Windkraft-Regionen weiter unter Spannung / "zur Sache Rheinland-Pfalz!"-Feature am Do., 9.4.2015, 20.15 Uhr im SWR Fernsehen
Geschrieben am 31-03-2015 |
Mainz (ots) - Über die Auseinandersetzung um die Windkraft
berichtet der Film "Sturmwarnung in Rheinland-Pfalz -
Windkraftregionen weiter unter Spannung" am 9. April, ab 20.15 Uhr im
SWR Fernsehen.
Im Frühjahr 2014 war der Streit um die Windkraft bereits Thema
einer Dokumentation des SWR Fernsehens. Was hat sich seitdem getan?
Wie geht es in den Windkraftregionen weiter? Was haben die Gegner
erreicht? Wo haben sie sich nicht durchgesetzt? Musste die
Landesregierung nachbessern?
Die Windräder in Rheinland-Pfalz produzieren zusammen so viel
Strom wie zwei Kohlekraftwerke oder eineinhalb Atomkraftwerke. Das
Land war auch 2014 wieder ein Zugpferd in der Energiewende mit 168
neuen Windrädern. Noch 15 Jahre, dann sollen in Rheinland-Pfalz die
erneuerbaren Energieträger eine Leistung von 7.000 Megawatt erbringen
- eine gewaltige Herausforderung. Bislang produzieren die 1.500
Windräder im Land gut 2.000 Megawatt. Noch halten Energieexperten das
Ziel für erreichbar, trotz der in Berlin beschlossenen
Förderkürzungen und der massiven Bürgerproteste in vielen
Windkraftregionen.
Nach wie vor beklagen viele Bürger die Landschaftszerstörung,
fühlen sich durch die Geräusche der Anlagen gestört. Gegner und
Befürworter fragen sich, welche Folgen die Förderkürzungen der
Bundesregierung tatsächlich haben, schließlich wird in
Rheinland-Pfalz kräftig weitergebaut. Dabei hatte die grüne
Energieministerin Eveline Lemke noch Anfang 2014 vor einem "Abwürgen"
der Energiewende gewarnt. Auch Ortsbürgermeister und Gemeinderäte
haben sich viel vom Windkraftgeschäft versprochen. Sind die
Rechnungen der Windkraft-Enthusiasten aufgegangen? Konnten sie ihre
oft klammen Gemeindekassen füllen?
Das "zur Sache Rheinland-Pfalz!"-Feature "Sturmwarnung in
Rheinland-Pfalz - Windkraft-Regionen weiter unter Spannung" am 9.
April, ab 20.15 Uhr im SWR Fernsehen bringt Eindrücke aus Rehborn,
Gangloff, Obermoschel, Emmelshausen, Tiefenbach, Mengerschied,
Simmern und Argenthal, aus Sippersfeld und Gonbach, aus dem
Zellertal, Hauenstein, Annweiler, Landau-Land, Trier, Schweich, Esch
und Rheinsfeld. Auch sind eindrucksvolle Bilder vom Transport und
Aufbau der Windräder auf der Lettweiler Höhe zu sehen.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
564059
weitere Artikel:
- Hasso-Plattner-Institut: Schüler-Camp macht Jugendliche fit für Informatik Potsdam (ots) - Wie man ein spannendes IT-Projekt effektiv im Team
bearbeitet, lernen 30 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland
vom 7. bis 11. April am Hasso-Plattner-Institut (HPI). Die
Jugendlichen lernen, wie man mit Hilfe von Programmierkenntnissen
Probleme aus der realen Welt lösen kann. Dazu arbeiten sie in Gruppen
an spannenden Aufgabenstellungen eines Unternehmens und helfen diesem
so die Arbeitsabläufe zu optimieren und den Gewinn zu steigern. Die
Jugendlichen können bei dem Camp auch testen, ob der deutschlandweit
einmalige mehr...
- ZDF-Moderatorin Ilka Brecht zu kress.de: "Fernsehjournalistin ist immer noch ein Traumjob" Mainz (ots) - Ilka Brecht, Moderatorin der Investigativ-Sendung
"Frontal 21" im ZDF, hält den Beruf der "Fernsehjournalistin" für
einen "Traumjob". Gegenüber dem Mediendienst kress.de sagte Ilka
Brecht: "Wir können in Bild und Ton ausführlich zeigen, wie die
Wirklichkeit beschaffen ist. Gerade heute, in Zeiten der schnellen
Online-Meldungen, ist so ein vertiefender Journalismus wichtig und
aus meiner Sicht immer noch ein Traumjob".
Heute Abend wird die 500. Sendung von "Frontal 21" ausgestrahlt.
Ilka Brecht moderiert die Sendung mehr...
- "Bild"-Chefreporter Hans-Wilhelm Saure mit Ausdauer: Gericht stärkt nach sechs Jahren Auskunftsrecht der Presse Leipzig (ots) - In einem aufsehenerregenden Urteil hat das
Bundesverwaltungsgericht in Leipzig jetzt das Auskunftsrecht der
Presse gestärkt. Das Urteil hat "Bild"-Chefreporter Hans-Wilhelm
Saure erstritten. Zum Mediendienst kress.de sagt er: "Es ist
skandalös, dass man sich sechs Jahre durch alle Instanzen klagen
muss, um einen Auskunftsanspruch durchzusetzen."
Pressevertretern, so das Bundesverwaltungsgericht in seinem
Urteil, steht ein "verfassungsunmittelbarer Anspruch" auf
Auskunftserteilung zu, soweit nicht berechtigte mehr...
- Artenvielfalt mit kommunalen Eh da-Flächen fördern / Forum Moderne Landwirtschaft stellt Praxisleitfaden für die Anlage und Pflege vor --------------------------------------------------------------
Eh da Flächen
http://ots.de/W83Fb
--------------------------------------------------------------
Berlin (ots) -
Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn stellt die Initiative "Innovation
& Naturhaushalt" des Forum Moderne Landwirtschaft e.V. den
Praxisleitfaden für die Anlage und Pflege von kommunalen Eh
da-Flächen in der Agrarlandschaft vor. Die Broschüre bietet
praktische Tipps und Handlungsvorschläge, mit denen Bürgermeister und
engagierte Bürger mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 1. April 2015 /auslandsjournal Mainz (ots) - Mittwoch, 1. April 2015, 22.15 Uhr
auslandsjournal
mit Antje Pieper
Geldquelle Inseln - Tsipras' Sparideen
Während der Reformplan in Brüssel vorliegt, wird in Griechenland
über Sparmöglichkeiten weiterdiskutiert. Die Rede ist auch von einer
Erhöhung der Mehrwertsteuer auf den Ferieninseln.
Neben Privatisierungen und Nachzahlungen von Steuerbetrügern will
die griechische Regierung um Alexis Tsipras mithilfe von
Steuererhöhungen mehr Geld einnehmen und so den internationalen
Geldgebern entgegenkommen. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|