70 Azubis und das Team "Fleurops Junge Wilde" kreierten mit 30.000 Blumen einen spektakulären Blütenteppich in Berlin (FOTO)
Geschrieben am 20-04-2015 |
Berlin (ots) -
Bei strahlendem Sonnenschein konnten am vergangenen Samstag die
Besucher des ehemaligen Tempelhofer Flughafens in Berlin ein wahres
Meer aus Blumen bewundern. Die Nachwuchsfloristen aus 5 Ländern der
Welt gestalteten zusammen mit Fleurops Jungen Wilden, einer Gruppe
von herausragenden Floral-Designern und gleichzeitig Botschafter für
die Weltmeisterschaft der Floristen, einen 150 Quadratmeter großen
Blütenteppich. Dieser schaffte Aufmerksamkeit für den anstehenden
Fleurop-Interflora World Cup 2015.
Das Motiv des Blumenmeeres war eine Überraschung: Aus Gerbera,
Anthurien, Rosen und Nelken in den Farben des offiziellen World
Cup-Logos - gelb, orange und rot - wurde das Wort "Welcome"
eingearbeitet. Symbolisch wurden damit alle internationalen Gäste der
Weltmeisterschaft der Floristen im Juni 2015 begrüßt.
Auch der mit Freiheit verbundene, historische Ort spielt hierbei
eine wichtige Rolle und ist thematisch an das Thema "Freiheit" der
Weltmeisterschaft der Floristen angelehnt. Vom 11. bis 13. Juni 2015
treffen sich die besten Floristen der Welt zu einem einzigartigen,
floristischen Wettbewerb in Berlin.
"Mit so vielen engagierten und talentierten Nachwuchsfloristen zu
arbeiten war eine wahre Freude! Und das Ergebnis kann sich sehen
lassen: ein so gigantisches Blumenkunstwerk hat es wohl noch nie
gegeben. Die Vorfreude auf die Weltmeisterschaft der Floristen
steigt, ich bin sehr gespannt, was uns dort für außergewöhnliche
Werkstücke erwarten werden", so Ilka Siedenburg, Team-Mitglied von
Fleurops Jungen Wilden.
Alle Informationen zur anstehenden Weltmeisterschaft der Floristen
finden Sie unter www.worldcup-berlin2015.com. Video-Impressionen
unter: www.youtube.com/watch?v=L0h8Y2g34qM
Über die Weltmeisterschaft der Floristen:
Vom 11. bis 13. Juni 2015 treffen sich die besten Floristen der
Welt zu einem Wettbewerb der Superlative in Berlin! Der
Fleurop-Interflora World Cup ist der weltweit bedeutendste Wettbewerb
der Floristikbranche und kommt nach 33 Jahren wieder nach
Deutschland. Alle Informationen unter www.worldcup-berlin2015.com
Über Fleurop:
Die Fleurop AG hat ihren Sitz in Berlin. Die über 100-jährige
Firmengeschichte ist beeindruckend. Im Jahr 1908 hatte der Berliner
Florist Max Hübner eine geniale Idee: Nicht die Blumen sollten auf
die Reise gehen, sondern Aufträge an zuverlässige Blumenfachgeschäfte
vor Ort - die Fleurop-Idee war geboren. Heute bilden rund 50.000
Partnerfloristen in 150 Ländern der Erde das globale Fleurop-Netz.
Das Fleurop-Prinzip gilt weltweit: Jeder Fleurop-Gruß wird
ausschließlich von professionellen Floristen in Handarbeit gefertigt
und persönlich an den Empfänger überreicht. Weltweit überbringen die
Fleurop-Partner jedes Jahr über 25 Millionen Fleurop-Grüße. Im Juni
2015 ist die Fleurop AG zudem Veranstalter des Fleurop-Interflora
World Cups, der Weltmeisterschaft der Floristen, in Berlin.
