Presse-Einladung Kongress Länderrisiken / 7. Mai 2015 in Mainz: Perspektiven für die deutsche Außenwirtschaft
Geschrieben am 22-04-2015 |
Mainz (ots) - Wird Europa wieder zum stabilen Hafen für die
deutsche Wirtschaft? Wenn ja: wann und wie? Welche Herausforderungen
warten in den Emerging Markets? Was ist mit Russland? Wie lassen sich
Geschäftsbeziehungen nachhaltig entwickeln? Wie bewegen sich Banken,
Versicherer, Risikomanager im permanenten Wandel?
Antworten auf diese und weitere Fragen mit ihren vielfältigen
Aspekten und möglichen Folgen für die deutsche Wirtschaft sucht der
"Kongress Länderrisiken 2015" von Coface. Er beginnt am Donnerstag,
7.Mai 2015, um 9:30 Uhr in der Coface Arena, Mainz.
Das Auftaktpanel nach der Keynote von Prof. Armin Nassehi
diskutiert die unternehmerischen Herausforderungen der aktuellen
geopolitischen und weltwirtschaftlichen Veränderungen. Die Regionen
und Länder, die wir in Workshops in den Fokus nehmen: Russland,
China, Nahost. Des Weiteren geht es um aktuelle Entwicklungen in der
Exportfinanzierung und im Risikomanagement.
Das ausführliche Programm finden Sie auf www.laenderrisiken.de
Anmeldungen für Journalisten bitte direkt an:
Erich Hieronimus,
Pressesprecher Coface, Niederlassung in Deutschland
Tel. 06131/323-541
erich.hieronimus@coface.com
Pressekontakt:
Coface, Niederlassung in Deutschland
Erich Hieronimus,Pressesprecher
Tel. 06131/323-541
erich.hieronimus@coface.com
www.coface.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
565481
weitere Artikel:
- Bundeskanzlerin Merkel trifft Ericsson auf dem Girls´Day Auftakt 2015 Düsseldorf (ots) - Zusammen mit Schülerinnen informierte sich
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel heute vormittag im Rahmen des
Girls´Day Auftakts 2015 im Bundeskanzleramt über das technische
Berufsfeld bei Ericsson.
Der Girls´Day - Mädchenzukunftstag ist das größte
Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit. Seit dem Start
der Aktion im Jahr 2001 haben etwa 1,5 Millionen Mädchen
teilgenommen.
Stefan Koetz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ericsson GmbH:
"Ericsson unterstützt weltweit Initiativen, die Frauen mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Energie
Mibrag legt Kraftwerksneubau Profen auf Eis Halle (ots) - Die Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft (Mibrag)
legt den Bau eines Braunkohlekraftwerks bei Profen auf Eis. Unter den
gegenwärtigen politischen Rahmenbedingungen sei es nicht möglich, ein
Kraftwerk, für das 1,5 Milliarden Euro investiert werden und das 40
Jahre laufen sollte, wirtschaftlich zu betreiben, sagte
Mibrag-Geschäftsführer Joachim Geisler der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). Ursprünglich wollte die
Mibrag das Kraftwerk Profen in den Jahren 2017/18 ans Netz bringen.
Um mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Bachelor Stuttgart (ots) - Nur 15 Prozent der Unternehmen gaben bei einer
Umfrage des deutschen Industrie-und Handelskammertags an, die
Absolventen eines Studiengangs mit dem schnellen Bachelor-Abschluss
seien gut auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Unternehmen bemängeln,
die Absolventen hätten einerseits nicht immer den Hintergrund, um
komplexe Aufgaben eigenverantwortlich anzupacken. Andererseits fehle
ihnen die praktische Erfahrung, die sie angesichts des verschulten
Studienplans auch kaum sammeln könnten. Bachelor - ein Abschluss
zwischen mehr...
- Bauarbeiten für den Neubau "Technologiezentrum Detektorphysik - Forschungsbau (TZD)" für die Universität Bonn starten jetzt Bonn (ots) - Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW)
Niederlassung Köln beginnt ab April 2015 mit den Arbeiten auf dem
Baufeld des ehemaligen Pharmazeutischen Instituts Kreuzbergweg
26/Ecke Wegelerstraße in Bonn. Auf dem Gelände entsteht ein neuer
Forschungsbau für die Universität Bonn, gefördert vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Der BLB NRW Niederlassung Köln - Bauherr und Grundstückseigentümer
- errichtet den Forschungsbau TZD für die Universität Bonn in
unmittelbarer Nähe der bereits vorhandenen Labore mehr...
- Weser-Kurier: Zur Bremer Innovationsstudie schreibt Stefan Lakeband: Bremen (ots) - Zukunftsrat, Innovationssysteme,
Technologiepolitik. Es sind aufgeblasene Begriffe, die häufig wenig
Konkretes sagen. Auch eine neue Studie von Bremer Ökonomen greift auf
diese und ähnliche Wörter zurück. Und auf den ersten Blick wirken
auch die Vorschläge der Wissenschaftler wenig konkret. Sie fordern
unter anderem, dass sich Politik, Wirtschaft und Wissenschaft an
einen Tisch setzen sollen. Sie sollen zusammenarbeiten, sich
gegenseitig befruchten. Auch daraus lässt sich wenig für die Praxis
ableiten. Trotzdem wäre mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|