ZDF-Programmhinweis / Dienstag. 12. Mai 2015
Geschrieben am 27-04-2015 |
Mainz (ots) -
Dienstag. 12. Mai 2015, 23.15 Uhr
ZDFzoom
Zoff ums Kiffen
Wie sinnvoll ist die Freigabe von Cannabis?
Jeder vierte Deutsche hat schon mal gekifft. Den Fahndern fällt es
zunehmend schwer, den illegalen Cannabismarkt zu bekämpfen. Längst
sind Anbau und Konsum quer durch die Republik Realität.
Die Autoren Özgür Uludag und Daniel Bröckerhoff treffen verdeckte
Anbauer und Händler, und erleben eines der größten
Freigabe-Experimente der Welt in Colorado, USA. "ZDFzoom" fragt:
Hinkt Deutschland bei der Legalisierung hinterher?
Seit 20 Jahren soll der Besitz von Haschisch und Cannabis zum
Eigengebrauch nicht mehr verfolgt werden. In vielen Bundesländern
wird der Besitz unter sechs Gramm nicht strafverfolgt, dafür die
Fahrerlaubnis im Zweifel eingezogen.
Parallel dazu dürfen ausgewählte Patienten auch in Deutschland
mittlerweile THC-Produkte auf Rezept nehmen. Bezahlen müssen sie aber
selbst, weil die Kassen diese Art von Medizin nicht übernehmen.
Mehr als 120 Strafrechtsprofessoren fordern inzwischen die
Legalisierung von Cannabis. Ausgerechnet die USA könnten ein Vorbild
sein: Im Bundesstaat Colorado ist durch die Legalisierung ein wahrer
Wirtschaftsboom in der Hanf-Industrie ausgelöst worden.
Die Autoren treffen auf Menschen, die statt Feierabend-Bier Cannabis
konsumieren. Und Polizisten, die sich fragen, ob man Millionen
Steuergelder statt für die Verfolgung von Cannabis-Delikten nicht
sinnvoller einsetzen könnte. Eine Verharmlosung ist nicht angebracht.
Trotzdem wird die Forderung nach Legalisierung - vor allem auf
lokaler Ebene - auch in Deutschland immer lauter.
Mehr Infos unter www.zoom.zdf.de
Mittwoch, 13. Mai 2015, 20.15 Uhr
Der Kommissar und das Meer
Eiserne Hochzeit
Robert Anders bietet Emma an, sie und ihren Sohn Kasper zur Eisernen
Hochzeitsfeier ihrer Großeltern zu fahren. Das fröhliche Familienfest
läuft allerdings völlig aus dem Ruder.
Als sie auf der Halbinsel Lillon ankommen, tobt ein Unwetter. Familie
Winarve besteht darauf, dass Robert bleibt. Er macht sich jedoch auf
den Rückweg, und plötzlich steht eine völlig durchnässte Frau vor
seinem Wagen. Wo kommt sie her? Wer ist sie?
Von ihr erfährt Robert, dass wenig Hoffnung besteht, den Damm zum
Festland noch mit dem Wagen nutzen zu können. Da Robert Anders so
gezwungen ist zurück zu fahren, nimmt er die Frau mit zum
Familienfest in die Villa Winarve, wo sich zwischenzeitlich die ganze
Familie versammelt hat und ausgelassen feiert. Einige Verwandte haben
dem Ehepaar Gunilla und Gunnar zu Ehren Darbietungen vorbereitet - so
auch Emma. Als sie ein Lied singt, wird sie jäh von Roberts
Begleiterin unterbrochen, die außer sich ist. Es stellt sich heraus,
dass die Unbekannte namens Elin Emmas Tante ist. Alle bitten sie zu
gehen - nicht wieder einer dieser peinlichen alkoholisierten
Auftritte wie die Familie sie schon seit Jahren kennt.
Doch Elin lässt die Bombe platzen: Verlogen sei alles, ein Leben
voller Lügen hätten die Großeltern geführt, und die Wahrheit müsse
endlich auf den Tisch. Sie stellt die ungeheuerliche Behauptung in
den Raum, dass Emma nicht das Kind von Marit und Lasse sei, sondern
ihres. Alle sind fassungslos, die Feier ist vorbei. Großvater Gunnar
geht zu Boden, die Anzeichen für einen Herzinfarkt sind deutlich.
Man bringt ihn auf sein Zimmer. Doch selbst sein Sohn Hjalmar, der
Arzt ist, kann nichts mehr für ihn tun. An einen Krankenwagen oder
Hubschrauber ist bei dem Unwetter nicht zu denken, und so stirbt der
86-Jährige.
Kommissar Anders schaltet von privat auf beruflich um, als er eine
Unstimmigkeit im Zimmer des Toten wahrnimmt. Wie kann er - ganz auf
sich gestellt - die Situation kontrollieren? Emma steht unter Schock,
ihr ganzes bisheriges Leben scheint über ihr zusammenzustürzen. Elin,
die Zeit ihres Lebens Suchtprobleme hatte, soll ihre Mutter sein?
