Sierra Leone: Drastische Maßnahmen im Kampf gegen Ebola
Geschrieben am 27-03-2015 |
Bonn / Freetown (ots) - Die neuerliche Ausgangsperre in Sierra
Leone ist ein bedeutender Schritt, um die Ebola Epidemie endgültig zu
bekämpfen. "3,5 Millionen Menschen sind in Teilen Sierra Leones
aufgefordert, ihr Haus für drei Tage nicht zu verlassen", sagt Jochen
Moninger, Landeskoordinator der Welthungerhilfe. Die Welthungerhilfe
unterstützt in der Hauptstadt Freetown die besonders betroffenen
Stadtgebiete. 20.000 Slumbewohner werden mit dringend benötigter
Verpflegung versorgt. Vier Familien teilen sich dabei jeweils 30
Kilogramm Reis und 4,5 Liter Pflanzenöl. "Damit helfen wir den
Ärmsten der Armen und schaffen gleichzeitig die Grundlage für die
Arbeit von freiwilligen Gesundheitsteams. Wir stellen 400
ausgebildete Gesundheitshelfer, die mit Fiebermessgeräten
ausgestattet sind. So unterstützen wir die Haus-zu-Haus Begehungen
in mehreren Stadtteilen von Freetown", sagt Moninger. Die Aktivitäten
der Welthungerhilfe werden in Kooperation mit anderen UN
Organisationen wie WFP, UNMEER und NERC durgeführt. Die ersten
Tonnen Lebensmittel werden zur Stunde verteilt.
Weitere Informationen unter:
http://www.welthungerhilfe.de/ebola-in-westafrika.html
Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten
Hilfsorganisationen in Deutschland. Sie leistet Hilfe aus einer Hand:
Von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu
langfristig angelegten Projekten der Entwicklungszusammenarbeit mit
einheimischen Partnerorganisationen nach dem Prinzip der Hilfe zur
Selbsthilfe. Seit der Gründung im Jahr 1962 wurden rund 7.350
Projekte in 70 Ländern mit 2,66 Milliarden Euro gefördert - für eine
Welt ohne Hunger und Armut.
Pressekontakt:
Herausgeber:
Deutsche Welthungerhilfe e. V.
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Straße 1
53173 Bonn
Ansprechpartner:
Marc Groß
Leiter Pressestelle Bonn
Mobil 0172 - 2525962
Jochen Moninger
Landeskoordinator Sierra Leone
Mobil 0232 - 78124999
presse@welthungerhilfe.de
www.welthungerhilfe.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
563853
weitere Artikel:
- +++ Achtung: Korrektur im 2. Absatz. Bitte Meldung von 28.3., 11:16 Uhr, ersetzen
Mehr Musik drin: 1LIVE frischt den Abend auf Köln (ots) - Pünktlich zum 20. Geburtstag frischt 1LIVE einmal
mehr sein Programm auf: Die Abendstrecke "1LIVE Plan B" (montags bis
donnerstags, 20 bis 0 Uhr) wird ab 6. April 2015 noch stärker als
bisher als kompetente Musiksendung etabliert. Mit "1LIVE GO!"
begleitet das junge WDR-Radio seine Hörerinnen und Hörer ab dem 10.
April immer freitags von 18 bis 1 Uhr ins Wochenende. "1LIVE
Klubbing" mit Mike Litt wandert auf den Sonntagabend: Ab 12.4. immer
von 18 bis 22 Uhr. Danach folgt von 22 bis 1 Uhr "1LIVE Fiehe".
Bei "1LIVE mehr...
- "Mehr Vielfalt im Klassenzimmer wird selbstverständlich" / Schülercampus "Mehr Migranten werden Lehrer" in Hamburg letztmalig realisiert Hamburg (ots) - Semra stammt aus Albanien, Sarwenaz aus dem Iran.
Beide Mädchen besuchen Hamburger Schulen und stehen kurz vor dem
Abitur. Sie interessieren sich für den Lehrerberuf - und nehmen
deshalb am Schülercampus "Mehr Migranten werden Lehrer" teil.
Insgesamt 30 Oberstufenschüler aus Hamburg und Umgebung sind vom 28.
bis 30. März 2015 dabei. Sie können sich über Studienangebote in
Norddeutschland informieren, treffen Lehramtsstudierende mit
Zuwanderungsgeschichte und erleben in Hospitationen die Schule aus
anderem Blickwinkel. mehr...
- Mehr Musik drin: 1LIVE frischt den Abend auf Köln (ots) - Pünktlich zum 20. Geburtstag frischt 1LIVE einmal
mehr sein Programm auf: Die Abendstrecke "1LIVE Plan B" (montags bis
donnerstags, 20 bis 0 Uhr) wird ab 6. April 2015 noch stärker als
bisher als kompetente Musiksendung etabliert. Mit "1LIVE GO!"
begleitet das junge WDR-Radio seine Hörerinnen und Hörer ab dem 10.
April immer freitags von 18 bis 1 Uhr ins Wochenende. "1LIVE
Klubbing" mit Mike Litt wandert auf den Sonntagabend: Ab 12.4. immer
von 18 bis 22 Uhr. Danach folgt von 22 bis 1 Uhr "1LIVE Fiehe".
Bei "1LIVE mehr...
- Für den Karfreitag: Alles rund um den Fisch (AUDIO) München (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Traditionell wird Karfreitag Fisch
gegessen, aber auch das übrige Jahr hat Fisch seine Berechtigung auf
der Speisekarte, denn er ist gesund und lecker. Häufig ist man aber
unsicher, wenn es um Frische und Lagerung von Fisch geht. Mein
Kollege Marco Chwalek hat die wichtigsten Tipps zusammengetragen.
Sprecher: Zander oder Lachs, Hecht oder Kabeljau, Aal oder
Makrele, die Bandbreite an Fischsorten ist groß und alle eignen sich
für ein köstliches Festgericht. Bevor es ans Kochen geht, mehr...
- "hart aber fair": Achtung, geändertes Thema! / Notfall Psyche - Gefahr auch für die Mitmenschen? - Am Montag, 30. März 2015, 21.00 - 22.15 Uhr im Ersten live aus Köln München (ots) - Der junge deutsche Pilot litt offenbar unter
Depressionen, riss viele andere mit in den Tod. Gilt diese Krankheit
jetzt als eine Gefahr für alle? Und wer bekennt sich noch zu einer
Depression, wenn jeder damit in den Schatten einer solchen Tat gerät?
Frank Plasberg diskutiert das Thema u.a. mit:
Professor Florian Holsboer, Facharzt für Nervenheilkunde und
Psychotherapie, ehem. Direktor des Max-Planck-Instituts für
Psychiatrie in München
Annette Weddy, Deutsche Depressionsliga; war selbst an einer
Depression mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|