Einfach und günstig in Aktien anlegen: Die besten Indexfonds auf den MSCI World
Geschrieben am 29-04-2015 |
Berlin (ots) - Wer langfristig Geld anlegen möchte, für den lohnen
börsengehandelte Indexfonds, gerade in Zeiten niedriger Zinsen. Damit
können auch Börsen-Anfänger bequem, günstig und breit gestreut in
Aktien anlegen. Das gemeinnützige Online-Verbrauchermagazin Finanztip
empfiehlt für Kleinanleger Aktien-Indexfonds, auch ETF genannt, die
den Weltaktienindex MSCI World abbilden. Solche Fonds warfen in der
Vergangenheit über lange Zeiträume im Durchschnitt rund 7 Prozent pro
Jahr ab. Eine aktuelle Analyse von Finanztip zeigt, dass sich für den
Vermögensaufbau besonders die MSCI-World-ETF von Comstage
(LU0392494562), Amundi (FR0010756098) und db x-trackers
(LU0274208692) eignen. Diese ETF bilden den Index gut nach. Trotzdem
sind ETF-Anleger schlechter gestellt als Direktanleger. Ursachen sind
nicht ausgeschöpfte Steuerabkommen oder versteckte Verwaltungskosten.
An der Börse in Frankfurt sind insgesamt elf Indexfonds auf den
MSCI-World-Index gelistet. Sie bilden zwar alle denselben Index ab,
sind aber dennoch nicht gleichermaßen empfehlenswert. Die Fonds
unterscheiden sich zunächst darin, ob sie ihre laufenden Erträge
wieder anlegen (thesaurieren) oder ihre Einnahmen an die Anleger
ausschütten. Ausschüttende Indexfonds sind laut Finanztip für
diejenigen sinnvoll, die regelmäßig Erträge aus ihrem Vermögen
benötigen. Für Sparer eignen sich wiederanlegende Indexfonds, um
langfristig Vermögen aufzubauen.
Vier wiederanlegende ETF liegen nah am Index
Voraussetzung für die Empfehlung von Finanztip war unter anderem,
dass sich die Fonds bereits seit mindestens fünf Jahren auf dem Markt
bewährt haben. Von den wiederanlegenden ETF haben vier die
Auswahlkriterien erfüllt: Comstage, Amundi, db x-trackers und iShares
Core (IE00B4L5Y983). Die Analyse zeigt, dass alle vier die
Wertentwicklung des MSCI-World-Index gut abbilden. Das Produkt von
iShares hat allerdings steuerliche Nachteile im Vergleich zu den
anderen drei und wird daher von Finanztip nicht an erster Stelle
empfohlen. Die Untersuchung zeigt außerdem: Die von den Anbietern
angegebenen Verwaltungskosten der Fonds haben bislang keinen
erkennbaren Einfluss auf deren Wertentwicklung. Sie sollten daher bei
der Auswahl eines Indexfonds auf den MSCI World kein Kriterium sein.
Rendite der MSCI-World-ETF könnte höher sein
Fondsgesellschaften könnten ihren Anlegern jedoch noch höhere
Erträge liefern, kritisiert Finanztip. Denn viele Aktien-ETF bilden
nur den jeweiligen Netto-Index ab. Bei diesen wird von den im Index
enthaltenden Dividenden Quellensteuer abgezogen. Deshalb war die
Rendite des MSCI-World-Netto-Index zwischen 2010 und 2014 im
Durchschnitt um 0,6 Prozentpunkte niedriger als die des Brutto-Index.
In Deutschland fällt zusätzlich die Abgeltungssteuer an. Investoren,
die direkt in die vom Fonds abgebildeten Aktien investieren, können
aufgrund internationaler Abkommen die Steuern teilweise miteinander
verrechnen. Ob die ETF solche Steuervorteile ausschöpfen, ist unklar,
weil die Fondsgesellschaften keine Informationen dazu
veröffentlichen.
Unter dem Strich beträgt die Rendite-Lücke zwischen Brutto-Index
und den untersuchten MSCI-World-ETF etwa 0,8 Prozentpunkte pro Jahr.
Für Anleger entspricht diese Differenz den realen Kosten eines
MSCI-World-ETF. Damit sind ETF-Anleger schlechter gestellt als
Direktinvestoren. Für Privatanleger sind Direktinvestitionen
allerdings in der Praxis kaum möglich, unter anderem wegen der dafür
nötigen hohen Anlagesumme. Letztlich bleiben MSCI-World-ETF laut
Finanztip eines der besten Anlageprodukte, um auch mit wenig Geld in
ein breit gestreutes, internationales Aktien-Portfolio zu
investieren.
Weitere Details zur Analyse und den Ergebnissen unter:
http://www.finanztip.de/indexfonds-etf/etf-vergleich/ und
http://www.finanztip.de/indexfonds-etf/rendite-luecke/
Umfangreiche Informationen zu Indexfonds unter:
http://www.finanztip.de/indexfonds-etf/
Über Finanztip
Finanztip ist ein gemeinnütziges Online-Verbrauchermagazin. Die
Experten unterstützen Konsumenten dabei, ihre täglichen
Finanzentscheidungen richtig zu treffen, Fehler zu vermeiden und Geld
zu sparen. Kern des kostenlosen Angebots sind praktische Ratgeber und
der Finanztip-Newsletter, der wöchentlich per E-Mail verschickt wird.