Nachts sucht diese das Gespräch mit Emma, bittet um Verständnis. Man
habe sie, als sie drogenabhängig war, entmündigt. Marit und Lasse
seien froh gewesen, dass sie Emma hätten aufziehen können, da sie
selbst zeugungsunfähig gewesen seien.
Am nächsten Morgen beim Frühstück geht Emma auf Distanz zu Marit. Sie
kann nicht verkraften, all die Jahre angelogen worden zu sein. Als
Elin nicht zum Frühstück erscheint, macht sich Lasse auf die Suche.
Geschockt kommt er zurück - auch Elin ist tot. Kommissar Anders
verliert keine Zeit. Für ihn ist klar, dass sowohl Gunnar als auch
Elin umgebracht worden sind und dass der Täter unter den Anwesenden
zu suchen ist.
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
565889
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 28. April 2015 Mainz (ots) -
Dienstag, 28. April 2015, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
mit Anja Heyde und Wolf-Christian Ulrich (5.30 Uhr bis 7.00 Uhr);
Dunja Hayali und Mitri Sirin (7.00 Uhr bis 9.00 Uhr
Hilfe für Erdbebenopfer - Wie Rettungskräfte nach Nepal kommen
Schwere Zeiten für die Deutsche Bank - Konzernumbau und
Gerichtsprozesse
Ein Zuhause für Flüchtlinge - Potsdam gibt Wohnungen an Migranten
Kampfansage an die Bayern - Der BVB will ins DFB-Pokalfinale
Champions League in Berlin - Niersbach wünscht Bayern ins Finale
Gäste: mehr...
- "Die große Show der Naturwunder" (SWR) mit Frank Elstner und Ranga Yogeshwar am 30. April 2015 um 20.15 Uhr im Ersten Baden-Baden (ots) - Mit einem großen Knall und einer spektakulären
Sprengung zeigt "Die große Show der Naturwunder" ein innovatives
Baumaterial, das selbst Naturgewalten wie Erdbeben standhält. In der
SWR-Wissenschafts-Show präsentieren Frank Elstner und Ranga Yogeshwar
außerdem medizinische und bionische Neuentwicklungen - und stellen
dazu verblüffende Quizfragen, denen sich unter anderem Moderator
Steffen Hallaschka, die ehemalige Eisschnellläuferin Anni Friesinger,
Mentalist Thorsten Havener und Schauspielerin Anna Thalbach stellen. mehr...
- Abgabefrist Steuererklärung naht: Honorarfreies Erklär-Videomaterial --------------------------------------------------------------
zu den Videos
http://ots.de/i1m39
--------------------------------------------------------------
Berlin, Hannover, München (ots) - Die Abgabefrist für die
Steuererklärung für das Jahr 2014 naht (31.5.2015). Die
Steuerverwaltungen von Bund und Ländern stellen drei animierte
Erklärfilme zur elektronischen Steuererklärung ELSTER bereit.
Diese Themen werden behandelt:
- Video zu den Vorteilen von ELSTER - Die elektronische
Steuererklärung
mehr...
- Kommandowechsel auf der Fregatte "Hamburg" - 17 verschiedene Häfen und 267 Tage mit der "Hamburg" in See (FOTO) Wilhelmshaven (ots) -
Am Donnerstag, den 30. April 2015 um 10 Uhr, wird das Kommando
über die Fregatte "Hamburg" von Fregattenkapitän Axel Schulz (44) an
Fregattenkapitän Peter Steffen Lange (43) übergeben. Die Zeremonie
wird durch Fregattenkapitän Thorsten Marx (47), Kommandeur des 4.
Fregattengeschwaders, geleitet.
Fregattenkapitän Schulz hatte das Kommando über die "Hamburg" im
Juli 2013 übernommen. Schiff und Besatzung nahmen unter anderem als
Flaggschiff des Einsatz- und Ausbildungsverbandes der Marine 2014 und
beim mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 29. April 2015 Mainz (ots) -
Mittwoch, 29. April 2015, 23.00 Uhr
ZDFzoom
Ikea, Höffner & Co.
Woher kommen unsere Billigmöbel?
Möbel braucht wirklich jeder. Schön zu wohnen, dies ist den Deutschen
wichtig. Aber oft zählt nur der Preis: Ein Stuhl für 20 Euro, die
Kommode für 100 Euro. Woher kommen diese Billig-Möbel?
Knapp 400 Euro gibt jeder von uns im Jahr für Möbel aus. Und bekommt
dafür eine ganze Menge. Denn Möbel-Discounter landauf, landab
unterbieten sich mit Dumpingpreisen. Doch der Preis, den die Umwelt
und die Arbeitskräfte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|