(Registrieren)

Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis für sechs Journalisten / Barbara Sichtermann für das Lebenswerk geehrt

Geschrieben am 12-05-2015

Berlin (ots) - Der Journalistenpreis der deutschen Zeitungen -
Theodor-Wolff-Preis wird in diesem Jahr an sechs Journalisten
verliehen: Die mit je 6.000 Euro dotierten Auszeichnungen in der
Sparte "Lokaljournalismus" gehen an Tobias Großekemper für seinen
Artikel "In der Westerfilder Spirale" ("Ruhr-Nachrichten", Dortmund),
der offen und unvoreingenommen die Frage stellt, warum in seiner
Stadt Bürger Rechtsradikale wählen und was dies mit einem
verfallenden Häuserblock zu tun haben könnte, sowie an Rudi Kübler
für seinen detailreichen Online-Beitrag "Die Nacht der 100 000
Bomben" ("Südwest Presse", Ulm), in dem der Autor mithilfe von
Zeitzeugen den 17. Dezember 1944 in Erinnerung ruft, als 330
britische Bomber Ulm in Schutt und Asche legten.

Roland Schulz sowie Konrad Schuller bekommen den ebenfalls mit je
6.000 Euro dotierten Journalistenpreis der deutschen Zeitungen -
Theodor-Wolff-Preis in der Kategorie "Reportage/Essay/Analyse":
Schulz ("SZ-Magazin", München) porträtiert in seinem Beitrag "Die
Polizei, dein Freund und Vater" einen Kriminalhauptmeister, dem zwei
seiner Fälle zur Lebensaufgabe wurden: Der ungewöhnliche Beamte
adoptierte zwei Jungen, deren Mütter ermordet wurden - von den
eigenen Vätern. Konrad Schuller beschreibt in seiner Reportage "Dann
nehmen sie Anlauf und werfen" ("Frankfurter Allgemeine
Sonntagszeitung") fesselnd und authentisch Menschen, die an und
hinter den Barrikaden in Kiew für ihre Stadt und ihr Land kämpfen.

Ausgezeichnet und mit 6.000 Euro gewürdigt wird in der Kategorie
"Meinung/ Leitartikel/ Kommentar/ Glosse" der Beitrag "Die Welt ist
verrückt - und was machen wir" von Bernd Ulrich ("Die Zeit ",
Hamburg). Der Autor analysiert geschliffen und präzise die Vielzahl
der Krisen von der Ukraine über Gaza bis zu Syrien und dem Irak und
fordert insbesondere den Westen dazu auf, vermeintliche politische
Gewissheiten und gesellschaftliche Ideale zu überprüfen und neu zu
justieren.

Der Preis für das Lebenswerk geht an Barbara Sichtermann. Jury und
Kuratorium unter Vorsitz von Hermann Neusser (Verleger
"General-Anzeiger", Bonn) würdigten die Journalistin und
Schriftstellerin als eine ebenso geistreiche wie streitbare Autorin,
die sich immer wieder für Chancengleichheit von Männern und Frauen
einsetze.

Der Jury gehören an: Nikolaus Blome (Mitglied Chefredaktion "Der
Spiegel", Berlin), Wolfgang Büscher (Autor "Die Welt", Berlin), Dr.
Markus Günther (Journalist, Augsburg), Peter Stefan Herbst
(Chefredakteur "Saarbrücker Zeitung"), Christian Lindner
(Chefredakteur "Rhein-Zeitung", Koblenz), Lorenz Marold,
(Chefredakteur "Der Tagesspiegel", Berlin), Professor Bernd Mathieu
(Chefredakteur "Aachener Zeitung" und "Aachener Nachrichten,
Vorsitz"), Annette Ramelsberger (Gerichtsreporterin "Süddeutsche
Zeitung", München) und Cordula von Wysocki (Mitglied Chefredaktion
"Kölnische Rundschau").

Der Journalistenpreis der deutschen Zeitungen -
Theodor-Wolff-Preis ist die renommierteste Auszeichnung, die die
Zeitungsbranche zu vergeben hat. Sie wird vom Bundesverband Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV) ausgeschrieben und erinnert an den
langjährigen Chefredakteur des legendären "Berliner Tageblatts",
Theodor Wolff (1868 - 1943). Wolff musste 1933 vor den Nazis ins
französische Exil fliehen, wurde dort verhaftet und der Gestapo
ausgeliefert und starb 1943 im Jüdischen Krankenhaus in Berlin.

Die Auszeichnungen werden am 9. September bei einem Festakt auf
Einladung der "Rhein-Zeitung" in Koblenz überreicht. An der
Ausschreibung hatten sich 395 Journalistinnen und Journalisten
beteiligt.

