Allgemeine Zeitung Mainz: Stabil im Wandel / Kommentar zur Arbeit der Zukunft
Geschrieben am 29-04-2015 |
Mainz (ots) - Die gute Nachricht: Die Arbeit geht uns auch in
Zukunft nicht aus. Nur: Wir wissen noch nicht, wie diese Zukunft
aussieht. Das muss uns aber nicht schrecken. Das darf es auch nicht,
nicht eine Sekunde lang. Der digitale Wandel wird voranschreiten und
auch Branchen erfassen, bei denen wir uns das heute noch nicht
vorstellen können. Das ist natürlich wie alle
gesamtgesellschaftlichen Prozesse mit Risiken verbunden. Man darf
daher also den anstehenden Veränderungen weder blauäugig noch
kritiklos begegnen. Aber noch falscher wäre es, die Augen zu
verschließen. Der Wandel findet statt, mit uns oder ohne uns. Aus
einem Motiv heraus, das die Menschheit antreibt, seitdem sie
beschlossen hat, ihre Welt arbeitsteilig zu organisieren: Viele
Menschen wollen den Grad des Wohlstands erreichen, den wir schon
erreicht haben. Es ist also sinnvoller, den Wandel mitgestalten zu
wollen als ihn zu ignorieren. Das hat etwas mit technologischer
Kompetenz zu tun, aber auch mit einer ganz generell geänderten
Betrachtungsweise vieler Umstände: Was heute noch wahr ist, muss es
schon morgen nicht mehr sein. Flexibilität ist da Trumpf, und
Netzwerken wird für Unternehmen und Individuen zur Kardinaltugend
schlechthin. Wer alleine bestehen will, wird es schwer haben. Als
Beispiel sei die Autoindustrie genannt, die allen Grund hat, Google
und Apple zu respektieren. Und schlussendlich, auch das sollte uns
ein Feiertag lehren, muss unser Netzwerk auch bis zu denen reichen,
für die Arbeit oder gar Wohlstand bislang ein unerreichbarer Luxus
sind, völlig egal, ob sie nun in Afrika, Nahost oder mitten unter uns
wohnen. Langfristig betrachtet haben sich inmitten allen Wandels
immer die Systeme als die stabilsten erwiesen, die die gerechtesten
waren.
Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Andreas Trapp
Newsmanager
Telefon: 06131/485872
online@vrm.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
566024
weitere Artikel:
- WAZ: In der Zwickmühle
- Kommentar von Frank Meßing Essen (ots) - Tengelmann und Edeka pokern hoch, um ihre geplante
Supermarkt-Fusion doch noch zu retten. Jetzt soll es Sigmar Gabriel
richten, der gerade die gesamte Energiebranche gegen sich aufgebracht
hat und sich mutmaßlich auf die SPD-Kanzlerkandidatur 2017
vorbereitet.
Der Wirtschaftsminister sitzt in der Zwickmühle. Erlaubt er den
Zusammenschluss, fällt er dem ihm unterstellten Kartellamt in den
Rücken, kann sich aber als Retter von 16 000 Arbeitsplätzen
feiern lassen.
Nicht abzuschätzen ist zudem, ob der mehr...
- WAZ: Karstadt-Mitarbeiter klagen gegen Kündigungen Essen (ots) - Zahlreiche Karstädter setzten sich vor Gericht gegen
Kündigungen durch die Essener Warenhauskette zur Wehr. Das berichtet
die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) in
ihrer Donnerstagausgabe. Wie das Arbeitsgericht Essen auf Anfrage der
WAZ mitteilte, sind seit Anfang April 65 Klagen gegen Karstadt
eingegangen. Ende März hatte das Unternehmen die Kündigungen
verschickt.
Schon für kommende Woche seien erste Verhandlungstermine geplant,
sagte Katja Buschkröger, Richterin am Essener Arbeitsgericht. mehr...
- Zum Antrag auf Ministererlaubnis für die Übernahme von Kaiser's Tengelmann durch Edeka erklärt REWE Group-Konzernsprecher, Martin Brüning Köln (ots) - "Beim anstehenden Verfahren für eine
Ministererlaubnis wird die REWE Group - wie auch beim ursprünglichen
Fusionsverfahren beim Bundeskartellamt - einen Antrag auf Beiladung
stellen, um ihre ablehnende Position zu bekräftigen. Die von den
antragstellenden Parteien vorgebrachten Argumente, dass überragende
Interessen der Allgemeinheit an der Übernahme von Kaiser's Tengelmann
durch EDEKA bestünden, das Vorhaben gesamtwirtschaftliche Vorteile
habe und nur durch eine solche Fusion die Arbeitsplätze bei Kaiser's
Tengelmann mehr...
- Roche Deutschland eröffnet am Standort Penzberg neues Produktionsgebäude für Immundiagnostika (FOTO) Penzberg (ots) -
200 Millionen Euro Investitionssumme
- Schaffung von 50 neuen Arbeitsplätzen
- Einweihung durch Bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner
Roche weiht heute am Biotechnologie-Zentrum Penzberg im Süden
Münchens ein hochmodernes Diagnostik-Produktionsgebäude ein. Die
stellvertretende Bayerische Ministerpräsidentin und
Wirtschaftsministerin Ilse Aigner, Roche Verwaltungsratspräsident Dr.
Christoph Franz und Dr. Ursula Redeker, Sprecherin der
Geschäftsführung der Roche Diagnostics GmbH, nehmen den Neubau mehr...
- Hainan Airlines startet am 27. April Direktflüge zwischen Chongqing und Rom Chongqing, China (ots/PRNewswire) - Hainan Airlines Co., Ltd. hat
am 27. April 2015 eine direkte Flugverbindung zwischen Chongqing und
Rom eingeweiht. Der Eröffnungsflug mit dem Code HU7991 startete am
27. April um 1:30 Uhr Pekinger Zeit auf dem Chongqing Jiangbei
International Airport und landete um 7:50 Uhr Lokalzeit auf dem
römischen Flughafen Fiumicino-Leonardo da Vinci International
Airport. Nach Paris, Brüssel, Berlin, Moskau und Sankt Petersburg
wurde Rom dem Dienstplan der europäischen Flugziele von Hainan
Airlines hinzugefügt. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|