cockpit? (WDR)
Moderation: Ellen Ehni
Der 28-jährige Co-Pilot des Germanwings-Fluges hat den Sinkflug
des Airbus 320 absichtlich eingeleitet. Nach den heutigen
Pressekonferenzen der französischen Staatsanwaltschaft und der
Lufthansa und den neuesten Erkenntnissen stellen sich viele Fragen.
Der mehr...
- phoenix-Live: Pressekonferenz Angela Merkel zum Flugzeugabsturz in Frankreich, um 16.30 Uhr Bonn (ots) - phoenix überträgt die Pressekonferenz von
Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Flugzeugabsturz in Frankreich live
aus Berlin.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|