China ist wichtigster Investor in Deutschland / Rekordergebnis ausländischer Investitionen in 2014
Geschrieben am 27-04-2015 |
Berlin (ots) - Die mit Abstand größte Anzahl an sogenannten
Greenfield-Investitionen (Investitionen auf der grünen Wiese) in
Deutschland im vergangenen Jahr stammen aus China. Das ergibt eine
Studie von Germany Trade & Invest (GTAI). 190 Projekte wurden von
chinesischen Unternehmen realisiert. Das ist ein neuer Rekord. Auf
Platz zwei liegen die USA mit 168 Projekten, auf Platz drei die
Schweiz mit 130 Investitionsprojekten.
"Insgesamt gab es in Deutschland 1199 Ansiedlungsprojekte im
vergangenen Jahr. Das entspricht einem Plus von 21 Prozent im
Vergleich zum Vorjahr und ist ein Rekordergebnis. Damit verbunden
sind mindestens 16.000 Arbeitsplätze und ein Investitionsvolumen von
über 3,2 Milliarden Euro", so Benno Bunse, Erster Geschäftsführer von
Germany Trade & Invest.
Germany Trade & Invest sammelt jährlich Daten zu
Direktinvestitionsprojekten ausländischer Firmen in Deutschland.
Dabei werden alle Wirtschaftsförderungsgesellschaften der
Bundesländer befragt und deren Daten mit denen der GTAI addiert.
Rechnet man die Fusionen und Übernahmen deutscher Firmen durch
ausländische Konzerne mit ein, gab es im vergangenen Jahr fast 1700
ausländische Investitionen in Deutschland - auch das ist ein neuer
Rekord. Ausländische Unternehmen investieren bevorzugt in
Unternehmens- und Finanzdienstleistungen, gefolgt vom IKT-
(Informations- und Kommunikationstechnik) und Software-Sektor.
Zwar stammt jede zweite Investition aus einem europäischen Land,
doch bei der Anzahl der Fusionen und Übernahmen liegen die USA mit
114 vorn, gefolgt von Großbritannien mit 58 Projekten und der Schweiz
mit 44.
"Die Zahlen der GTAI zeigen erneut, dass Deutschland ein
attraktiver internationaler Investitionsstandort ist und auch
ausländische Unternehmen vom wirtschaftlichen Erfolg des Landes
profitieren oder profitieren wollen. Besonders erfreulich ist auch,
dass danach ein Fünftel aller Investitionsprojekte auf die Bereiche
Produktion sowie Forschung & Entwicklung entfällt. Das ist ein
weiterer Beweis für die Wettbewerbsfähigkeit des
Wirtschaftsstandortes Deutschland", so Bundeswirtschaftsminister
Sigmar Gabriel.
Germany Trade & Invest ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft
der Bundesrepublik Deutschland. Die Gesellschaft informiert deutsche
Unternehmen über Auslandsmärkte, wirbt für den Wirtschafts- und
Technologiestandort Deutschland und begleitet ausländische
Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland.
Pressekontakt:
Andreas Bilfinger
T. +49 (0)30 200 099-173
M. +49 (0)151 171 50012
F. +49 (0)30 200 099-511 Andreas.Bilfinger@gtai.com www.gtai.com
http://twitter.com/gtai_de http://youtube.com/gtai
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
565909
weitere Artikel:
- Ferrostaal Automotive internationalisiert Geschäft durch Übernahme spanischer Montagestandorte von Valautomocion Essen (ots) - Ferrostaal Automotive GmbH, Essen, hat 100 Prozent
des spanischen Montage- und Logistikgeschäftes der Grupo
Valautomocion, Valencia, übernommen. Mit rund 500 Mitarbeitern an den
Standorten Valencia, Saragossa und Martorell erbringt Valautomocion
Dienstleistungen für die Kunden Ford, Opel, SEAT und Kautex in
Spanien. Die Erweiterung der Standorte und Kundenbasis sind Teil der
Wachstumsstrategie von Ferrostaal Automotive. Über den Kaufpreis
wurde Stillschweigen vereinbart.
"Die Akquisition von Valautomocion bedeutet mehr...
- JLL Europäische Büroimmobilienuhr 1. Quartal 2015 Frankfurt (ots) - Viele europäische Büronutzermärkte verzeichnen
eine zunehmende Dynamik und knüpfen an ihre sich verbessernde
Performance vor allem im letzten Quartal des Vorjahres an. Die ersten
drei Monate in 2015 zeigten solide Vermietungsvolumina, erreichten
aber aufgrund schwächerer Aktivitäten in den beiden großen Märkten
Paris und Moskau nicht ganz das Ergebnis im Vergleichszeitraum des
Vorjahres. Neben den jüngsten positiven Nachrichten aus der Eurozone
mit dem voraussichtlich im ersten Quartal stärksten BIP-Wachstum seit mehr...
- A.T. Kearney: Deutschland und Europa bevorzugte Ziele von ausländischen Investoren / 15. FDI Confidence Index® der Unternehmensberatung sieht Stabilität als klaren Investitionsanreiz Düsseldorf (ots) - Europa im Aufwind: Viele Beobachter werten die
Geldpolitik der EZB als riskant und sehen einen möglichen Grexit als
reale Bedrohung für die Stabilität der Eurozone. In den Augen vieler
globaler Unternehmenslenker gilt Europa dagegen als sicheres Ziel für
Investitionen. Zu diesem Ergebnis kommt die Unternehmensberatung A.T.
Kearney in der 15. Ausgabe ihres FDI Confidence Index® (FDICI)
"Connected Risks: Investing in a Divergent World".
Neue Chancen werden, so die Experten für Zukunftsstrategien, vor
allem im mehr...
- Grupa Azoty will Europas Lebensmittelsicherheitsdebatte anführen Warschau, Polen (ots/PRNewswire) -
Grupa Azoty, Polens führendes Chemie- und Düngemittelunternehmen,
will sich auf neue, nachhaltige landwirtschaftliche
Produktionsverfahren konzentrieren, sagten wichtige Führungskräfte
diese Woche. Das Unternehmen möchte den Düngemitteleinsatz
optimieren, die Kohlenstoffbilanz verringern und die Erträge
maximieren.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150424/740599 )
Der neue Strategieschwerpunkt folgt dem Besuch des polnischen
Präsidenten Bronis?aw Komorowski im Industriekomplex mehr...
- Deutsche Familienversicherung von Stiftung Warentest erneut mit Top-Noten für Pflegezusatzversicherung ausgezeichnet Frankfurt/M. (ots) - Mit 2,6 Millionen Pflegebedürftigen und rund
30 Millionen aus deren Umfeld betroffenen Menschen ist das Thema
Pflege in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Statistisch gesehen
wird es in jeder Familie irgendwann zum Pflegefall kommen. Für gute
Pflege egal ob zu Hause oder im Heim ist viel Geld nötig. Da die
gesetzliche Pflegeversicherung nur einen Teil der Kosten trägt,
helfen private Pflegezusatzversicherungen, die Finanzierungslücke zu
schließen.
Stiftung Warentest hat in einem ausführlichen Test ("Finanztest" mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|