Fregatte "Brandenburg" kehrt vom Einsatz- und Ausbildungsverband zurück (FOTO)
Geschrieben am 21-04-2015 |
Wilhelmshaven (ots) -
Die Fregatte "Brandenburg" wird am Sonntag, den 26. April 2015, um
9.30 Uhr in ihrem Heimathafen Wilhelmshaven zurück erwartet. Unter
dem Kommando von Fregattenkapitän Ivo Schneider (46) beteiligten sich
die Männer und Frauen der "Brandenburg" am diesjährigen Einsatz- und
Ausbildungsverband (EAV). Geführt wird der Verband, der sich zurzeit
an der EU-geführten Operation "Atalanta" beteiligt, von Kapitän zur
See Andreas Martin Seidl (50), Kommandeur des 2. Fregattengeschwaders
der Einsatzflottille 2 in Wilhelmshaven.
Besonderer Höhepunkt für die Fregatte "Brandenburg" war das
Manöver "Obangame Express 2015", eine Übung zur Verbesserung der
maritimen Sicherheitslage im Golf von Guinea, wo sie zusammen mit
einem Team der Bordeinsatzkompanie des Seebataillons teilgenommen
hatten. Des Weiteren stand die seemännische Ausbildung von zwei Törns
von Offizieranwärtern im Vordergrund sowie bilaterale Übungen mit der
belgischen Fregatte "Leopold I" und spanischen Marineeinheiten.
In den letzten 90 Tagen hat die Fregatte "Brandenburg" circa
17.000 Seemeilen zurückgelegt und dabei die Stelle, an der sich der
Äquator und der Null- oder Greenwich-Meridian kreuzen überquert.
"Die Teilnahme am Einsatz- und Ausbildungsverband 2015 war für
mich persönlich der erste längere Einsatz als neuer Kommandant und
für das Schiff zugleich der Schlusspunkt einer längeren
Betriebsperiode, bevor es in die Werft geht. Wir haben in drei
Monaten unglaublich viel erlebt und kommen sehr erfüllt wieder nach
Hause", resümiert Fregattenkapitän Schneider die zurückliegende
Seefahrt.
Hintergrundinformationen EAV 2015
Der Einsatz- und Ausbildungsverband 2015 bildet die operative
Einsatzreserve der Deutschen Marine. Er steht somit als Kern einer
deutschen Beteiligung an internationalen maritimen Einsatzgruppen zur
Verfügung.
Der Verband bildet eine Vielzahl von maritimen Fähigkeiten ab.
Hierzu zählen die klassischen Seekriegsarten, wie z.B. U-Jagd und
Flugabwehr. Darüber hinaus kann der Verband auch in einer Krise
operativ eingesetzt werden und dabei z.B. eine Evakuierung
unterstützen bzw. durchführen. Der Verband nimmt an verschiedenen
Manövern teil und übt im nationalen Rahmen sowie zusammen mit
Bündnispartnern und befreundeten Nationen, um die eigenen Fähigkeiten
zu beherrschen.
Der weitere Auftrag des EAV ist die Berufsfeldeinweisung der
Offizieranwärter der Deutschen Marine an Bord der Schiffe. Die
angehenden Offiziere sollen im Rahmen eines Praktikums die
Bordorganisation und den Bordalltag an Bord eines Kriegsschiffes
intensiv kennenlernen. Ziel ist es, ihnen einen realistischen
Eindruck von ihrem zukünftigen Berufsfeld zu vermitteln und sie an
die Seefahrt und den Dienst in der Flotte heranzuführen.
Hinweise für die Presse
Medienvertreter sind zum Pressetermin - Fregatte "Brandenburg"
kehrt vom Einsatz- und Ausbildungsverband zurück - eingeladen. Für
die weitere Ausplanung und Koordinierung wird um eine frühzeitige
Anmeldung gebeten.
Termin:
Sonntag, den 26. April 2015 Eintreffen bis spätestens 9 Uhr. Ein
späterer Einlass ist nicht mehr möglich.
Ort:
Marinestützpunkt Heppenser Groden, Alfred-Eckhardt-Straße 1, 26384
Wilhelmshaven (Anschrift/Adresse für Ihr Navigationsgerät)
Anmeldung:
Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem der digitalen
Pressemappe beiliegenden Anmeldeformular bis Freitag, den 24. April
2015, 9 Uhr beim Presse- und Informationszentrum unter der Fax-Nummer
+49(0)4421-68-68796 zu akkreditieren. Nachmeldungen sind nicht
möglich.
Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Pressestelle Einsatzflottille 2 Wilhelmshaven
Telefon: +49 (0) 4421-68-5800/5801
markdopizpressestellewhv@bundeswehr.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
565436
weitere Artikel:
- Selbstbestimmt leben mit Down-Syndrom?
"Sophie findet ihren Weg" / SWR-Reportage begleitet eine junge Frau mit Trisomie 21 / Am 26. April 2015, um 17.30 Uhr im Ersten Baden-Baden (ots) - Sophie ist 20 Jahre alt. Sie geht in eine
berufsvorbereitende Klasse in einer Stuttgarter Schule und möchte
gerne Erzieherin für Kindergartenkinder werden. Sophie hat auf dem
Weg dorthin jedoch mehr Hürden zu überwinden als andere in ihrem
Alter, denn sie hat das Down-Syndrom. Die SWR-Reportage "Gott und die
Welt: Sophie findet ihren Weg - Leben mit Down-Syndrom" von Annette
Wagner begleitet die junge Frau auf ihrem Weg in ein selbstständiges
und eigenverantwortliches Leben, zu sehen am Sonntag, 26. April 2015, mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Dienstag, 21.04.15 (Woche 17) bis Freitag, 29.05.15 (Woche 22) Baden-Baden (ots) - Dienstag, 21. April 2015 (Woche 17)/21.04.2015
Geänderten Programmablauf für SR beachten!
20.15 (VPS 20.14) SR: Zum Tode von Werner Zimmer Ein Leben für
den Sport
(bis 21.00 - weiter wie mitgeteilt)
Samstag, 25. April 2015 (Woche 18)/21.04.2015
21.50 Frank Elstner: Menschen der Woche
Marianne Koch
"Wir kennen unseren Körper zu wenig", sagt Marianne Koch. Die
Ärztin und ehemalige Schauspielerin kennt sich aus mit Krankheiten,
jede Woche beantwortet sie im Radio medizinische Fragen mehr...
- NDR trauert um Angelika Paetow Hamburg (ots) - Angelika Paetow ist tot. Als Redakteurin betreute
sie beim NDR zuletzt die Nachmittagsserie "Rote Rosen" im Ersten. Sie
starb am 16. April nach langer Krankheit in Buchholz (Nordheide) im
Alter von 61 Jahren.
Angelika Paetow war nach einem Romanistik-Studium in ihrer
Geburtsstadt Hamburg und einem Volontariat beim Carl-Hanser-Verlag
1975 zunächst als Redaktionsassistentin zum NDR gekommen. Zwei Jahre
danach wurde sie Redakteurin, später Leiterin der Abteilung Kinder
und Familie. Angelika Paetow hatte die Redaktion mehr...
- SKODA VIP-Shuttles fahren die Stars zum Radio Regenbogen Award 2015 (FOTO) Weiterstadt/Rust (ots) -
- Star-Comedian Thomas Hermanns moderiert die Preisverleihung
- Söhne Mannheims und Xavier Naidoo stehen erstmals seit 2011
wieder vereint auf der Bühne
- SKODA sorgt als langjähriger Fahrzeugpartner mit insgesamt 30
VIP-Shuttles für einen glamourösen Auftritt auf dem roten
Teppich
- Marlon Roudette, Jan Delay, Andreas Bourani, Rea Garvey, The
Common Linnets und viele weitere Preisträger und Künstler reisen
mit dem komfortablen SKODA Shuttle-Service an
Am 24. April mehr...
- Forscher: Explodierende Datenmengen sind neue Herausforderung für Analyse Potsdam (ots) - Das explosionsartige Wachstum von Datenmengen
stellt selbst neuste Hochleistungsverfahren zur Echtzeit-Analyse vor
immer größere Herausforderungen. Das ergab eine Tagung von
Informatikforschern am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam. 50
führende Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft hatten sich beim
zehnten "Future SOC Lab Day" über aktuelle Forschungsergebnisse
ausgetauscht, die mit neuster Hard- und Software im
HPI-Spitzenforschungslabor erzielt worden sind.
Deutlich wurde: Blitzschnelle und flexible mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|