Bitte ergänzte Fassung beachten!
ZDF-Magazin "Frontal 21": G36 war bei Erprobung "nicht truppenverwendbar" / Schon 1994 Probleme erkennbar / Insider packen aus
Geschrieben am 19-05-2015 |
Mainz (ots) - Das Standardgewehr der deutschen Soldaten, das G36,
soll schon vor Einführung bei der Bundeswehr technische Probleme
gehabt haben. Das berichtet der ehemalige Waffenkontrolleur des
Beschaffungsamtes der Bundeswehr (BWB), Dieter Jungbluth, im
ZDF-Magazin "Frontal 21" am Dienstag, 19. Mai 2015, 21.00 Uhr: "Schon
im Erprobungsbericht von 1994 habe ich festgestellt, dass die Waffe
nach nur 30 Schuss wegen der Temperatur ein erhebliches Problem bei
der Treffsicherheit hat."
Bei seinen Recherchen stieß Jungbluth damals auf weitere
Schwachstellen des von Heckler & Koch hergestellten Gewehres: "Das
Kunststoffgehäuse nimmt nach vier Jahren Feuchtigkeit auf, dadurch
quillt es auf und verliert an Präzision." Zudem habe es Probleme mit
dem Sicherheitsmanöverpatronengerät gegeben, so Jungbluth weiter. "Es
ist gerissen, hat sich von der Mündung gelöst und ist den Soldaten um
die Ohren geflogen. Dadurch besteht sogar Lebensgefahr."
Das G36 war in einem ersten Vergleichstest, ebenfalls im Jahr
1994, als "nicht truppenverwendbar" bezeichnet worden. Testsieger
wurde damals das Konkurrenzgewehr Steyr AUG aus Österreich mit dem
Prädikat "truppenverwendbar". Die Beschaffer der Bundeswehr
entschieden sich dennoch für das G36 und kauften bis heute rund 180
000 Gewehre dieses Typs.
Auf Nachfrage von "Frontal 21" erklärt Heckler & Koch, dass sich
der hier zitierte Bericht auf einen Vorserien-Konstruktionsstand des
HK50/G36 beziehe und nicht auf das von der Bundeswehr schließlich
angeschaffte Sturmgewehr G36. Die damals geäußerten Beanstandungen
bezögen sich primär auf ergonomische Aspekte und andere technische
Detailmerkmale, die dann beim tatsächlich eingeführten
Serien-Konstruktionsstand abgestellt beziehungsweise bereits
berücksichtigt worden seien.
Michael Engesser, Geschäftsführer des Waffenherstellers Steyr
Mannlicher, kritisiert dagegen die Entscheidung der Bundeswehr für
das G36: "Wir haben mit einer vollfunktionsfähigen Waffe nach meinen
Erfahrungen die Ausschreibung gewonnen und sind trotzdem vermutlich
aus wirtschaftspolitischen Gesichtspunkten nicht zum Zug gekommen",
erklärt Engesser gegenüber "Frontal 21". "Das kann nicht mit rechten
Dingen zugegangen sein", kommentiert Jan van Aken,
Verteidigungspolitiker der Linken, den Vorgang: "Ich glaube, schon
damals war im Ministerium eine Art Seilschaft am Werk."
Der Waffenexperte Dieter Jungbluth erhebt schwere Vorwürfe gegen
seine damaligen Vorgesetzten: "Man hat mich gemobbt und wollte mich
für verrückt erklären lassen." Der Beamte wurde 2012 gegen seinen
Willen in den Vorruhestand versetzt. Jungbluth klagt nun auf
entgangene Bezüge und fordert eine Entschuldigung vom Dienstherrn,
nachdem auch Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU)
Probleme mit dem G36 eingeräumt hat. "Ich erwarte, dass meine
Rehabilitierung durch die Ministerin korrekt erfolgt und damit mein
Ansehen und meine Reputation wieder hergestellt wird."
Hinweis für Redaktionen:
Journalistische Nachfragen bitte unter Tel.: 030 - 2099-1254
(Michael Hölting)
http://twitter.com/Frontal21
http://frontal21.zdf.de
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
567511
weitere Artikel:
- Richtfest der Barenboim-Said-Akademie: Einladung zum Pressetermin am Montag, 15. Juni 2015, 16.30 Uhr Berlin (ots) -
Pressetermin mit:
Daniel Barenboim, Generalmusikdirektor der Staatsoper Berlin und
Gründer der Barenboim-Said Akademie
Prof. Monika Grütters MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien
Tim Renner, Berliner Staatssekretär für Kulturelle Angelegenheiten
Prof. Dr. Michael Naumann, Direktor der Barenboim-Said Akademie
Die Barenboim-Said Akademie wurde als gemeinnützige Gesellschaft
am 31. Juli 2012 von Daniel Barenboim in Berlin gegründet. Ihr Ziel
ist die musikalische und geisteswissenschaftliche Ausbildung junger mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 28. Juni 2015 Mainz (ots) -
Sonntag, 28. Juni 2015, 18.30 Uhr
Terra Xpress
Ihr Fang des Lebens
mit Dirk Steffens
"Terra Xpress" zeigt, was hinter einer rätselhaften Flaschenpost
steckt, die sich für einen Fischer als ungewöhnlichster Fang seines
Lebens entpuppt.
Außerdem wird geschildert, wie groß die Sensation ist, als einer
Schiffsbesatzung ein Riesenkalmar ins Netz geht. Und "Terra Xpress"
ist dabei, wenn ein Saugbaggerschiff in der Elbmündung den Weg für
Containerschiffe freihält und dabei auf seltsame Fundstücke stößt.
Pressekontakt: mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 21/15 Mainz (ots) - Woche 21/15
Do., 21.5.
Bitte Programmänderung beachten:
9.05 Heute im Parlament (VPS 9.04/HD/UT)
Regierungserklärung vor Gipfeltreffen
Reporter: Frank Buchwald
Moderation: Ines Trams
(Weiterer Ablauf ab 10.30 Uhr wie vorgesehen. "Volle Kanne -
Service täglich" entfällt.)
Woche 22/15
Mi., 27.5.
5.30 * Morgenmagazin
Bitte Änderung beachten:
mit Susan Link und Till Nassif
Bitte streichen: Anna Planken
Woche 25/15
So., mehr...
- Das Telefonbuch Berlin 2015 ist da / Jede Menge Berlin extra: Das brandneue Multimedia-Metropolen-Paket (FOTO) Berlin (ots) -
Berlin brummt - wie der Bär in seinem Wappen. Kein Wunder also,
dass sich die Neuausgabe von Das Telefonbuch für Berlin so frisch wie
nie präsentiert. Das Motto: "Jede Menge Berlin extra", betont Gerhard
Kinzl, Geschäftsführer des herausgebenden TVG Verlags. Eine
aufgepeppte Systematik, angefangen beim Inhaltsverzeichnis im
neuartigen Magazin-Design, macht das Finden von Adressen in der Stadt
dabei zum Kinderspiel.
Keine Frage: Die Hauptstadt hat sich zu einer der international
angesagtesten Metropolen gemausert. mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 19. Mai 2015 Mainz (ots) -
Woche 21/15
Mittwoch, 20.05.
Bitte neuen Folgentitel beachten:
0.35 Der Krieg gegen Boko Haram
Nigerias Armee und der Terror
Woche 22/15
Mittwoch, 27.05.
Bitte neuen Folgentitel beachten:
20.15 Der Krieg gegen Boko Haram
Nigerias Armee und der Terror
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|