Pressekontakt:
Natalie Tiburtius
Team Fleurop-Interflora World Cup 2015
Fleurop AG, Lindenstraße 3-4, 12207 Berlin
E-Mail: worldcup2015@fleurop.de
Tel: 030-71 381-300
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
565343
weitere Artikel:
- Bordhubschrauber "Sea Lynx" wieder im Einsatz (FOTO) Djibouti (ots) -
Seit Februar 2015 befindet sich die Fregatte "Bayern" im
Atalanta-Einsatz. Ende Januar hatte sie sich von Wilhelmshaven aus
auf den Weg ans Horn von Afrika gemacht - ohne eigene Hubschrauber.
Nach der Instandsetzung und erfolgreichem Training der Besatzungen
sind die "Sea Lynx" nun wieder an Bord.
Am 11. April 2015 waren die beiden Hubschrauber aus Nordholz in
Djibouti eingetroffen. Dabei hatten sie den langen Weg nicht allein
zurückgelegt - sondern wurden mit einem Transportflugzeug "AN-124
Antonov" von mehr...
- Europa muss endlich handeln! Kirchen fordern Seenotrettung und sichere Zugänge Hannover (ots) - Angesichts des jüngsten Bootsunglücks vor der
libyschen Küste erklären der Vorsitzende der Deutschen
Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, und der Ratsvorsitzende
der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich
Bedford-Strohm:
"Über das erneute Bootsunglück sind wir zutiefst erschüttert.
Allein in der vergangenen Woche sind über 1.000 Menschen bei ihrem
verzweifelten Versuch, nach Europa zu gelangen, ertrunken.
An dieses vielfache Sterben vor den Küsten unseres Kontinents
dürfen mehr...
- Tödliche Flüchtlingskatastrophen: Präses der rheinischen Kirche lädt zum Klagegottesdienst ein Düsseldorf (ots) - Angesichts der tödlichen
Flüchtlingskatastrophen im Mittelmeer vor Nordafrika hält Präses
Manfred Rekowski am kommenden Samstag, 25. April 2015, um 11 Uhr in
der Citykirche Elberfeld, Kirchplatz/Calvinstraße, 42103 Wuppertal,
einen Klagegottesdienst. "Hunderte von Menschen sterben auf der
Flucht aus ihren Heimatländern und auf der Suche nach Zuflucht in
Europa im Mittelmeer. Es ist zum Gotterbarmen. Angesichts der
weitgehenden politischen Tatenlosigkeit ist das ein humanitärer
Skandal", schreibt der Präses der mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 20. April 2015 Mainz (ots) -
Woche 17/15
Dienstag, 21.04.
Bitte Beginnzeitkorrektur beachten:
7.25 ZDFzoom
Das ARAL-System
Tankstellenpächter unter Druck
Film von Dominic Egizzi
Deutschland 2015
( weiterer Ablauf ab 8.00 Uhr wie vorgesehen )
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
8.25 Terra Xpress
Aufstand an der Autobahn
8.55 ZDFzoom
Deutschland im Flughafen-Wahn
Deutschland 2014
9.25 ZDFzoom
Der Milliarden-Wahnsinn
Wie Fördergelder verschwendet werden
Deutschland 2015
( weiterer Ablauf ab 9.55 Uhr wie vorgesehen mehr...
- Fassadendämmung: DER SPIEGEL schürt ungerechtfertigt Ängste / - keine erhöhte Brandgefahr bei fachgerecht montierten Polystyrol-Fassaden - Wärmedämmsysteme werden vor Zulassung intensiv getestet - München (ots) - Unter der Überschrift "Brennt wie Stroh" setzt der
SPIEGEL (Nr. 17, Seite 42) seine Kampagne gegen die Fassadendämmung
fort und behauptet, eine Isolierschicht aus Polystyrol hätte in einem
speziellen Fall den "Brand beschleunigt, wie sonst nur ein Bündel
Stroh". Dieser Vergleich entspricht jedoch in keiner Weise der
Realität. Bei einem fachgerecht fertiggestellten
Wärmedämmverbundsystem (WDVS) kann die Dämmung nur dann in Brand
geraten, wenn ein Feuer extrem lange und intensiv einwirkt. Dies
haben zahlreiche Versuche, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|