ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 1. April 2015
Geschrieben am 30-03-2015 |
Mainz (ots) -
Mittwoch, 1. April 2015, 22.45 Uhr
ZDFzoom
Das ARAL-System
Tankstellenpächter unter Druck
Film von Dominic Egizzi
Kamera: Patrick Brandt, Axel Thiede
Viele Tankstellenpächter kämpfen um ihre Existenz. Peter R. ist
Pächter einer ARAL-Tankstelle. In "ZDFzoom" erzählt er, dass die
Mineralölgesellschaft einen immensen Druck auf ihn ausübe.
Experten kennen viele Fälle von Tankstellenpächtern mit
wirtschaftlichen Problemen. ARAL hingegen spricht von gut
verdienenden Pächtern und hochwertigen Dienstleistungen. "ZDFzoom"
will wissen: Wie läuft das Geschäft mit den Tankstellen?
Dem Autor ist es gelungen mit Pächtern, Angestellten, Insidern und
Experten aus einer Branche zu sprechen, in der mit harten Bandagen
gekämpft wird.
Rund 14 000 Tankstellen gibt es in Deutschland. Das
Traditionsunternehmen ARAL ist seit 2002 Teil des Weltkonzerns BP und
mit etwa 2500 Stationen Marktführer in Deutschland. Das
Tankstellengeschäft, so Branchenkenner, sei geprägt von der Macht
internationaler Mineralölkonzerne und von vielen
Tankstellenbetreibern, die kaum von ihrem Geschäft leben können.
Viele Angestellte müssten zudem unter schlechten Bedingungen
arbeiten.
Sonntag, 26. April 2015, 0.00 Uhr
Precht
Wann kommt der Kommunismus? Über linke Utopien
Richard David Precht im Gespräch mit Sahra Wagenknecht (Die Linke)
Richard David Precht diskutiert mit Sahra Wagenknecht von der Partei
DIE LINKE, ob der Kommunismus im Zeitalter der digitalen Revolution
wieder im Kommen ist.
Seit dem Zusammenbruch des Ostblocks vor 25 Jahren schien der
Kommunismus für alle Zeiten erledigt zu sein. Und doch findet die
kommunistische Utopie einer klassenlosen und selbstbestimmten
Gesellschaft wieder neue Anhänger. Linke Utopien wieder auf dem
Vormarsch?
Spätestens seit der Finanzkrise und ihren Folgen ist
Kapitalismuskritik en vogue. Ökonomen, Politologen und Soziologen
fordern eine dringende Überprüfung unseres kapitalistischen
Gesellschaftssystems. Nicht nur der Glaube an endloses Wachstum
scheint erschüttert zu sein, auch die Zuversicht einer sozial und
ökonomisch gerechten Gesellschaft schwindet. Die Armen werden immer
ärmer, die Reichen immer reicher.
Entfesselte Finanzmärkte, Kapitalkonzentration, prekäre
Arbeitsverhältnisse, die Krise der sozialen Systeme: Der Staat
scheint ohnmächtig zuzusehen, wie wir zunehmend von der Wirtschaft
regiert werden. Ist der Kapitalismus die beste Wirtschaftsform aller
Zeiten? Oder gibt es ernstzunehmende Alternativen?
Richard David Precht fragt Sahra Wagenknecht, wie sich ihre Politik
den Herausforderungen unserer Zeit stellt, den grundlegenden
Veränderungen, die die digitale Revolution mit sich bringt. Wäre ein
entstaubter Kommunismus, ein Kommunismus 2.0., eine Alternative zur
vom Kapitalismus dominierten modernen Netzgesellschaft?
Schließlich, so sieht es der US-Soziologe Jeremy Rifkin, erleichtere
das digitale Zeitalter jedem von uns den Zugang zu den
Produktionsmitteln. Share Economy, Crowdsourcing und Collaborative
Consumption sind die Schlagworte einer neuen Generation. Sie möchte
die Bedeutung von Besitz und Arbeit im Leben neu definieren.
Visionen entwickeln allerdings nicht unsere Politiker, sondern viel
eher die Big Data-Konzerne aus dem Silicon Valley. Aber sollten wir
unseren Fortschritt getrost Google, Facebook oder Apple überlassen,
die mit ihren kühnen Zukunftsvisionen immer wieder Tatsachen
schaffen, denen die Politik dann hinterherlaufen muss? Welche Antwort
haben linke Theorien auf die Fragen unserer Zeit? Hat uns Karl Marx
noch etwas zu sagen oder hat linke Politik heute auch nur verstaubte
Parolen zu bieten?
Sonntag, 3. Mai 2015, 1.50 Uhr
Frag den Lesch
Problemstoff Kunststoff
Harald Lesch schildert den Siegeszug der Kunststoffe: haltbar,
vielseitig verwendbar und günstig herzustellen. So wurden sie zum
"Tausendsassa" der entwickelten Gesellschaften.
Doch erst nachdem gigantische Mengen hergestellt und als Müll
irgendwo deponiert worden waren, zeigten sich unvorhergesehene
Folgen. Zeit, sich der Risiken bewusst zu werden und die Frage zu
beantworten: Wie werden wir die "Geister, die wir riefen", wieder
los?
Jede Plastiktüte wird - statistisch betrachtet - weniger als eine
halbe Stunde genutzt. Das Material ist aber so beständig, dass es
fast eine Ewigkeit in der Natur bleibt. Inzwischen ist bekannt, dass
sich in allen Ozeanen Müllstrudel drehen, in denen sich Kunststoffe
aus der ganzen Welt sammeln. Die Natur scheint überfordert.
Sonntag, 10. Mai 2015, 2.20 Uhr
Frag den Lesch
Löchriger Impfstoff: Risiko Infektionskrankheiten
Harald Lesch spürt der Frage nach, weshalb sich gerade bei uns längst
besiegt geglaubte Infektionskrankheiten, so genannte
"Kinderkrankheiten", wieder ausbreiten.
Eindringlich macht er deutlich, weshalb er die Impfung gerade gegen
Masern für eine soziale Verantwortung hält. Der "Herdenschutz" ist
nur dann gewährleistet, wenn 95 Prozent der Bevölkerung geimpft sind.
Schon längst wird über die Wiedereinführung einer Impfpflicht für
bestimmte Infektionskrankheiten diskutiert. Ist sie wirklich nötig?
Immer wieder machen Infektionskrankheiten Schlagzeilen so auch
Masern. Und das, obwohl es gegen diese Krankheit - wie gegen viele
andere Virusinfektionen - einen Langzeitimpfschutz gibt. Doch die
Impfmüdigkeit in der Bevölkerung wird zur Gefahr: Viren lassen sich
nicht ausrotten. Der beste Schutz sind passende Schutzimpfungen.
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
563990
weitere Artikel:
- Rehe irritiert durch Sommerzeit! So vermeiden Sie Wildunfälle (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Nach der Zeitumstellung vom letzten Wochenende sind wir alle
morgens noch ganz schön müde. Und nicht nur wir Menschen haben
Probleme mit der Sommerzeit, auch die Tiere sind darauf nicht
eingestellt. Dazu meine Kollegin Petra Bröcker: Sprecherin: Rehe und
andere Wildtiere haben ihren natürlichen Rhythmus - von der
Sommerzeit wissen sie nichts. Gerade jetzt im April sind sie von der
Zeitumstellung irritiert, sagt Hans Haltmeier, Chefredakteur der
"Apotheken Umschau":
O-Ton mehr...
- KORREKTUR: "NDR aktuell": Medizinrechtler kritisiert Ärzte für Weitergabe medizinischer Details zum A320-Copiloten Hamburg (ots) - (Bitte verwenden Sie die heute um 16.25 Uhr
verbreitete Fassung der Meldung nicht! In folgender korrigierten
Fassung wird klargestellt, dass Prof. Duttge nicht die
Staatsanwaltschaft Düsseldorf kritisiert, sondern die Ärzte, die
medizinische Details zum A320-Copiloten weitergegeben haben.)
Prof. Gunnar Duttge, Leiter der Abteilung für strafrechtliches
Medizin- und Biorecht der Universität Göttingen, hat am 31. März in
der Nachrichtensendung "NDR aktuell" des NDR Fernsehens kritisiert,
dass die Ärzte medizinische mehr...
- Der Smart Home-Guru smanos wird für das K1 SmartHome DIY Kit mit dem Red Dot Award 2015 ausgezeichnet Amsterdam (ots/PRNewswire) - smanos [http://goo.gl/pXL97A], ein
trendsetzender Wegbereiter und dynamischer Entwickler von drahtlosen
Smart-Home- und Sicherheitssystemen im Do-it-yourself-Verfahren,
verkündet stolz, dass sein K1 SmartHome DIY Kit die 38-köpfige Jury
des Red Dot Award: Product Design 2015 überzeugt hat.
Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150331/195553
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150331/195553]
Mit seinem DIY Kit für Sicherheit und Automatisierung in
Wohnräumen hat smanos sein hervorragendes mehr...
- 78,8 Prozent würden erprobte Online-Weiterbildungsmodule weiterempfehlen - erfolgreiches schleswig-holsteinisches Hochschulprojekt LINAVO wird fortgesetzt (FOTO) --------------------------------------------------------------
Direktlink zur Webseite
http://ots.de/IiHoG
--------------------------------------------------------------
Heide, Kiel, Lübeck, Flensburg (ots) -
Nach dem Erfolg der fast beendeten ersten Phase im gemeinsamen
Projekt LINAVO können die staatlichen Fachhochschulen Kiel, Lübeck
und Westküste (Heide) sowie die Europa-Universität Flensburg jetzt
in die zweite Projektphase starten. Das Bundesministerium für Bildung
und Forschung (BMBF) und der Europäische mehr...
- Popstar Sasha im Exklusiv-Interview mit der FÜR SIE: "Ich war immer gern verliebt!" Hamburg (ots) - Seit seinem Mega-Hit "If You Believe" (1998)
gehört Sasha (43) zu den erfolgreichsten deutschen Popstars. Auch
sein jüngstes Soloalbum, "The One", stieg im Dezember sofort in die
Charts ein. Jetzt tourt er vom 9. bis 18. Juni durch Deutschland.
Privat lebt der Sänger in Hamburg - und will im nächsten Jahr seine
Freundin Julia Röntgen heiraten.
Auf die Frage, ob er der perfekte Schwiegersohn sei, antwortet
Sasha im exklusiven FÜR SIE-Interview: "Das bin ich nicht, obwohl das
oft gesagt wird. Ein Musiker, der ständig mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|