Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bahnstreik/GDL/Grube/Platzeck
Geschrieben am 06-05-2015 |
Stuttgart (ots) - Der SPD-Politiker Platzeck soll weitere
Verhandlungen moderieren. Dies ist im Prinzip keine schlechte Idee.
Doch die Art und Weise, wie Bahn-Chef Grube seinen Vorschlag
präsentierte, ist kontraproduktiv, denn wer wirklich Interesse an
Deeskalation und Befriedung hat, sucht das vertrauliche
Spitzengespräch mit dem Kontrahenten - und verkündet seine
Botschaften nicht in einer Pressekonferenz und verknüpft sie auch
noch mit der ultimativen Bedingung des Streikabbruchs. Kein Wunder,
dass die GDL von einen PR-Gag sprach, mit dem Grube nur auf positive
Schlagzeilen ziele.
Zumal der Bahn-Chef genau weiß, wie schlecht viele Lokführer auf
die SPD zu sprechen sind, seit Arbeitsministerin Andrea Nahles das
Tarifeinheitsgesetz der großen Koalition auf den Weg gebracht hat,
das die GDL und andere kleinere Gewerkschaften entmachten würde. Ein
Vermittler ausgerechnet von der SPD muss deshalb auf die GDL wie ein
rotes Tuch wirken. Grubes Vorschlag verstärkt den Verdacht, dass der
Staatskonzern kein Interesse an einer schnellen Einigung hat und
stattdessen auf das umstrittene Gesetz wartet, das die Regierung im
Sommer verabschieden will. Den Bahnkunden ist mit solchen Vorschlägen
nicht gedient.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
566511
weitere Artikel:
- Börsen-Zeitung: Den Wandel beschleunigen, Kommentar zur Allianz von Michael Flämig Frankfurt (ots) - Welch' ein Fest zum Abschied von Michael
Diekmann! Die Börse hat die Aktie der Allianz am letzten Arbeitstag
des Vorstandsvorsitzenden zum Tagessieger im Deutschen Aktienindex
gemacht. Mit dem aktuellen Kurs rangiert das Papier zwar nicht in
Reich-, aber doch in Blickweite des Niveaus kurz vor Ausbruch der
Finanzkrise. Der gestrige Tag brachte aber noch eine andere
kapitalmarktrelevante Neuigkeit für den Weltmarktführer. JP Morgan
hat den Versicherer nicht nur auf "Untergewichten" herabgestuft -
dies wäre gesichtswahrend mehr...
- Production Resource Group gibt Pläne zur Übernahme von XL Video bekannt New York Und Oostende, Belgien (ots/PRNewswire) - Die Production
Resource Group, L.L.C. (PRG) hat heute bekannt gegeben, dass eine
Vereinbarung zur Übernahme des in Belgien ansässigen Unternehmens XL
Video getroffen wurde. XL Video ist weltweit einer der größten
Anbieter von Videotechnik und entsprechenden Serviceleistungen in der
Veranstaltungsbranche. Jeremiah J. Harris, Chairman und CEO von PRG,
und Lucas Covers, CEO der XL Video Gruppe, gaben heute gemeinsam den
Übernahmeplan bekannt.
Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20150506/214276LOGO mehr...
- WAZ: Die Angst vor Fracking bleibt
- Kommentar von Michael Kohlstadt zur Gas-Bohrung Essen (ots) - Aus Sicht von Fracking-Gegnern ist es eine wohl
perfide Dramaturgie: Gerade erst hat die Bundesregierung ein Gesetz
verabschiedet, das der umstrittenen Gasfördermethode zumindest nicht
komplett den Riegel vorschiebt. Schon will ein
Ruhrgebiets-Unternehmen - gar noch mit kommunaler Beteiligung - auf
den Feldern des südlichen Münsterlandes Bohrtürme errichten.
Verständlich also, dass trotz der Beteuerung, Chemie spiele in
Hamm keine Rolle, nicht nur die unmittelbar betroffenen Anwohner
skeptisch bleiben.
Hinter mehr...
- Victrex: Neue PAEK-Produktionsanlage angelaufen Hofheim Am Taunus, Deutschland (ots/PRNewswire) -
- 7.000 Tonnen Gesamtkapazität untermauern Wachstumsprogramm
Victrex hat die erste Linie seiner dritten Produktionsanlage zur
Herstellung von Polyaryletherketon (PAEK) in Betrieb genommen. Die
neue Anlage für rund 90 Millionen Britische Pfund ermöglicht eine
noch höhere Versorgungssicherheit für die Kunden und das
Bereitstellen von Gesamtlösungen. Die Kapazitätserhöhung ist auch
eine Grundlage, um die künftigen Wachstumsmöglichkeiten des
Unternehmens voranzutreiben; darunter mehr...
- Schwäbische Zeitung: Streik ist nicht gleich Streik - Leitartikel Ravensburg (ots) - Streiks sind in Tarifkonflikten ein legitimes
Mittel für Arbeitnehmer, um Druck auf Arbeitgeber auszuüben. Das
Streikrecht leitet sich aus der im Grundgesetz verankerten
Koalitionsfreiheit ab, es steht mithin nicht zur Disposition.
Ausstände darf es allerdings nur im Rahmen tariflicher
Auseinandersetzungen und nur nach einem Aufruf durch eine
Gewerkschaft geben, nicht aber, um etwa politische Organe zu einem
bestimmten Verhalten zu zwingen. Auch "wilde Streiks" einzelner
Belegschaften auf eigene Faust sind verboten. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|