Barrierefreies Angebot für alle: Die neue MDR-AudioApp
Geschrieben am 05-05-2015 |
Leipzig (ots) -
Sperrfrist: 05.05.2015 15:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
"MDR Audio - Das inklusive Hörangebot" macht erstmals eine
barrierefreie mobile Nutzung sämtlicher Audioformate des MDR möglich.
Der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK hat sein barrierefreies mobiles
Angebot ausgebaut und die erste inklusive App dieser Art in
Deutschland entwickelt. "MDR Audio - Das inklusive Hörangebot"
bündelt sämtliche Livestreams der MDR-Radioprogramme und der
ausschließlich im Internet verbreiteten Hörfunk-Channels. Darüber
hinaus macht die neue MDR-App On Demand Audios, Podcasts und
Tonspuren von Sendungen mit Audiodeskription Blinden, Sehbehinderten
und Vollsehenden gleichermaßen zugänglich. Aktuelle Nachrichten,
Wetterinformationen und Verkehrshinweise - auf Wunsch regionalisiert
- ergänzen das Angebot.
Für die Intendantin Prof. Dr. Karola Wille ist die neue App ein
weiterer logischer Schritt beim Ausbau der Barrierefreiheit im MDR.
"Neben zahlreichen untertitelten Sendungen und der Einführung der
Live-Audiodeskription im MDR FERNSEHEN bieten wir blinden und
sehbehinderten Menschen und allen anderen die Möglichkeit, über die
App das vielseitige Informations- und Unterhaltungsangebot der
MDR-Hörfunkprogramme auch mobil zu nutzen."
Der MDR konzipierte die App "MDR Audio" gemeinsam mit ihren
künftigen Nutzern. Dafür tauschten sich die Entwickler mit blinden
und sehbehinderten Menschen sowie der Deutschen Zentralbücherei für
Blinde in Leipzig (DZB) aus und griffen auf ihre Erfahrungen mit
mobilen Endgeräten und deren Bedienung zurück. Entstanden ist eine
App, die von Beginn an das Qualitätssiegel der DZB trägt.
Prof. Dr. Thomas Kahlisch, Direktor der DZB: "Es gibt viele Apps,
die Blinde und Sehbehinderte nutzen können. Für mich ist das
Besondere an der MDR-AudioApp, dass sie keinen ausschließt, sie ist
für alle gleichermaßen nutzbar. Das ist es, was wir unter Inklusion
verstehen."
Die kostenlose App "MDR Audio" kann aus dem iTunes Appstore auf
allen mobilen Apple-Geräten installiert werden, auf denen mindestens
das iOS Betriebssystem 7.0 installiert ist. Die Optimierung für
Apple-Geräte erfolgte, weil diese Systeme am häufigsten von Blinden
und Sehbehinderten genutzt wird.
Zahlreiche weiterführende Informationen sowie den Link zum
Download der MDR-AudioApp finden Sie unter
www.mdr.de/barrierefreiheit sowie unter www.mdr.de/mdraudio.
Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Henrik Sprink,
Tel.: (0341) 3 00 65 35, E-Mail: presse@mdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
566492
weitere Artikel:
- "Liebe trotz allem" und "Hafen der Hoffnung": Dokumentationen zu 50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen in ZDF und ZDFinfo (FOTO) Mainz (ots) -
Am 12. Mai 1965 nahmen Deutschland und Israel diplomatische
Beziehungen auf - nur 20 Jahre nach dem Holocaust war das für Israel
kein einfacher Schritt. Anlässlich des 50. Jahrestages dieser
wegweisenden Annäherung zeigt das ZDF am Sonntag, 10. Mai 2015, 0.15
Uhr, in der Reihe "auslandsjournal - die doku" den Film "Liebe trotz
allem". Nicola Albrecht, Leiterin des ZDF-Studios in Tel Aviv, und
ihr dortiger Mitarbeiter Alon Caspi porträtieren drei
deutsch-israelische Paare aus drei Generationen, deren Leben diese mehr...
- Gesellschaft, Mobilität, Zukunft - Daimler und Benz Stiftung stellt Weißbuch "Villa Ladenburg - Autonomes Fahren" vor / Umfassende, unabhängige Studie zur Mobilität von morgen (MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN) Berlin (ots) -
Anmoderation:
Erinnern Sie sich noch an KITT, das Auto aus der TV-serie "Knight
Rider" aus den 1980er Jahren? David Hasselhoff jagte mit dem
Hightech-Fahrzeug Verbrechern hinterher - selbst fahren musste der
Hauptdarsteller dabei nicht. Womit sich Autoren und Filmemacher schon
vor Jahrzehnten beschäftigten, ist heute technisch schon zum Greifen
nah: Fahrzeuge, die von selbst fahren, Abstand halten, bremsen,
überholen und einparken. Kurz: Autonome Autos die all jene Aufgaben
übernehmen, die sonst der Fahrer mehr...
- Aktuelle TNS Infratest-Umfrage / Nur jeder Zehnte schützt sich beim Heimwerken (FOTO) Neuss (ots) -
Die Deutschen achten beim Werkeln im eigenen Heim zu wenig auf
ihre Sicherheit. Dies ergab eine repräsentative TNS Infratest-Umfrage
im Auftrag von 3M. Nur 10,1 Prozent gaben an, dass sie beim
Heimwerken immer Schutzbrille und Co. tragen. Über 40 Prozent
verzichten beim Bohren, Sägen oder Schleifen völlig auf
Arbeitsschutzutensilien.
Die restlichen 46,4 Prozent schützen sich zumindest gelegentlich
bei privaten Handwerksarbeiten. Vor allem die ältere Generation ist
jedoch oft nachlässig, was die persönliche mehr...
- Jetzt geht es los: 171 Oldtimer und Youngtimer starten bei der 4. Bodensee-Klassik 2015 (FOTO) Hamburg (ots) -
Autos aus acht Jahrzehnten gehen in Bregenz an den Start /
Prominente Motorsportler und Fernseh-Stars dabei / Stationen unter
anderem in Lindau, Friedrichshafen, Ravensburg, Waldburg und
Schoppernau
Am Donnerstag, dem 7. Mai 2015, starten sie durch: die Oldtimer
und Youngtimer der diesjährigen 4. Bodensee-Klassik 2015. 171 edle
Karossen werden dann bis Samstag täglich am Festspielhaus Bregenz an
den Start gehen. Auch zahlreiche Prominente wie die TV-Schauspieler
Gesine Cukrowski oder Tim Wilde und auch mehr...
- Neu: BELSANA sport professional medium cut / Trendige Sportsocke mit Gelenkschutz aus der Apotheke Bamberg (ots) - Fun- und Ballsportarten machen Spaß und sind
besonders in der Freiluftsaison angesagt. Stopps aus voller Bewegung
und schnelle Richtungswechsel geben diesen Aktivitäten eine
faszinierende Dynamik. Wichtig dabei: Sicherer Halt im
Knöchelbereich. Die neue Sportsocke BELSANA sport professional medium
cut für Profis und Leistungssportler gibt dem gefährdeten Gelenk
Stabilität. Die aufmerksamkeitsstarke Bandagenoptik in trendigen
Neonfarben unterstreicht diese Funktionalität optisch und setzt
modisch Akzente. Die Sportsocke mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|