Stuttgarter Nachrichten: zu Querelen bei Volkswagen
Geschrieben am 05-05-2015 |
Stuttgart (ots) - Wenn man Martin Winterkorn eines nicht vorwerfen
kann, dann ist es Selbstgefälligkeit. Er benennt die Probleme und
will sie anpacken. Doch die allergrößte Aufgabe wartet nicht auf
Weltmärkten auf VW, sondern im eigenen Haus. Die Frage, wer dem bald
68-Jährigen einmal nachfolgen wird. Und ob ein
600 000-Mitarbeiter-Konzern noch so zentralistisch geführt
werden kann, wie dies heute der Fall ist. In Zeiten, da die
Digitalisierung auch in der Autobranche nach ganz neuen
Geschäftsmodellen verlangt, sind Schnelligkeit und Wendigkeit
wichtiger denn je. Verglichen mit dieser Aufgabe ist die
Rückeroberung von Marktanteilen in den USA geradezu einfach.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
566456
weitere Artikel:
- BERLINER MORGENPOST: Gemeinsam bei Energie
Kommentar von Joachim Fahrun über die Klausurtagung des Berliner Senats zur Energiepolitik Berlin (ots) - Es darf jetzt verhandelt werden. Der
SPD-Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen hat das Mandat, um mit den
Gasag-Eigentümern über einen Verkauf des Unternehmens und mit
Vattenfall über einen möglichen Einstieg des Landes in die
Netzgesellschaft sowie weitere Unternehmensteile zu verhandeln. Auch
wenn Maximalforderungen nicht erfüllt wurden und es offen bleibt, ob
es am Ende wirklich zu einem Einstieg des Landes in die Energienetze
kommt, hat sich die Koalition immerhin auf einen gemeinsamen Weg
verständigt. Das ist mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Kita-Streiks Bielefeld (ots) - Längst geht es nicht mehr nur um Bauklötze und
Singkreise: Heute haben  Erzieher in Kitas einen
Bildungsauftrag. Sie fördern gezielt die Sprache, legen den
Grundstein für die Sozialkompetenz der Kleinen und integrieren
Kinder mit Migrationshintergrund. Die Arbeitsbelastung hat
zugenommen. Trotzdem verdient eine Erzieherin zum Einstieg nur
1500 Euro netto. Aufstiegschancen? Fehlanzeige. Wenn am Freitag
der unbefristete Streik in deutschen Kitas startet, sind vor allem
die berufstätigen mehr...
- Westfalen-Blatt: zur Griechenland-Krise Bielefeld (ots) - Der Versuch, die Wirtschaftsdaten der Brüsseler
Kommission mit den Augen der Griechen zu lesen, muss frustrieren.
Weit und breit scheint kein Anzeichen von Frühling erkennbar zu sein.
Und selbst die für das kommende Jahr vorhergesagten Zuwachsraten
stehen in den Sternen und hängen davon ab, ob die Regierung in diesem
Jahr endlich auf einen verlässlichen Kurs zurückfindet. Dabei würde
es sich allerdings lohnen, die Statistiken etwas genauer anzusehen,
denn sie enthalten durchaus so etwas wie einen Fingerzeig: Nahezu mehr...
- Lausitzer Rundschau: Staatsdiener als Sparbüchse
Karlsruhe hält Richterbesoldung für zu gering Cottbus (ots) - Richter und Staatsanwälte in Sachsen-Anhalt
verdienen zum Teil verfassungswidrig wenig. Dieses Urteil aus
Karlsruhe dürfte auf den ersten Blick wenig elektrisieren. Doch es
kann weitreichende Folgen für die Besoldung der Beamten in
Deutschland haben. Schließlich haben die Verfassungsrichter einen
Rahmen vorgegeben, den der Staat bei der Bezahlung seines Personals
künftig beachten muss. Damit macht Karlsruhe wieder einmal Politik in
Deutschland. Dass es überhaupt dazu kommen musste, hat mit der
Föderalismusreform zu mehr...
- Westfalenpost: Und sie bewegt sich doch
Von Andreas Thiemann Hagen (ots) - Angesichts der Arbeitsrechtsreform innerhalb der
katholischen Kirche ist man versucht, mit Galileo Galilei zu murmeln:
"Und sie bewegt sich doch." Allerdings bezieht sich dieser ohnehin
historisch unbelegte, gleichwohl sehr passend klingende Satz nicht
auf den Lauf der Erde, wohl aber eben auf den der (katholischen)
Weltsicht.
Sehr gut erinnerlich ist, dass noch in jüngerer Vergangenheit just
das als völlig unchristlich und also gänzlich untragbar angeprangert
und verfolgt wurde, was nun immerhin geduldet werden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|