BVR rechnet mit weiterem Rückgang der Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2015
Geschrieben am 31-03-2015 |
Berlin (ots) - Nach Einschätzung des Bundesverbandes der Deutschen
Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) dürfte sich der erfreuliche
Trend rückläufiger Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2015 fortsetzen.
Dem aktuellen BVR-Konjunkturbericht zufolge wird die Anzahl der
Firmenpleiten in Deutschland gegenüber dem Vorjahr um 3,2 Prozent auf
rund 23.300 Fälle sinken. Diese Prognose beruht auf der Annahme, dass
die preisbereinigte Wirtschaftsleistung Deutschlands 2015 um 1,7
Prozent steigen wird.
"Neben der guten Konjunktur, den insgesamt vorteilhaften
Finanzierungsbedingungen und der günstigen Entwicklung der Rohstoff-
und Energiepreise tragen auch strukturelle Faktoren zur Entspannung
des Insolvenzgeschehens in Deutschland bei", so BVR-Vorstandsmitglied
Dr. Andreas Martin. Einer dieser Faktoren sei der merkliche Anstieg
der durchschnittlichen Eigenkapitalquoten der Unternehmen. So zeigten
in der Vergangenheit jene Bundesländer den stärksten Rückgang der
Insolvenzen, deren Unternehmen besonders deutliche Fortschritte bei
der Erhöhung der Eigenmittel erzielten.
"Das derzeit niedrige Insolvenzniveau ist ein Ausdruck des soliden
Fundaments der deutschen Wirtschaft", so Martin weiter. Die
Bundesregierung sei gefordert, dieses solide Fundament zu erhalten
und - wo nötig - auszubauen. Nach dem Attentismus der Vergangenheit
solle daher deutlich mehr in den Verkehrs- und Bildungsbereich
investiert werden. Die jüngst in der mittelfristigen Finanzplanung
der Bundesregierung angekündigte Aufstockung der öffentlichen
Investitionen um 10 Milliarden Euro bis zum Jahr 2018 und der im März
dieses Jahres beschlossene Sonderinvestitionsfonds für die Kommunen
in Höhe von 3,5 Milliarden Euro seien als Schritte in die richtige
Richtung zu begrüßen, aber von ihrem Volumen her noch nicht
ausreichend.
Der aktuelle Konjunkturbericht des BVR ist im Internet unter
www.bvr.de, Publikationen, Konjunkturberichte abrufbar.
Pressekontakt:
Bundesverband der
Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken - BVR
Pressesprecherin:
Melanie Schmergal
Schellingstraße 4
10785 Berlin
Telefon: (030) 20 21-13 00
Telefax: (030) 20 21-19 05
Internet: www.bvr.de
E-Mail: presse@bvr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
564084
weitere Artikel:
- Größere Marktpräsenz durch strategische Zusammenarbeit - Kostenloser Research-Bericht über QSC Frankfurt am Main (ots) - FRANKFURT, Deutschland, März 31,
2015 /PRNewswire/ --
Anmerkung des Verfassers: Weitere Informationen über diese
Mitteilung finden Sie beim Herunterscrollen.
Heute veröffentlichte Performance Financial seinen kostenlosen
Research-Bericht über die QSC AG (ISIN: DE0005137004, WKN: 513700,
QSC). Um einen detaillierteren Bericht über das Unternehmen zu lesen,
clicken Sie bitte hier: http://register.performancefinancial.de/de/?c
=QSCAG&d=31-Mar-2015&s=DE0005137004
Die Analysten bei Performance mehr...
- Seien Sie immer auf dem neuesten Stand - Exklusive Research-Berichte über Osram Licht, Symrise, Drillisch, DMG Mori Seiki und Bilfinger Frankfurt am Main (ots) - FRANKFURT, Deutschland, März 31,
2015 /PRNewswire/ -- Anmerkung des Verfassers: Weitere Informationen
über diese Mitteilung finden Sie beim Herunterscrollen.
Heute veröffentlichte Performance Financial seine
Research-Berichte über die Osram Licht AG (ISIN: DE000LED4000, WKN:
LED400, OSR), Symrise AG (ISIN: DE000SYM9999, WKN: SYM999, SY1),
Drillisch AG (ISIN: DE0005545503, WKN: 554550, DRI), DMG Mori Seiki
AG (ISIN: DE0005878003, WKN: 587800, GIL), und Bilfinger SE (ISIN:
DE0005909006, WKN: 590900, GBF). mehr...
- Finanzberichte & Business-Updates 2014 - Kostenlose Research-Berichte über Salzgitter, Dürr, CompuGroup Medical, Nemetschek und Software Frankfurt am Main (ots) - FRANKFURT, Deutschland, März 31, 2015
/PRNewswire/
Anmerkung des Verfassers: Weitere Informationen über diese
Mitteilung finden Sie beim Herunterscrollen.
Heute veröffentlichte Performance Financial seine
Research-Berichte über die Salzgitter AG (ISIN: DE0006202005, WKN:
620200, SZG), Dürr AG (ISIN: DE0005565204, WKN: 556520, DUE),
CompuGroup Medical AG (ISIN: DE0005437305, WKN: 543730, COP),
Nemetschek AG (ISIN: DE0006452907, WKN: 645290, NEM), und Software AG
(ISIN: DE0003304002, WKN: 330400, mehr...
- EANS-News: Entfall von Kuponzahlungen bei Ergänzungskapitalanleihen
der Salzburger Landes-Hypothekenbank AG --------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen/Ergänzungskapitalanleihen
Salzburger Landes-Hypothekenbank AG
Entfall von Kuponzahlungen bei Ergänzungskapitalanleihen
Durch das von der Finanzmarktaufsicht per Bescheid vom 01.03.2015
erlassene Zahlungs-Moratorium betreffend die HETA Asset Resolution mehr...
- Beitrag zur gesetzlichen Unfallversicherung VBG sinkt Hamburg (ots) - Für über eine Million Mitgliedsunternehmen sinkt
der Beitragsfuß 2014 gegenüber dem Vorjahr.
Der VBG-Vorstand hat entschieden: Der Beitragsfuß der Umlage für
Pflicht- und freiwillig Versicherte sinkt gegenüber dem Vorjahr auf
4,30 Euro (2013: 4,50 Euro). Für zahlreiche Kleinunternehmen gilt der
Mindestbeitrag. Die VBG-Vertreterversammlung, das höchste
Selbstverwaltungsgremium der VBG, hat den Mindestbeitrag 2014 auf 48
Euro festgelegt. Er bleibt damit unverändert gegenüber dem Vorjahr.
Der Beitrag für die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|