Kontakt: Kuratorium für den Theodor-Wolff-Preis, Anja Pasquay,
Telefon 030/726298-214, E-Mail pasquay@bdzv.de

Die Namen der weit über 400 Preisträger seit 1962 sowie Details
zum Preis finden Sie im Internet unter www.theodor-wolff-preis.de.

Folgen Sie uns über Facebook www.facebook.com/TheodorWolffPreis
oder Twitter #TWP15



Pressekontakt:
Hans-Joachim Fuhrmann
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: fuhrmann@bdzv.de

Anja Pasquay
Telefon: 030/ 726298-214
E-Mail: pasquay@bdzv.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

567008

weitere Artikel:
  • Abtauchen mit der WaterWear für SONNET und OPUS 2 Audioprozessoren / Neue wasserdichte und wiederverwendbare Hüllen sind ab Sommer 2015 verfügbar (FOTO) Innsbruck, Österreich (ots) - Heute hat MED-EL die neue WaterWear für SONNET und OPUS 2 Audioprozessoren vorgestellt. Die wasserdichten Hüllen ermöglichen es Nutzern von MED-EL Cochleaimplantat-Systemen ihre Audioprozessoren auch bei einer Vielzahl von Aktivitäten im und unter Wasser sowie beim Sport zu tragen. Ab Sommer 2015 können sich Cochleaimplantat-Träger nun sorgenfrei mit ihrem Audioprozessor im Pool treiben lassen oder im Meer schwimmen gehen. Auch zum Schnorcheln bis zu vier Metern Tiefe ist die neue WaterWear geeignet. mehr...

  • ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 24. Juni 2015, 19:25 Uhr / ZDF spezial: Die Queen in Deutschland - Willkommen, Majestät! Mainz (ots) - Mittwoch, 24. Juni 2015, 19:25 Uhr ZDF spezial Die Queen in Deutschland - Willkommen, Majestät! Live aus Berlin mit Antje Pieper Royaler Besuch: Die Queen besucht vom 24. bis 26. Juni drei Tage lang Deutschland. Das ZDF berichtet von den Höhepunkten der königlichen Visite. Ein erstes Glanzlicht setzt gleich der erste Besuchstag: Die Queen trifft die Spitzen der deutschen Politik. Vormittags ist sie bei Bundespräsident Joachim Gauck in Schloss Bellevue zu Gast, mittags dann bei Angela Merkel im Kanzleramt. mehr...

  • HGST bietet umfangreiche Produktauswahl für VMWARE Virtual San in Unternehmens- und Cloud-basierten Rechenzentren San Jose, Kalifornien (ots) - HGST (@HGSTStorage), ein Unternehmen von Western Digital (NASDAQ: WDC), das Kunden weltweit bei der effizienten Nutzung ihrer Daten unterstützt, kündigte heute ein breitgefächertes Portfolio von zertifizierten Speicherlösungen für VMware Virtual SAN an - das VMware-Produkt für softwaredefinierten Speicher (Engl.: Software-defined Storage, SDS). Die Liste der zertifizierten HGST-Hardware beinhaltet SAS-basierte Solid-State-Laufwerke (SSD) mit 12 Gbit/s, PCIe-basierten Flashspeicher zur Beschleunigung mehr...

  • Wege aus der Depression im Alter (FOTO) Köln (ots) - Die Volkskrankheit Depression ist Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe von ProAlter. Das KDA will über das Tabuthema aufklären, Lösungsansätze aufzeigen und Betroffene stärken. Rund vier Millionen Menschen sind in Deutschland von einer Depression betroffen, jüngere ebenso wie ältere. Im Alter kommen allerdings für die Diagnose und Behandlung einige erschwerende Faktoren hinzu: Die Abgrenzung zwischen Depression und Demenz kann aufgrund ähnlicher Symptomatik eine große Herausforderung sein, erklärt der Vorstandsvorsitzende mehr...

  • Erlebbare LEBENSmittel Mayrhofen (ots) - Pressekonferenz & Vorstellung SchauBauernhof und GENUSSlöffeln in der SchauSennerei Wann: Freitag, 29.Mai 2015, Beginn: 10.00 Uhr Ort: ErlebnisSennerei Zillertal, Hollenzen 116, A-6290 Mayrhofen Der Kreislauf hochwertiger LEBENSmittel schließt sich! Vom wertvollen Ausgangsprodukt Heumilch, über die Herstellung, bis hin zum veredelten Produkt, kann man sich bei uns darüber bewusst werden, woher unsere LEBENSmittel stammen und wie wir damit umgehen. Stellvertretend für unsere wichtigsten Partner, die Heumilchbauern mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht