Nepal: Caritas leitet Soforthilfe ein / Caritas-Helfer vor Ort - Caritas international stellt 100.000 Euro bereit - Deutscher Mitarbeiter wird lokale Katastrophen-Teams verstärken
Geschrieben am 25-04-2015 |
Freiburg (ots) - Nach dem schweren Erdbeben in Nepal leiten
Katastrophenhelfer lokaler und internationaler Caritasverbände die
Soforthilfe ein. Der Direktor der Caritas Nepal, Pius Perumana,
koordiniert die Hilfe in Kathmandu. Er berichtet, dass die Helfer vor
großen Herausforderungen stehen: "Der Zugang zu Erdbebenopfern ist
vielerorts noch nicht möglich, weil die Straßen blockiert sind. Die
Kommunikation ist aufgrund des Stromausfalls schwierig." Die Hilfs-
und Rettungseinsätze werden zudem durch schwere Nachbeben
beeinträchtigt. Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen
Caritasverbandes, stellt für die Nothilfe 100.000 Euro bereit. Ein
deutscher Mitarbeiter wird in Kürze das lokale Katastrophen-Team
verstärken.
Die am schwersten betroffene Region zwischen Kathmandu und Pokhara
ist das am dichtesten besiedelte Gebiet Nepals. Die Caritas
befürchtet deshalb, dass die bislang bekannten Opferzahlen noch
ansteigen werden. "Die Rettung von Menschenleben hat jetzt oberste
Priorität", so Caritas-Direktor Pius Perumana. "Viele Menschen haben
ihr Zuhause verloren und müssen auf offener Straße leben. Wir müssen
sie dringend mit Nahrung und Notunterkünften versorgen." Da der
Flughafen derzeit geschlossen ist, sollen erste Hilfsgüter auf dem
Landweg von Indien transportiert werden.
Für ihre Hilfsprogramme ruft Caritas international zu Spenden auf.
Spenden mit Stichwort "Erdbebenhilfe Nepal" werden erbeten auf:
- Caritas international, Freiburg, Spendenkonto 202 bei der Bank
für Sozialwirtschaft Karlsruhe BLZ 660 205 00, IBAN Nr.:
DE88660205000202020202, BIC: BFSWDE33KRL oder online unter:
www.caritas-international.de
- Charity SMS: SMS mit CARITAS an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl.
üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Caritas international
4,83 EUR)
- Diakonie Katastrophenhilfe, Spendenkonto 502 502, BLZ 520 604
10, Evangelische Bank, IBAN DE68520604100000502502, BIC
GENODEF1EK1 oder online unter
www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/
- Charity SMS: SMS mit NOT an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl.
üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Diakonie
Katastrophenhilfe 4,83 EUR)
Caritas international ist das Hilfswerk der deutschen Caritas und
gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen
Mitgliedsverbänden.
Pressekontakt:
Michael Brücker (0761/200-293) und Achim Reinke (0761/200-515;
0179/1062487)
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
565764
weitere Artikel:
- action medeor packt für Erdbebenopfer in Nepal Tönisvorst (ots) - Die gesamte Himalaya-Region wurde von einem
schweren Erdbeben heimgesucht. Hunderte Menschen sind ums Leben
gekommen und tausende verletzt. Das Deutsche Medikamentenhilfswerk
action medeor packt für seine Partner Medikamente für die erste
medizinische Notversorgung. I.S.A.R. Germany aus Duisburg wird morgen
ein Kit für die medizinische Erstversorgung bei action medeor
abholen. "Darin enthalten sind Verbands- und Nahtmaterialien,
chirurgisches Besteck, Schmerzmittel, Antibiotika und Spritzen", sagt
Ute Hoffmann von mehr...
- 6000 Menschen demonstrieren im rheinischen Revier mit Anti-Kohle-Kette für konsequenten Klimaschutz - größter Protest gegen Braunkohle im Rheinland Immerath/ Berlin (ots) - 6000 Teilnehmer aus ganz Deutschland,
Polen, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Norwegen und weiteren
Ländern haben heute im rheinischen Kohlerevier mit einer 7,5
Kilometer langen Menschenkette für einen schrittweisen Kohleausstieg
und konsequenten Klimaschutz demonstriert. Die Demonstranten setzten
mit einer geschlossenen Anti-Kohle-Kette zwischen Keyenberg und dem
Braunkohletagebau Garzweiler II den Baggern eine symbolische Grenze.
Die Kette sei ein deutliches Zeichen, dass ein großer Teil der
Bevölkerung mehr...
- Die Geschäftsfrau und Philanthropin Yelena Baturina wird zur Botschafterin für WE-Women for Expo und stiftet den "Pool of Thoughts" für Mailands botanischen Garten Mailand (ots/PRNewswire) -
Yelena Baturina, russische Geschäftsfrau, Philanthropin und
Gründerin der BE OPEN Foundation, wurde zur Botschafterin für
WE-Women for Expo ernannt; die Ernennung würdigt Baturinas Einsatz
und ihr Engagement für die Förderung von Kreativität und Innovation
als Werkzeuge für Dialog und Entwicklung in der Zukunft. Dank des
wichtigen Beitrags der Be Open Foundation zur Restaurierung des
botanischen Gartens Brera mit dem neuen Pool of Thoughts, entworfen
vom Polytechnikum Mailand, können die Stadt Mailand mehr...
- Marianne Raven wird für Plan-Engagement ausgezeichnet / Frühere Geschäftsführerin des Kinderhilfswerks Plan erhält Verdienstorden Hamburg (ots) - Baden-Württemberg ehrt jährlich besonders
verdiente Persönlichkeiten mit seiner höchsten Auszeichnung, dem
Verdienstorden des Bundeslandes. Heute wurde auch die ehemalige
Geschäftsführerin von Plan International Deutschland Marianne M.
Raven für ihre Verdienste um die Belange der Kinder in aller Welt,
insbesondere um die Verbesserung der Lebenssituation von Mädchen in
Entwicklungsländern, ausgezeichnet. Baden-Württembergs
Ministerpräsident Winfried Kretschmann verlieh ihr den Landesorden
bei einer Feierstunde im mehr...
- Welthungerhilfe: Soforthilfe nach Erdbeben in Nepal Bonn (ots) - Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,9 erschüttert
Nepal und die umliegenden Länder. Insbesondere ländliche Regionen
rund um Kathmandu sind betroffen.
"Wir unterstützen die Region sofort mit unserem Nothilfeteam, um
direkt Hilfe für die betroffenen Menschen leisten zu können. Viele
Häuser sind eingestürzt, meterlange Risse in den Straßen, wie die
Kollegen vor Ort berichten, starke Nachbeben sind spürbar", sagt
Mathias Mogge, Vorstand Programme Welthungerhilfe. "Zu unseren
Kollegen besteht Kontakt, sie sind bereits mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|