Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Flugzeugabsturz
Geschrieben am 02-04-2015 |
Bielefeld (ots) - Fliegen ist sicher. Daran ändert auch der
Absturz der Germanwings-maschine nichts. So schrecklich der Tod von
150 Menschen ist, so hilf- und machtlos wird man auch in Zukunft
sein, wenn es eine oder mehrere Personen darauf anlegen, eine
Katastrophe herbeizuführen. Es kann leider immer nur
gebetsmühlenartig wiederholt werden: Eine 100-prozentige Sicherheit
wird es nie geben. Gegen kriminelle Energie wird auch der derzeit von
Politikern und so genannten Experten gezeigte Aktionismus nichts
bringen. Denn nichts anderes ist es, was auch am Donnerstag wieder
diskutiert wurde. Die Ausweispflicht für Flugpassagiere, von
Innenminister Thomas de Maizière (CDU), ins Spiel gebracht, ist nur
ein weiteres Beispiel. Schon seit langem gibt es Pläne in der EU, ein
länderübergreifendes Überwachungssystem für Fluggäste einzuführen.
Dabei könnte schon von Ende 2015 an digitale Passagier-Namensakten
angelegt werden, mit Daten, die bei der Reservierung oder dem
Check-in anfallen. Kaum denkbar, dass der deutsche Innenminister
davon nichts weiß. Oder will er sich in wenigen Monaten damit
schmücken?!
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
564202
weitere Artikel:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Medien in der Kritik
Seriöser Anspruch
THOMAS SEIM Bielefeld (ots) - Furchtbares ist geschehen. Noch immer stehen wir
fassungslos vor dem Flugzeugabsturz der Germanwings-Maschine mit 150
Toten in den französischen Alpen. Auch wir in der Redaktion stehen
noch unter Schock. Ich schreibe dies an dieser Stelle auf, weil uns
zum Unglück und der Berichterstattung dazu so viele Leser angerufen,
geschrieben, gemailt haben wie selten zuvor. Viele haben sich bedankt
für die umfangreiche, umfassende und zugleich zurückhaltende
Berichterstattung. Manche hätten sich von ihrer heimischen Zeitung mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Politik will Zugang zu Physiotherapie erleichtern
Patientenwohl geht vor
Matthias Bungeroth Bielefeld (ots) - Erst im vergangenen Herbst startete der
Berufsverband der Physiotherapeuten in Deutschland die Kampagne
"Physiotherapie ist mehr wert". Rund 180.000 Unterzeichner setzen
sich dafür ein, dass Physiotherapeuten, Masseure und Logopäden für
ihre Arbeit künftig besser bezahlt werden. In der Tat ist die
Brutto-Einnahme von 10 bis 15 Euro, die selbstständige
Krankengymnasten für eine einzelne Behandlung verbuchen können, kein
Verdienst, der für diesen qualifizierten Beruf auch künftig
ausreichend Nachwuchs sichern wird. mehr...
- Gemeinsamer Brief der Konzernbetriebsräte an Minister Gabriel Essen (ots) - Sehr geehrter Herr Bundesminister,
vielen Dank für Ihr Schreiben vom 31. März 2015, mit dem Sie in
den Dialog mit uns Betriebsräten der Energieversorger in Deutschland
treten. Mit diesem Brief möchten wir Ihr Dialogangebot nutzen, denn
bisher hatten Sie persönlich in dieser Sache nicht mit uns
gesprochen.
Wir Betriebsräte und unsere Gewerkschaften unterstützen die
Energiewende und den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland.
Auch wir wollen eine nachhaltige, sichere und bezahlbare
Energieversorgung mehr...
- junge Welt: Prominente von Margot Honecker bis Oskar Lafontaine gratulieren zur Neugründung der jW vor zwanzig Jahren Berlin (ots) - Zum 20. Jahrestag ihrer Neugründung veröffentlicht
junge Welt am kommenden Wochenende (4. bis 6. April) ein achtseitiges
Spezial. Ostern 1995 war die in Berlin erscheinende Tageszeitung von
der Schließung bedroht - dank der Initiative ihrer Mitarbeiter konnte
das Blatt gerettet werden.
In der Beilage sind u. a. Glückwünsche dokumentiert, die jW zu
diesem Anlass von Lesern, Weggefährten und Unterstützern erreichten,
unter ihnen Margot Honecker, von 1963 bis 1989 Ministerin für
Volksbildung der DDR, die aus Chile mehr...
- Schlankheitskur für die Pflege: Dokumentation wird vereinfacht / bpa stellt ausgebildete Multiplikatoren für Einrichtungen und Dienste zur Verfügung Mainz (ots) - Mit der Schulung von zwölf Qualitätsexperten hat die
Umsetzung der Entbürokratisierung der Pflegedokumentation in
Rheinland-Pfalz begonnen. In den nächsten Monaten werden diese
Multiplikatoren Pflegeheime und ambulante Dienste bei der Umsetzung
eines neuen Dokumentationssystems unterstützen, das mit deutlich
weniger Aufwand die gesetzlichen Anforderungen an diese
Informationssammlungen erfüllt. "Pflegefachkräfte wissen genau, was
sie tun, deshalb kann das neue System auf ihre fachlichen
Einschätzungen vertrauen und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|