HP und Microsoft liefern Branchenlösungen für digitale Transformation
Geschrieben am 10-04-2015 |
Böblingen (ots) - Zusammen mit Microsoft bietet HP Lösungen für
die Automobilindustrie, für öffentliche Einrichtungen und die
Finanzdienstleistungsbranche.
Es handelt sich dabei um Geschäftsprozesse auf der Grundlage von
Microsoft Dynamics, die als Dienstleistung bereitgestellt werden
(Business Process as a Service, BPaaS). Sie helfen Kunden dabei, neue
Umsätze über mobile, soziale und Web-Kanäle zu generieren.
Die neuen Branchenlösungen unterstützen die folgenden
Geschäftsprozesse:
- Case Management: Leicht konfigurierbar, um unterschiedliche
Unternehmensprozesse zu unterstützen, darunter beispielsweise
Lizenz- und Genehmigungs-Management, Fördermittelmanagement
sowie die Durchsetzung von Rechtsvorschriften.
- Verwaltung von Sozialleistungen: Damit können Behörden eine
Auswahl verschiedener Sozialdienstleistungen anbieten,
beispielsweise in den Bereichen frühkindlicher Erziehung,
Bildung, Dienstleistungen für Erwachsene und Senioren,
Unterstützung für Behinderte sowie Gesundheitsprüfungen.
- Bürgerdienste: Nutzer können über Online-Portale und Call Center
mit den Behörden interagieren und über verschiedene Kanäle
Informationen und Services abrufen.
- Transformation der Bankgeschäfte: Erlaubt es Banken, ihre
Geschäftsprozesse zu modernisieren und zu automatisieren, die
mit dem Geschäftsstellennetzwerk einer Bank und dem Kreditwesen
zusammenhängen. Außerdem können Mitarbeiter mobil arbeiten.
- Transformation der Kreditprozesse: Finanzinstitute können
Geschäftsprozesse automatisieren und modernisieren, die mit
Systemen zur Kreditprüfung zusammenhängen. Darüber hinaus können
sie eine Lösung für ihre Kundenkommunikation und das
Datenmanagement entwickeln.
- Automotive Aftersales Customer Experience Management: Ermöglicht
den aktiven Vertrieb von Dienstleistungen und verbessert die
Kundenbetreuung.
Endkunden erwarten schnelle, unkomplizierte und persönliche
Interaktionsmöglichkeiten. Durch die neuen Lösungen von HP werden
Unternehmen und Behörden in die Lage versetzt, den nötigen Wandel
schnell umzusetzen und dadurch einen Wettbewerbsvorteil zu
generieren.
Die HP BPaaS-Lösungen sind konzipiert, um auf der Plattform HP
Helion Managed Virtual Private Cloud zu laufen. HP nutzt die
Microsoft-Dynamics-Plattform, um je nach Bedarf eines Unternehmens
Preismodelle nach Nutzung oder auf Basis eines Fixpreises pro
Produkt/Service anzubieten.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu den
Business-Process-as-a-Service-Lösungen finden Sie unter
http://bit.ly/1GS7ISF
Bildmaterial zu HP finden Sie unter
https://www.flickr.com/photos/hpdeutschland/sets/
Aktuelle Nachrichten finden Sie auf dem IT-Blog von HP
http://bit.ly/1xHf2O1
Den globalen Newsroom von HP finden Sie unter
http://www8.hp.com/us/en/hp-news/newsroom.html
Pressekontakt:
Janina Rogge
HP-Presseservice
F&H Public Relations GmbH
Tel.: 089 12175-151
E-Mail: hp@fundh.de
www.fundh.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
564611
weitere Artikel:
- Ingenieurarbeitsmarkt: Wen die Wirtschaft will (FOTO) Frankfurt am Main (ots) -
Wohl dem, der das richtige studiert hat. Dass Elektroingenieure
und IT-Experten exzellente Berufschancen haben und sich der
internationale Wettbewerb um Fachkräfte der Elektro- und
Informationstechnik weiter verschärfen wird, ist Konsens unter den
1.300 VDE-Mitgliedsunternehmen und Hochschulen der Elektro- und
Informationstechnik. 84 Prozent der Befragten sind davon überzeugt,
dass der Trend zu Industrie 4.0, Elektromobilität, Smart Grids und
Smart Cities den Bedarf an Elektroingenieuren und IT-Experten mehr...
- WTA und Perform benennen Geschäftsführungsriege von WTA Media und starten Erörterung der Übertragungsanstalten St. Petersburg, Florida (ots/PRNewswire) -
- John Learing, Veteran der Sport- und Unterhaltungsproduktion, zum
Geschäftsführer ernannt
- Bruno Rocha zum Executive Vice President ernannt
- WTA Media beginnt Gespräche mit führenden Fernsehanstalten
- WTA Media soll ab 2017 über 2.000 Matches produzieren
Die Women's Tennis Association (WTA) und Perform, eine führende
Gruppe für digitale Sportinhalte, gaben heute die Ernennung von John
Learing zum Geschäftsführer und von Bruno Rocha zum Executive Vice
President der neuen Rundfunkübertragungs- mehr...
- Deutsche Wirtschaft setzt auf neue Wachstumsimpulse aus Indien Berlin (ots) - Indien wächst erstmals schneller als China
- Infrastruktur muss verlässlich ausgebaut, Rechtssicherheit
gewährleistet werden
- Rund 400 indische Top-Unternehmer zu Gast auf der Hannover Messe
"Die deutsche Wirtschaft ist bereit. Wenn Indien wächst, wachsen
wir mit und werden investieren. Aber die Voraussetzungen müssen
stimmen. Indien und seine neue Regierung müssen die Welt überzeugen,
dass es jetzt wirklich gelingt, nachhaltig zu wachsen.", so Hubert
Lienhard, Vorsitzender des Asien-Pazifik-Ausschusses mehr...
- Drogeriekette dm baut Arznei-Bestellterminals ab Berlin (ots) - Die Drogeriekette dm und die Versandapotheke "Zur
Rose" streichen den sogenannten Pick-up von Arzneimitteln zusammen.
Nach einem Bericht des Branchendienstes APOTHEKE ADHOC soll es in den
rund 1600 dm-Filialen künftig keine Bestellterminals des
Arzneiversenders, zu dem auch DocMorris gehört, mehr geben. Lediglich
der Abholservice bleibt erhalten.
"Zur Rose" hatte sich von der Kooperation vor allem eine
verstärkte Neukundengewinnung in den dm-Filialen versprochen. Doch
die blieb hinter den Erwartungen: "Die Erfahrung mehr...
- HP bringt erste Großformatdrucker mit PageWide-Technologie Böblingen (ots) - HP stellt die ersten Großformatdrucker der neuen
Serie HP PageWide XL vor. Die Produkte sind mit der
PageWide-Technologie ausgestattet. Dadurch weisen die
Großformatdrucker derzeit die schnellste Druckgeschwindigkeit für
Farbe und Schwarz-Weiß auf.
Das Angebot der neuen Reihe vom Typ HP PageWide XL richtet sich an
Reprografieanbieter, Druckdienstleister, Reprografieabteilungen in
Unternehmen sowie Druckereien. Durch die Nutzung der Technologie HP
PageWide wird die Medienrolle auf ihrer gesamte Breite von gut mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|