Jahresbilanz der LfA Förderbank Bayern / Wirtschaft mit 2,26 Mrd. Euro unterstützt - Risikotragfähigkeit mit Kernkapitalquote von 20,9 % ausgebaut (FOTO)
Geschrieben am 16-04-2015 |
München (ots) -
Die LfA Förderbank Bayern zieht eine erfolgreiche Bilanz für das
Jahr 2014:
- Im Hauptgeschäft mit Förderkrediten verzeichnet die Bank mit
1,74 Mrd. Euro den dritthöchsten Zusagewert ihrer Geschichte.
Zusammen mit der Vergabe von Konsortialdarlehen in Höhe von 202 Mio.
Euro, Globaldarlehen von 35 Mio. Euro und Risikoübernahmen von 280
Mio. Euro liegt die Gesamtförderleistung für Bayerns Wirtschaft bei
2,26 Mrd. Euro.
- Bei den Kennzahlen hat die LfA ihre Risikotragfähigkeit mit
einer auf 20,9 % erhöhten Kernkapitalquote (Tier 1) ausgebaut und die
Bilanzsumme mit 22,14 Mrd. Euro konstant gehalten. Die staatliche
Spezialbank erwirtschaftete erneut einen Jahresüberschuss von 59 Mio.
Euro.
"Die LfA hat allein mit den Förderkrediten 5.500 kleine und
mittlere Unternehmen und 111 Kommunen finanziert. Diese konnten
Investitionen in Höhe von 2,34 Mrd. Euro verwirklichen und so 6.500
neue Arbeitsplätze schaffen und 151.000 Arbeitsplätze sichern - eine
starke Förderleistung für die bayerische Wirtschaft. Die auch in der
Niedrigzinsphase gute Fördernachfrage zeigt, dass gerade Gründer und
kleinere Betriebe Finanzierungsnachteile gegenüber Großunternehmen
haben, die von der LfA ausgeglichen werden", sagt Ilse Aigner,
Bayerns Wirtschaftsministerin und LfA-Verwaltungsratsvorsitzende.
"Auffallend sind die um 40 % gestiegenen Finanzierungszusagen für
Energieeffizienzprojekte: mit unseren zinsgünstigen Krediten in Höhe
von 185 Mio. Euro konnten energiesparende Maschinen und
umweltfreundliche Anlagen im Wert von 360 Mio. Euro in Betrieb
genommen werden - ein beachtlicher Impuls für die Energiewende in
Bayern. Insgesamt liegt das Fördervolumen im Zehnjahresvergleich auf
gutem Niveau", erklärt LfA-Vorstandschef Dr. Otto Beierl.
In 2015 will die LfA ihre Kernkapitalquote angesichts strengerer
Bankregularien und künftiger Aufgaben weiter ausbauen, mit der
Einführung digitaler Prozesse im Fördergeschäft beginnen und die
Wirtschaft verstärkt bei Gründungen, Energiemaßnahmen und
Digitalisierungsvorhaben unterstützen.
Die 1951 gegründete LfA ist die staatliche Spezialbank zur
Förderung des Mittelstands in Bayern. Die Förderkredite werden
grundsätzlich bei den Hausbanken der Unternehmen beantragt und über
diese ausgereicht. Um den Wirtschaftsstandort Bayern zu stärken,
unterstützt die LfA auch kommunale Infrastrukturvorhaben.
Informationen bietet die LfA-Förderberatung: Telefon 0800 / 21 24 24
0
Pressekontakt:
LfA Förderbank Bayern
Florian Albert
Pressesprecher
089-2124-2226
florian.albert@lfa.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
565117
weitere Artikel:
- Finanz-Themen humorvoll aufbereitet: Kabarettist
Chin Meyer kooperiert mit Erklärvideo GmbH aus Köln (VIDEO) Köln (ots) -
Ab sofort haben Themen aus der Finanzwelt einen hohen
Unterhaltungswert: Denn der bekannte Finanzkabarettist Chin Meyer
kooperiert künftig mit der Erklärvideo GmbH aus Köln, um trockene
Wirtschaftshemen in seinem respektlos-amüsanten Stil verständlich
aufzubereiten. Die gemeinsam realisierten Erklärvideos mit einer
Länge von mehreren Minuten stellt die Erklärvideo GmbH interessierten
Unternehmen und Verlagen künftig auf Miet-Basis für Internet-Portale
zur Verfügung.
Wie entsteht eine Finanzkrise? Die Antwort mehr...
- EANS-Hauptversammlung: Binder+Co Aktiengesellschaft / Ergebnisse zur
Hauptversammlung --------------------------------------------------------------------------------
Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den
Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Hauptversammlung beschließt Dividende von EUR 0,60 pro Aktie
Deutlich gesteigerter Auftragsstand schafft gute Basis für 2015
Gleisdorf/Wien, 16. April 2015
Die Aktionäre der Binder+Co AG haben den in der gestrigen 16.
Ordentlichen Hauptversammlung vorgelegten mehr...
- EANS-General Meeting: Binder+Co Aktiengesellschaft / Resolutions of the General
Meeting --------------------------------------------------------------------------------
General meeting information transmitted by euro adhoc. The issuer is
responsible for the content of this announcement.
--------------------------------------------------------------------------------
AGM agrees a dividend of EUR 0.60 per share
Marked increase in order backlog creates a sound basis for 2015
Gleisdorf/Vienna, April 16th 2015
At yesterday's 16th Annual General Meeting, as expected the Binder+Co
AG shareholders took positive note of mehr...
- Seien Sie über die neuesten Ereignisse auf dem Laufenden - Kostenloser Untersuchungsbericht über Rational, Brenntag HeidelbergCement, Symrise und ElringKlinger Gruppe Frankfurt am Main (ots) - FRANKFURT, Deutschland, April 16, 2015
/PRNewswire/ --
An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung
finden Sie beim Herunterscrollen.
Heute veröffentlichte Performance Financial seine
Research-Berichte über die Rational (ISIN: DE0007010803, WKN: 701080,
RAA), Brenntag (ISIN: DE000A1DAHH0, WKN: A1DAHH, BNR),
HeidelbergCement (ISIN: DE0006047004, WKN: 604700, HEI), Symrise
(ISIN: DE000SYM9999, WKN: SYM999, SY1), ElringKlinger Group (ISIN:
DE0007856023, WKN: 785602, ZIL2).
Die mehr...
- Fondsspezialist apoAsset gewinnt hochkarätige Gesundheits-Experten für neuen wissenschaftlichen Beirat (FOTO) Düsseldorf (ots) -
Die apoAsset verstärkt ihre Expertise im Bereich
Gesundheits-Investments mit einem wissenschaftlichen Beirat. Drei
renommierte Gesundheits-Experten werden künftig das Fondsmanagement
der apoAsset beraten: Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach,
Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der
Entwicklung im Gesundheitswesen, Prof. Dr. med. Frank Ulrich
Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, und Dr. med. Markus
Müschenich, Gründer des Think Tanks ConceptHealth und Managing
Partner von FLYING mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|