Staat kassiert mit sechsprozentigem Strafzins 1,2 Milliarden Euro im Jahr
Geschrieben am 22-04-2015 |
Berlin (ots) - Bundesfinanzministerium sieht keinen Anlass, Zins
für Steuernachzahlungen zu senken
Berlin, 22. April 2015 - Mit dem Zins auf Steuernachzahlungen in
Höhe von sechs Prozent jährlich macht der Staat ein gutes Geschäft.
Wie das Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Heft 5/2015, EVT 23. April)
berichtet, spülte diese Regelung im vergangenen Jahr über mehrere
Steuerarten per saldo rund 1,2 Milliarden Euro in die Staatskassen.
Allein bei der Einkommensteuer waren es 634 Millionen Euro.
Angesichts des extrem niedrigen Zinsniveaus hält der Bund der
Steuerzahler die sechs Prozent für viel zu hoch. Sein Präsident
Reiner Holznagel stufte den Zinssatz gegenüber 'Capital' als "zu hoch
und nicht mehr gerechtfertigt" ein. Er fordert eine Halbierung auf
drei Prozent - bislang allerdings ohne Erfolg. Immerhin gilt die
umstrittene Sechs-Prozent-Regel auch zugunsten der Steuerzahler, wenn
diese ihrerseits eine Erstattung vom Fiskus erhalten.
Die Bundesregierung plant jedenfalls laut Bundesfinanzministerium
keine Änderung des Zinssatzes und verweist darauf, dass es bei der
Bemessung nicht nur auf die Guthabenzinsen für Anlagen sondern auch
auf den Kreditzins für Darlehen ankäme. Auch der Bundesfinanzhof
(BFH) urteilte zuletzt zugunsten des Fiskus. Der hohe Zins sei
verfassungsgemäß (Az. IX R 31/13).
Pressekontakt:
Britta Langenberg, Redaktion 'Capital',
Tel. 030 /22074-5141, E-Mail: langenberg.britta@capital.de
www.capital.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
565546
weitere Artikel:
- Ruhestandsplanung - Neue Online-Anwendung für Vermittler veranschaulicht Vorteile von Kapitalanlage und garantiertem Einkommen Frankfurt (ots) - Aegon setzt zur Unterstützung ihrer Vermittler
auf eine innovative Online-Anwendung. Mit dem neuen EinkommensPlaner
können wichtige den Ruhestand betreffende Fragen einfach und
anschaulich beantwortet werden. Weiter kann dem Kunden verständlich
erklärt werden, wie sich das garantierte Einkommen bei steigenden
Kursen erhöhen aber niemals fallen kann.
Mit der Aegon Secure DepotRente bietet der Versicherer Aegon in
Deutschland eine Rentenlösung an, die die Vorteile einer
Kapitalanlage mit der Sicherheit eines mehr...
- 7Days Media Services GmbH: Erfolgreiche Übernahme der Warenlogistik von Valora Retail Schweiz / PRESSEGROSSHANDEL UND WARENLOGISTIK AUS EINER HAND Egerkingen (ots) - Nach der erfolgreichen Übernahme und
Umfirmierung der Division «Valora Services» im Juli 2014 übernimmt
die «7Days Media Services GmbH» (7Days) von Thomas Kirschner nun auch
die Warenlogistik von der Valora Retail Schweiz. Valora unterzeichnet
mit der 7Days verschiedene Verträge, welche die Vergabe der Lager-
und Transportdienstleistungen für Valora Retail regeln. Damit wird
die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der 7Days und Valora nun
auch in der Warenlogistik fortgeführt.
Valora reduziert mit der Ausgliederung mehr...
- Wann sich der Einspruch gegen den Steuerbescheid lohnt (FOTO) Neustadt a. d. W. (ots) -
Jedes Jahr legen mehrere Millionen Steuerzahlende Einspruch gegen
ihren Steuerbescheid ein - die meisten mit Erfolg. Der
Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) erklärt,
wann ein Einspruch angebracht ist. Fazit: Der Einspruch wird zum
Standardinstrument.
"Die Wahrscheinlichkeit steigt stetig, dass ein Einspruch gegen
den Steuerbescheid angebracht ist", sagt Christina Georgiadis,
Pressesprecherin der VLH. Die Rechnung sei ganz einfach:
Hundertaussende Steuerprofis in Deutschland mehr...
- Umfrage: Deutschen Geldanlegern geht Sicherheit vor Rendite / Geringes Verlustrisiko und langfristiger Werterhalt wichtiger als zusätzliche Erträge Frankfurt am Main (ots) - Neun von zehn Deutschen setzen bei der
Geldanlage auf ein geringes Verlustrisiko. Langfristigen Werterhalt
sowie die schnelle und einfache Verfügbarkeit des investierten Geldes
halten 85 bzw. 81 Prozent für wichtig. Renditechancen durch Zinsen,
Dividendenzahlungen oder steigende Kurse schätzen dagegen weniger
Deutsche. Dies ergibt eine repräsentative Umfrage des
Marktforschungsinstituts TNS Emnid mit über 1.000 Befragten, die von
der Deutsche Börse Commodities, dem Anbieter des Goldprodukts
Xetra-Gold, in mehr...
- Traditionsmarke Kettler im Visier von Finanzinvestoren / Commerzbank fordert Kredit in Höhe von zwölf Millionen Euro zurück - Unternehmen schreibt seit Jahren Verluste Hamburg (ots) - Das Traditionsunternehmen Kettler ("Kettcar")
steckt in einer existenzbedrohenden Krise: Die Commerzbank fordert
einen Kredit in Höhe von zwölf Millionen Euro zurück. Um das
angeschlagene Freizeitgüter-Unternehmen zu retten, soll
Alleineigentümerin und Geschäftsführerin Karin Kettler 40 Millionen
Euro benötigen. Das berichtet das deutsche Wirtschaftsmagazin BILANZ
in seiner am Freitag erscheinenden Ausgabe.
Mehrere Investoren bemühen sich nach BILANZ-Informationen um einen
Einstieg bei Kettler. Unter den Interessenten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|