Darin beleuchten Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen und sein Team
alle Themen, die für Verbraucher wichtig sind: von Geldanlage,
Versicherung und Kredit über Energie, Medien und Mobilität bis hin zu
Reise, Recht und Steuern. Die Redaktion recherchiert und analysiert
ausschließlich im Interesse des Verbrauchers und bietet praktische
Handlungsempfehlungen. Zudem können sich Leser in der Community von
Finanztip mit den Experten und anderen Verbrauchern austauschen.
Täglich neue Tipps auf Twitter (https://twitter.com/Finanztip),
Google+ (https://plus.google.com/+FinanztipDe/posts) und Facebook
(https://www.facebook.com/Finanztip).
Pressekontakt:
Finanztip Verbraucherinformation gemeinnützige GmbH
Hasenheide 54
10967 Berlin
Frederike Roser
Telefon: 030 / 80 933 15 80
presse@finanztip.de
http://www.finanztip.de/presse/
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
566089
weitere Artikel:
- "Börse Frankfurt"-App zeigt beste Kauf- und Verkaufspreise auf Xetra für registrierte Nutzer in Echtzeit (FOTO) Frankfurt am Main (ots) -
Eine neue Version der "Börse Frankfurt"-App ist ab sofort für
Apple- und Android-Geräte verfügbar. Damit können registrierte
Anleger die aktuellen Kauf- und Verkaufspreise von Aktien und ETFs im
Xetra-Handel in Echtzeit mitverfolgen. Bis zu drei Wertpapiere lassen
sich täglich kostenfrei mit Realtime-Informationen in die eigene
Watchlist in der App aufnehmen.
Mit der neuen Funktion können Nutzer auf Xetra, dem führenden
Handelsplatz für deutsche Aktien und für ETFs, ihre Aufträge noch
gezielter mehr...
- KfW appoints Andreas Ufer to the KfW IPEX-Bank Management Board Frankfurt am Main (ots) -
- Andreas Ufer, currently Managing Director, to retain his present
role as Chief Risk Officer (CRO)
- Claudia Schneider, Head of Finance and Structuring Advisory,
appointed as new Managing Director
The KfW Group, as shareholder of KfW IPEX-Bank, has appointed
Andreas Ufer to the KfW IPEX-Bank Management Board with effect from 1
May 2015. The position on the Board, which consists of four members,
became vacant in February 2015 when Christiane Laibach left to join
the Management Board mehr...
- Europa-Parlamentarier Karas wendet sich gegen höhere Kreditkosten für den Mittelstand München (ots) - Der Basel III-Chefverhandler im Europäischen
Parlament, Othmar Karas, will eine Verschlechterung der
Finanzierungskonditionen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
durch regulatorische Eingriffe nicht hinnehmen. Der Österreicher
machte im Interview mit "Profil - das bayerische
Genossenschaftsblatt" deutlich, dass sich das Parlament weiterhin für
die Belange des überwiegend kreditfinanzierten Mittelstands einsetzen
will. In diesem Zusammenhang sprach sich Karas insbesondere gegen
Einschränkungen beim sogenannten mehr...
- Volkswagen Konzern stellt Nachhaltigkeitsbericht erstmals auf Twitter vor (FOTO) Wolfsburg (ots) -
- Zwischenbilanz zur ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen
Verantwortung des Unternehmens wird am 4. Mai veröffentlicht
- Exklusive Highlights vorab bei twitter.com/vwgroup_de unter dem
Hashtag #VWCSR
- Vorstände geben Einblick in strategische Themen der
Nachhaltigkeit
Zum ersten Mal stellt der Volkswagen Konzern seinen jährlich
erscheinenden Nachhaltigkeitsbericht auf dem Kurznachrichtendienst
Twitter vor. Ab heute werden bereits erste wichtige Auszüge aus dem
Fortschrittsbericht mehr...
- bonprix wächst weiter profitabel / Mit der Bademoden-Marke VENUS übertrifft das Modeunternehmen in den USA die Umsatzmarke von 200 Millionen US-Dollar Hamburg (ots) - Mit einem leichten Umsatzplus schließt bonprix das
zurückliegende Geschäftsjahr ab. Das internationale Modeunternehmen
steigert seinen Umsatz in 2014/15 (28. Februar) um 0,6 Prozent auf
1.295 (Vorjahr: 1.287) Millionen Euro und übertrifft damit bei
schwierigen internationalen Marktbedingungen die eigenen Erwartungen.
Besonders erfreulich entwickelt sich die Rendite: der Zielkorridor
eines mittleren einstelligen Ergebnisses wird mit über fünf Prozent
erneut erreicht und im Vergleich zum Vorjahr sogar gesteigert.
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|