Rheinische Post: Union fordert gesetzliche Vier-Tage-Ankündigungspflicht vor Streiks
Geschrieben am 06-05-2015 |
Düsseldorf (ots) - Die Wirtschaftspolitiker der Union fordern eine
gesetzliche Ankündigungspflicht für Streiks in wichtigen
Wirtschaftssektoren wie dem Bahnverkehr. "Vor Streiks sollte es eine
Ankündigungspflicht der Gewerkschaften von vier Tagen geben", sagte
der CDU-Wirtschaftspolitiker Carsten Linnemann der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Wir sollten das
laufende Gesetzgebungsverfahren zur Tarifeinheit jetzt noch nutzen,
um neue Verfahrensanforderungen für bestimmte Wirtschaftsbereiche
einzubauen, die der Daseinsvorsorge dienen", sagte Linnemann, der
Chef der Mittelstandsvereinigung MIT von CDU/CSU ist. "Das gilt etwa
für den Luft- und Bahnverkehr, die Energieversorgung und die
Kinderbetreuung", sagte der MIT-Vorsitzende. Zusammen mit drei
anderen Wirtschaftspolitikern dringt Linnemann in einem Brief an
Unions-Fraktionschef Volker Kauder und die Chefin der
CSU-Landesgruppe, Gerda Hasselfeldt, auf weitere kurzfristige
Änderungen des Tarifeinheitsgesetzes. So solle neben der
Streik-Ankündigungspflicht ein obligatorisches Schlichtungsverfahren
aufgenommen werden, heißt es darin.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
566450
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Zahl der Asylbewerber steigt um 191,5 Prozent Düsseldorf (ots) - Der Flüchtlingsstrom nach Deutschland erreicht
immer neue Rekorde. Allein im März beantragten 28 681 Menschen
erstmals in Deutschland Asyl - 191,5 Prozent mehr als im
Vorjahresmonat. Auf NRW entfielen davon 5407 Asylanträge, das
entspricht einer Steigerung von 149 Prozent. Das geht aus einem noch
unveröffentlichten Bericht von NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD)
hervor, aus dem die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Mittwochausgabe) zitiert. Bezogen auf das gesamte erste Quartal
beantragten in Deutschland mehr...
- Rheinische Post: EVP fordert Votum des griechischen Parlaments zur Umsetzung der Reformen Düsseldorf (ots) - Die größte Fraktion im Europaparlament, EVP,
hat ein Bekenntnis des griechischen Parlaments zu den geplanten
Reform-Vereinbarungen der Regierung mit der Euro-Gruppe gefordert.
"Wir brauchen innerhalb der nächsten Tage ein klares Signal des
griechischen Parlaments, dass die Versprechen auch Realität werden",
sagte EVP-Fraktionschef Manfred Weber (CSU) der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Tsipras habe viel
Papier beschrieben, die anderen Euro-Länder aber zu oft enttäuscht.
Jetzt müsse mehr...
- Rheinische Post: Bund verdoppelt Ausgaben für Energieforschung auf über 800 Millionen Euro Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung hat ihre Ausgaben für die
Energieforschung in den vergangenen acht Jahren auf über 800
Millionen Euro pro Jahr mehr als verdoppelt. Das geht aus dem
Energieforschungsbericht 2015 hervor, den das Bundeskabinett am
heutigen Mittwoch verabschiedet. Der Bericht liegt der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vor. Die
Investitionen des Bundes in die Erforschung moderner
Energietechnologien stieg demnach 2014 auf 819 Millionen Euro, heißt
es in dem Bericht des Wirtschaftsministeriums. mehr...
- Badische Zeitung: Besoldungsurteil / Gericht schützt Richter
Kommentar von Christian Rath Freiburg (ots) - Es wäre nicht gut für die Demokratie, wenn
Richter und andere Beamte den Eindruck bekommen, die Politik kümmere
sich nicht um ihre Interessen und nutze sie aus. Am Ende wird die
neue Rechtsprechung dazu führen, dass die Einkommen der Richter und
Beamten auch mit Blick auf die Schuldenbremse zumindest vor massiven
Einbußen geschützt werden. In der Folge werden die Länder wohl die
Zahl der Richter und Beamten reduzieren. Ob das dann zu mehr
Arbeitsstress, schlechterer Pflichterfüllung oder dem Verzicht auf
staatliche mehr...
- Badische Neueste Nachrichten: zu: Richtersold
Kommentar von Tobias Roth Karlsruhe (ots) - Dass Karlsruhe hier einmal mehr als Korrektiv
der Politik fungiert, muss nun zunächst das Land Sachsen-Anhalt
schlucken, das bis Anfang nächsten Jahres eine neue gesetzliche
Regelung zu erarbeiten hat. Seit der Föderalismusreform von 2006 ist
die Besoldung der Richter und Staatsanwälte Ländersache. Eigentlich
wäre es damals die Aufgabe des Gesetzgebers gewesen, den Ländern auch
gleich eine Anleitung an die Hand zu geben, wie sie die Besoldung zu
regeln haben. Das hat man nicht getan. Die Folge war, dass sich
seither mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|