Die Stunde der Erde / Sieben Kontinente, 172 Länder, 7.000 Städte: Symbolische Klimaschutzaktion WWF Earth Hour ging um die Welt
Geschrieben am 29-03-2015 |
Berlin (ots) - Auf der ganzen Welt gingen am Samstag um 20:30 Uhr
Ortszeit für eine Stunde die Lichter aus. Zur neunten WWF Earth Hour
erlosch in über 7.000 Städten in 172 Ländern für 60 Minuten die
Beleuchtung bekannter Sehenswürdigkeiten. Ihren Anfang nahm die
"Stunde der Erde" im pazifischen Inselstaat Samoa, wo es nach
deutscher Zeit bereits um 7:30 Uhr morgens dunkel wurde. Genau 24
Stunden später ging die symbolische Klimaschutzaktion zuende, als auf
Tahiti und Hawaii die Lichter wieder angingen. In Deutschland
verzeichnete der WWF mit 227 Städten eine neue Rekordbeteiligung.
Erstmalig fand die Aktion nach Angaben der Umweltschützer auch in
Irak, Israel, Kamerun und Venezuela statt.
"Mit der Earth Hour senden Millionen Menschen auf der ganzen Welt
die Botschaft, dass wir mehr für den Klimaschutz tun müssen", sagt
Antje Schuler vom WWF Deutschland. "Und diese Botschaft richtet sich
an jeden einzelnen. Ob Privatperson, Politiker oder Unternehmen -
alle sind aufgerufen, ihren Teil beizutragen, um den Klimawandel zu
bremsen." Gerade im Alltag habe jeder die Möglichkeit, etwas für den
Klimaschutz zu tun. Bei der Ernährung empfiehlt der WWF unter anderem
stärker auf regionale Produkte zu achten und weniger Fleisch zu
essen. Das senke nicht nur die Emission von Treibhausgasen, sondern
komme auch der eigenen Gesundheit zugute.
Der Earth Hour schloss sich das vom Klimawandel stark bedrohte
Inselparadies Vanuatu ebenso an wie die größten CO2-Emittenten USA
und China. "Rund um den Globus wissen die Menschen, dass uns der
Klimawandel bedroht", so Antje Schuler. "Die Zeit zum Handeln ist
auch für die Politik gekommen." Für das Klima sei 2015 ein besonderes
Jahr. Auf dem UN-Gipfel COP 21 in Paris Ende November geht es laut
WWF darum, dass die Staaten endlich ambitionierte Klimaschutzziele
vereinbaren. Von der deutschen Regierung erwarten die Umweltschützer
den Ausbau der Erneuerbaren Energien und ein zügiges Abschalten
insbesondere alter Kohlekraftwerke.
Pressekontakt:
WWF World Wide Fund For Nature
Immo Fischer
Mobil: +49 (0)151 188 548 34
E-Mail: immo.fischer@wwf.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
563919
weitere Artikel:
- Felicitas Woll ist "Die Ungehorsame" (FOTO) Unterföhring (ots) -
"Ich habe immer versucht, alles richtig zu machen. Aber irgendwie
habe ich das nie hingekriegt." Für Leonie (Felicitas Woll) ist ihre
Ehe mit Alexander (Marcus Mittermeier) die Hölle auf Erden. Obwohl
sie ihren Mann liebt, entwickelt sich die Beziehung mehr und mehr zum
Albtraum. Immer öfter wird er gewalttätig - "Die Ungehorsame", 31.
März 2015, 20:15 Uhr in SAT.1
"Die Ungehorsame" am 31. März 2015, 20.15 Uhr in SAT.1
Foto: © SAT.1/Britta Krehl
Dieses Bild darf 4. April 2015 honorarfrei fuer mehr...
- Verbrauchertäuschung mit Medikamenten-Siegel Hamburg (ots) - Bei der Vergabe des Preises "Medikament des
Jahres" werden dubiose Praktiken angewandt. Das zeigen Recherchen des
NDR Wirtschafts- und Verbrauchermagazins "Markt". Die Auszeichnung
wird vom Bundesverband Deutscher Apotheker vergeben und ist nach
Auffassung der Wettbewerbszentrale wettbewerbswidrig.
Jedes Jahr prämiert der Bundesverband Deutscher Apotheker in
zahlreichen Kategorien die "Medikamente des Jahres". Den Titel und
das goldene Siegel nutzen zahlreiche Pharmahersteller für die
Werbung. So schmückte sich mehr...
- Automobil-Ikonen aus Stuttgart unterm Hammer
Zweite Bonhams-Auktion im Mercedes-Benz-Museum - 2.400.000 Euro für ein 540 K Cabriolet aus Sindelfinger Herstellung (AUDIO) Stuttgart (ots) -
Anmoderation:
9.500 Euro für ein Damenfahrrad, 910.000 Euro für einen
Flügeltürer und sage und schreibe 2.400.000 Euro für ein schwarzes
Cabriolet aus dem Jahre 1938 - in Stuttgart kamen am
Samstagnachmittag (28.03.2015) Glanzstücke aus der Geschichte von
Mercedes-Benz unter den Hammer. Bei der zweiten Bonhams-Auktion im
Mercedes-Benz Museum wurden echte automobile Ikonen und
Fahrzeuglegenden von Mercedes-Benz und seinen Vorgängermarken an
Liebhaber, Sammler und Privatiers versteigert. Und weil es dabei mehr...
- Ostern der Stars - So verbringen unsere Promis die Feiertage (AUDIO) München (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Ostern und damit auch die Osterferien
stehen an. Manche bleiben Zuhause und feiern mit der Familie, viele
verreisen aber dieser Tage auch und nutzen vielleicht das schönere
Wetter weiter südlich. Wie unsere Promis das mit den Osterfeiertagen
handhaben, konnten wir jetzt nachfragen - auf dem Frankfurter
Flughafen bei der Eröffnung des neuen McDonald's
Flagschiff-Restaurants.
[In diesem O-Ton-Paket finden Sie Töne von Dschungelkönigin Maren
Gilzer, Henry Maske, Judith Rakers, Enie mehr...
- Neue Molekularstrukturen stellen konventionelle Konzepte der Wirkung von Arzneimitteln an Rezeptoren in Frage -- Strukturen des menschlichen P2Y(1)-Rezeptors bringen neue
Begeisterung in die GPCR-Forschung ein
Shanghai (ots/PRNewswire) - Ein Team aus chinesischen und
US-Wissenschaftlern hat die atomare Struktur eines
Zelloberflächenrezeptors ermittelt, der eine kritische Rolle in der
Ausbildung von Thrombose spielt. Diese Forschung hat unerwarteter
Weise viele neue Strukturmerkmale offengelegt, die die
konventionellen Konzepte der Arzneimittelwirkung an
G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) in Frage stellen und eine
neue Tür für mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|