"Außer Kontrolle" / Dokumentation und Webspecial bei ZDFinfo zum Thema "Radikale Fußballfans" (FOTO)
Geschrieben am 17-04-2015 |
Mainz (ots) -
Brennpunkt Fußballstadion: Immer wieder kommt es nach Spielen zu
Gewalttaten unter Fangruppen. Schärfere Personenkontrollen,
Videoüberwachung der Fanblöcke und Pyrotechnikverbote in den Stadien
sind die Folge. Was ist die Motivation organisierter Fans - von
Ultras, aber auch gewaltsuchenden Hooligans? Und wo liegen die
Unterschiede zwischen den Gruppen? Für ihre Dokumentation "Außer
Kontrolle", die am Mittwoch, 22. April 2015, 9.00 Uhr, in ZDFinfo zu
sehen ist, hat sich Autorin Britta Rating in ein Paralleluniversum
des Fußballs begeben: Bei sogenannten Hochrisikospielen, am Rande von
Hooligan-Demos und in Fanprojekten versucht sie die Welt von
radikalen Fußballfans zu begreifen.
Über Umfang, Motive und Rituale von Ultras und Hooligans ist
außerhalb dieser Gruppen wenig bekannt. Informationen von Insidern zu
erhalten, ist schwierig, denn kaum jemand aus den Reihen von Ultras
und Hooligans will den selbstauferlegten Ehrenkodex brechen und vor
die Kamera treten. Im Interview mit ZDFinfo spricht Hardcore-Fan
Malte Kock zum ersten Mal über seine fast tödliche Begegnung mit
Gewalt. Er wurde am Rande eines Fußballspiels fast totgetreten. Seine
Geschichte erschüttert selbst den Bielefelder Ex-Hooligan und
ehemaligen Polizisten Stefan Schubert, der schon viel Gewalt
miterlebt hat. Er spricht über Rituale, Motivation und die Schlachten
der Hooligans, die er während seines Doppellebens, das er knapp zehn
Jahre führte, erlebt hat.
Seit der Einführung des Sicherheitskonzeptes "Sicheres
Stadionerlebnis" von 2012 hat sich die Gewalt aus den Stadien immer
mehr nach draußen verlagert. Beispiele sind organisierte
Hooligan-Schlägereien, aber auch die "HoGeSa"- und
"Pegida"-Demonstrationen, bei denen Hooligans eine ganz zentrale
Rolle spielen. Fanforscher, Vertreter der Polizei und Politiker
erklären, was auf den verschiedenen Ebenen gegen Fangewalt getan
wird.
Weitere Informationen zum Thema "Radikale Fußballfans" gibt es ab
dem Sendungstag auf http://info.zdf.de. Das Webspecial befasst sich
mit dem angeblich "ultimativen Kick" der Hooligan-Matches, den
gefährlichen Aufeinandertreffen der Ultra-Fans und dem Versuch der
Polizei, rivalisierende Fans und Ausschreitungen unter Kontrolle zu
halten.
http://info.zdf.de
http://twitter.com/zdfinfo
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
http://pressefoto.zdf.de/presse/ausserkontrolle
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
565203
weitere Artikel:
- Hier hat Zukunft Tradition: "Erfurt Pre-School Item Exchange" zum elften Mal in Erfurt / Vom 20. bis 22. April 2015 lädt KiKA zur internationalen Austauschbörse für Kinderfilmbeiträge ein Erfurt (ots) - Zum bereits elften Mal ist der Kinderkanal von ARD
und ZDF Gastgeber der internationalen Fachtagung "Erfurt Pre-School
Item Exchange". Im April werden wieder Programmverantwortliche aus
aller Welt Filmbeiträge für Kinder im Vorschulalter austauschen. Die
Veranstaltung ist dabei bewusst international ausgerichtet:
Programmverantwortliche aus Ländern von drei Kontinenten werden
erwartet, so zum Beispiel aus Japan, Südkorea, Kenia und Kroatien.
Die Schaffenden können ihre eigenen Beiträge anbieten und andere
übernehmen, mehr...
- "Du bist NDR 2": gelungene Hörer-Aktion Hamburg (ots) - Noch 15 Minuten, dann geht Sven Wieken zu ersten
Mai in seinem Leben live on air. Und das an seinem Geburtstag.
Äußerlich wirkt er ruhig. "Das täuscht", gibt der 40jährige aus
Osnabrück augenzwinkernd zu. Mit Blick auf die Uhr stöhnt er: "Das
ist ja viel mehr Arbeit als gedacht. Hoffentlich läuft mir die Zeit
nicht davon!" Seine Vorgängerin ist gerade fertig mit ihrem Job. Anja
Marquardt aus Marxen hat zwischen acht und neun Uhr bei NDR 2
moderiert und verlässt das Studio mit einem hochroten Kopf. "Es war
total aufregend, mehr...
- Presserechtliches Informationsschreiben Catherine von Fürstenberg-Dussmann Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,
auf diesem Wege darf ich Ihnen anzeigen, dass ich Frau Catherine
von Fürstenberg-Dussmann in ihren presserechtlichen Angelegenheiten
vertrete, die mich auch bittet, postmortal die
persönlichkeitsrechtlichen Interessen ihres Mannes Peter Dussmann in
Ansehung der aktuellen SPIEGEL-Online Berichterstattung zu vertreten.
Die entsprechende Bevollmächtigung wird anwaltlich versichert.
Aus Anlass der aktuellen Berichterstattung auf spiegel.de weisen
wir auf Folgendes hin:
Der Umstand mehr...
- Wärmedämmung - aktueller SPIEGEL schürt erneut unnötig Angst Berlin (ots) - Unter dem Schlagwort "Sicherheit" greift der
aktuelle SPIEGEL vom 18.04.2015 mit seinem Artikel "Brennt wie Stroh"
erneut das Thema Fassadendämmung auf und schürt unnötig bei seinen
Leserinnen und Lesern Angst. Es wird ein Arbeitspapier der
"Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz" zitiert, in dem
"Präventivmaßnahmen" zum Thema "Bandschutz" vorgeschlagen werden. Der
SPIEGEL folgert auf Grundlage dieses Papiers und unscharfen
Zahlenmaterials: Von Fassadendämmsystemen gehe eine große Brandgefahr
aus.
Richtig mehr...
- TTIP: Umweltbundesamt befürchtet Abschaffung hoher EU-Standards bei Pestiziden / ZDF-Magazin "WISO" berichtet am Montag Mainz (ots) - In den Verhandlungen zum transatlantischen
Freihandelsabkommen TTIP werden nach Ansicht des Umweltbundesamtes
die hohen EU-Schutzstandards für Pestizide in Frage gestellt. Das
Umweltbundesamt kritisiert im ZDF-Wirtschaftsmagazin "WISO" einen
entsprechenden EU-Vorschlag für die am Montag, 20. April 2015,
beginnende neunte TTIP-Verhandlungsrunde in New York. "Durch den
EU-Vorschlag werden die hohen Schutzstandards für Mensch und Umwelt,
zum Beispiel für Pestizide, in Frage gestellt, die wir in der EU
haben", sagt Jörn mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|