Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft
Sachsen-Anhalts SPD-Chefin Budde kritisiert Wirtschaftsförderung
Geschrieben am 22-05-2015 |
Halle (ots) - Sachsen-Anhalts SPD-Chefin Katrin Budde kritisiert
die Förderpolitik des Wirtschaftsministeriums. "In Sachsen-Anhalt
sind Forschung und Entwicklung heute Stiefkinder der
Wirtschaftsförderung", sagte Budde der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). Das sollte
Wirtschaftsminister Hartmut Möllring (CDU) noch in dieser Wahlperiode
abstellen. Nach Ansicht von Budde werden die wirtschaftlichen
Potenziale nur ungenügend genutzt. Auch deswegen sei das
Wirtschafts-wachstum im Land schwach.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
567643
weitere Artikel:
- Designer Parfums und LUXE Brands geben den Kauf von Frederic Fekkai Salons samt führender Haarpflegemarke von Procter & Gamble bekannt - Designer Parfums und LUXE Brands bilden mit Fekkai Brands, LLC,
ein Joint Venture zur Akquisition des Unternehmens
New York (ots/PRNewswire) - Dilesh Mehta, CEO von Designer
Parfums, und Tony Bajaj, Gründer und CEO von LUXE Brands, haben sich
zu einem Joint Venture zusammengetan für den am 30. Juni dieses
Jahres in Kraft tretenden Kauf der Frédéric Fekkai Marke der
Luxushaarpflegeprodukte und Salons von Procter & Gamble. Dieses neue
Unternehmen trägt den Namen Fekkai Brands, LLC. Im Einzelhandel wird
die Fekkai Produktreihe mehr...
- Neue Simpleview CMS wird als SaaS-Plattform eingeführt Tucson, Arizona (ots/PRNewswire) - Mit 13 fertiggestellten
Websites und mehr als 50 weiteren in Produktion etabliert sich die
neue Simpleview CMS (auf Deutsch auch: Content Management Lösung) als
der Content Management Standard für
Destinationsmarketing-Organisationen (DMO) auf der ganzen Welt
[http://www.simpleviewinc.com/global/]. Beim Aufbau der neu
konzipierten Software as a Service (SaaS) - Plattform hatte man ein
Hauptziel vor Augen: es alltäglichen Nutzern zu ermöglichen, all das
zu tun, was sie tun müssen, und es den Entwickler mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bahn/GDL/Schlichtung Stuttgart (ots) - Eine Garantie auf Frieden bietet die Schlichtung
nicht. Doch ist die nächste Stufe, selbst wenn man sie mit zwei in
Tarifschlichtungen unerfahrenen Politikern besteigen will, angesichts
des verfahrenen Konflikts nicht hoch genug einzuschätzen. Nun muss
konstruktiv und transparent verhandelt werden. Dies schafft
Vertrauen, wenn sich auch der Linke Bodo Ramelow in seiner
Vermittlerrolle zurückhält und nicht mehr auf Bahn sowie
Bundesregierung eindrischt. Kein Beteiligter kann dann mehr Dinge
behaupten, die von neutraler mehr...
- Weser-Kurier: Zur Mercedes-Investition in das Bremer Werk schreibt Peter Hanuschke: Bremen (ots) - 750 Millionen Euro investiert Mercedes in das
Bremer Werk - eine stolze Summe, keine Frage. Auch dass 350
Leiharbeitskräfte künftig eine Festanstellung bekommen, ist eine
tolle Nachricht. Ebenso, dass 150 neue Arbeitskräfte eingestellt
werden. Zudem wird die Produktion hochgefahren, und zwei neue Modelle
werden bald in Sebaldsbrück gefertigt. Das Bremer Werk hat mit diesem
Paket und mit der Zusicherung, dass das Kompetenz-Zentrum auch für
die weltweite Produktion der nächsten C-Klasse-Generation künftig in
Sebaldsbrück mehr...
- Börsen-Zeitung: Ein Zerwürfnis, Kommentar zur Deutschen Bank von Bernd Wittkowski Frankfurt (ots) - Fangen wir mit einem Detail an, das aber hohen
Symbolwert hat und viel über den Respekt gegenüber den Aktionären
jener Bank aussagt, deren Name sie mit einer Nationalität, einer
Heimat und einer Sprache verbindet - mögen auch 43% des Grundkapitals
im Ausland liegen und mehr als die Hälfte der Mitarbeiter jenseits
der Grenze eingesetzt sein. Co-Chef Anshu Jain sprach auf der
Hauptversammlung der Deutschen Bank über die Einlösung von
Versprechen. Beim Aktionärstreffen 2013 hatte er in Aussicht
gestellt, im Jahr darauf mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|