Kundeneinlagen bei Genossenschaftsbanken weiterhin vollumfänglich geschützt / Anpassung der BVR-Sicherungseinrichtung an EU-Richtlinie beschlossen
Geschrieben am 06-05-2015 |
Berlin (ots) - Auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes
der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) am 6. Mai 2015
in Berlin haben die Genossenschaftsbanken einstimmig die Anpassung
der BVR-Sicherungseinrichtung an die neuen EU-Vorgaben zum
Einlagenschutz beschlossen. "Das klare Votum der Mitgliedsbanken
unterstreicht den unbedingten Willen der genossenschaftlichen
FinanzGruppe, ihren gemeinschaftlich seit über 80 Jahren
praktizierten Institutsschutz auch unter den neuen europäischen
Vorgaben konsequent fortzuführen. Er bleibt grundlegender Bestandteil
des genossenschaftlichen Geschäftsmodells. Unsere Kunden können auf
unseren soliden Einlagenschutz weiterhin vertrauen", so BVR-Präsident
Uwe Fröhlich. Kundeneinlagen bei Genossenschaftsbanken wie etwa
Volksbanken, Raiffeisenbanken, Sparda-Banken, PSD Banken oder
Kirchenbanken bleiben aufgrund der Institutssicherung des BVR auch
künftig vollumfänglich geschützt.
Hintergrund der nötigen Anpassungen der BVR-Sicherungseinrichtung
ist die für alle Kreditinstitute in Europa geltende neue
EU-Richtlinie zur Harmonisierung von Einlagensicherungssystemen, die
bis 3. Juli 2015 in nationales Recht umgesetzt sein soll. Um der
EU-Richtlinie zu entsprechen, wird neben der bestehenden
(freiwilligen) BVR-Sicherungseinrichtung mit ihrem Institutsschutz
eine separate Gesellschaft als hundertprozentige Tochter des BVR
namens "BVR-Institutssicherung GmbH" gegründet, die den gesetzlichen
Einlagenschutz bis 100.000 Euro gewährleistet, aber zugleich den
Institutsschutz für die Banken der genossenschaftlichen FinanzGruppe
bereitstellt.
Die aufgrund dieser neuen Gesetzesvorgaben beschlossenen
Anpassungen der BVR-Sicherungseinrichtung wurden vor allem deshalb
nötig, weil die EU-Richtlinie den Aspekt der Einlegerentschädigung in
den Vordergrund stellt - eine Situation, zu der es aufgrund des bei
Genossenschaftsbanken einschließlich ihrer Zentralbanken DZ BANK und
WGZ BANK vorgeschalteten Institutsschutzes in ihrer Praxis gar nicht
erst kommt. Seit Bestehen der BVR-Sicherungseinrichtung hat es noch
nie eine Insolvenz einer angeschlossenen Bank gegeben; daher mussten
noch nie Einleger entschädigt werden. Von der
BVR-Sicherungseinrichtung in vollem Umfang geschützt sind
Spareinlagen, Sparbücher, Sparbriefe, Termineinlagen, Festgelder und
Sichteinlagen auf Girokonten von Privatpersonen und Unternehmen.
Hauseigene Inhaberschuldverschreibungen der Genossenschaftsbanken
fallen ebenfalls in den Schutzbereich der Sicherungseinrichtung.
Auch die neue Anforderung der EU-Richtlinie, wonach jedes
Einlagensicherungssystem in Europa bis 3. Juli 2024 so ausgestattet
sein muss, dass die verfügbaren Finanzmittel 0,8 Prozent der
gedeckten Einlagen aller angeschlossenen Institute entsprechen, wird
die BVR-Sicherungseinrichtung in ihrer erweiterten Form erfüllen.
Pressekontakt:
Bundesverband der
Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken - BVR
Pressesprecherin:
Melanie Schmergal
Schellingstraße 4
10785 Berlin
Telefon: (030) 20 21-13 00
Telefax: (030) 20 21-19 05
Internet: www.bvr.de
E-Mail: presse@bvr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
566583
weitere Artikel:
- EANS-Adhoc: Miba Aktiengesellschaft / Miba Bilanz 2014 / 15: Wachstumsmotor läuft --------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Geschäftszahlen/Bilanz
06.05.2015
Laakirchen, 6. Mai 2015 Der Gruppenumsatz der im Standard Market
Auction Segment der Wiener Börse gelisteten Miba AG stieg im
abgelaufenen Geschäftsjahr (1. 2. 2014 bis 31. 1. 2015) um knapp 10
Prozent mehr...
- EANS-Adhoc: Miba Aktiengesellschaft / Miba Financial Statements 2014-2015:
growth engine is running --------------------------------------------------------------------------------
ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide
distribution. The issuer is solely responsible for the content of this
announcement.
--------------------------------------------------------------------------------
Financial Figures/Balance Sheet
06.05.2015
Laakirchen, May 6, 2015 Miba AG, a strategic partner to the
international engine and automotive industry which is listed on the
Vienna Stock Exchange in the standard mehr...
- Helaba und SaarLB unterzeichnen Kooperationsvereinbarung in der Außenhandelsfinanzierung Frankfurt am Main (ots) - Helaba und SaarLB werden künftig im
Außenhandelsgeschäft enger zusammenarbeiten. Dies haben beide
Institute in einer Kooperationsvereinbarung festgelegt, die heute in
Frankfurt am Main unterzeichnet wurde. Sowohl Helaba als auch SaarLB
sehen in der Zusammenarbeit die Möglichkeit, die eigene Marktposition
im Auslandsgeschäft mit ihren jeweiligen Zielkunden auszubauen.
Für die Helaba ist die Kooperationsvereinbarung ein weiterer
Schritt in der strategischen Neuausrichtung der
Außenhandelsfinanzierung. mehr...
- Bertelsmann stärkt Gruner + Jahr durch Erweiterung des Pension Trusts Gütersloh (ots) -
- Aufstockung um 400 Mio. Euro unterstützt Weiterentwicklung von
G+J
- Optimierung von Strukturen und Prozessen nach vollständiger
Übernahme
Das internationale Medien-, Dienstleistungs- und
Bildungsunternehmen Bertelsmann unterstützt die Weiterentwicklung von
Gruner + Jahr und nimmt dazu die Gruner + Jahr GmbH & Co KG in den
Bertelsmann Pension Trust e.V. auf. Gleichzeitig stockt Bertelsmann
die Vermögensmittel des Trusts um 400 Mio. Euro auf rund 1,4 Mrd.
Euro auf. Hierdurch werden mehr...
- Die zehnte Partnerbank von WeltSparen kommt aus Irland: Festgeld von Allied Irish Banks (AIB) exklusiv für deutsche Sparer auf www.weltsparen.de abschließbar (FOTO) Berlin (ots) -
Der Festgeldmarktplatz WeltSparen ist zweistellig: 40 Angebote von
mittlerweile zehn europäischen Partnerbanken. Die erste Partnerbank
aus Irland heißt Allied Irish Banks (AIB) und ist in Irland einer der
größten Finanzdienstleister mit attraktiven Angeboten für Privat-,
Geschäfts- und Unternehmenskunden. Damit tritt WeltSparen erneut den
Beweis an, die besten Festgeldangebote aus ganz Europa exklusiv zu
Sparern nach Deutschland zu bringen.
AIB startet auf weltsparen.de mit einem zwölfmonatigen Festgeld
und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|