Weser-Kurier: Zur Bahn-Schlichtung schreibt Hans-Ulrich Brandt:
Geschrieben am 21-05-2015 |
Bremen (ots) - Den Streik abgebrochen, die Schlichter bestellt -
kehrt endlich Sachlichkeit ein im Tarifstreit zwischen Deutscher Bahn
und Lokführergewerkschaft GDL? Wird jetzt ernsthaft verhandelt, statt
nur weiter verbal aufeinander einzudreschen? Das zu glauben fällt
nach all den Streikwochen und gegenseitigen Schuldzuweisungen schwer.
Immerhin: Beide Tarifparteien haben einer Schlichtung zugestimmt. Und
dabei kann die GDL für sich als Erfolg ihrer Hartnäckigkeit
verbuchen, der Bahn die Zusage abgerungen zu haben, autonom für alle
Gewerkschaftsmitglieder - also nicht nur für Lokführer - verhandeln
zu können. Das ist ein wichtiger Erfolg im Konkurrenzkampf mit der
Eisenbahnergewerkschaft EVG. Verschärft wird dieser tarifpolitische
Showdown durch die voraussichtliche Einführung des
Tarifeinheitsgesetzes zum 1. Juli. Ab dann soll nämlich nur noch die
Gewerkschaft Tarifverträge aushandeln dürfen, die die meisten
Mitglieder in einem Betrieb hat. Die GDL wäre das nicht. Umso
wichtiger ist für GDL-Chef Claus Weselsky jetzt dieser hartnäckig
erstreikte Teilerfolg. Und sollte ein auf dieser Basis
abgeschlossener Tarifvertrag nach Inkrafttreten des
Tarifeinheitsgesetzes tatsächlich wieder einkassiert werden, bliebe
ihm immer noch die Klage vor dem Bundesverfassungsgericht. Keine
schlechte Ausgangslage für ihn in diesem Machtpoker.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
567650
weitere Artikel:
- WAZ: Berechtigte Zweifel am Kurs der Bank
- Kommentar von Rolf Obertreis zur Deutschen Bank Essen (ots) - Die Kritik auf der Hauptversammlung der Deutschen
Bank war heftig. Trotzdem ist sie abgeperlt. Vor allem an Anshu Jain,
dem Co-Chef des größten deutschen Geldhauses, das seit Jahren weniger
durch geschäftliche Erfolge als durch Skandale und Milliardenstrafen
von sich Reden macht.
Während Aktionäre bei dem mit Spannung erwarteten Treffen in
Frankfurt mehr oder weniger offen den Rücktritt Jains und seines
Co-Vorsitzenden Jürgen Fitschen forderten, stärkte der Aufsichtsrat
Jain deutlich den Rücken. Jain sitzt nach dieser mehr...
- Allgemeine Zeitung Mainz: Pulverdampf / Kommentar zur Schlichtung bei der Bahn Mainz (ots) - Eine Schlacht ist geschlagen, doch der Krieg ist
noch nicht vorbei. Zugegeben, eine martialische, aber nach den
zermürbenden Monaten der Auseinandersetzung zwischen Bahn und
Lokführer-Gewerkschaft GDL durchaus passende Wortwahl. Nun kommt sie
also, die Schlichtung, dennoch kann es jederzeit wieder Streiks
geben. Etwa, wenn klar wird, dass GDL-Chef Claus Weselsky für seine
Gewerkschaftsmitglieder doch nicht mehr herausholen kann als die
Konkurrentin EVG für ihre Klientel. Die wiederum wird alles tun,
damit genau das mehr...
- Braunkohle ist Rückgrat und Sicherheitsnetz der deutschen
Energieversorgung / Braunkohlentag 2015 in Köln / Industrie und Gewerkschaften plädieren für stabilen Beitrag der Braunkohle im Energiemix Köln (ots) - Vertreter von Politik, Industrie und Gewerkschaften
haben sich auf dem diesjährigen Braunkohlentag in Köln dafür stark
gemacht, den größten heimischen Rohstoff auch langfristig zur
Sicherung der Strom- und Energieversorgung zu nutzen. Matthias
Hartung, Vorstandsvorsitzender des Deutschen
Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV), erläuterte: "Bis 2023 muss
die Stromproduktion der Kernkraftwerke mit einer Kapazität von 12.000
MW ersetzt werden. Die Kosten für den Ausbau der erneuerbaren Energie
werden erheblich sein und die mehr...
- EU-Arzneimittel-Richtlinie für gefälschte Medikamente; Aegate-Zusammenfassung als reale Bewertung aus Belgien Cambridge, England (ots/PRNewswire) -
EG-Richtlinie zur Bekämpfung von Arzneimittelfälschungen - Zwecks
Leistungsvergleich zur Expertise und zum Erfahrungsschatz eines
Arzneimittelprüfdienstes wird auf EG-Mitgliedstaaten verwiesen, in
denen uneingeschränkt betriebsfähige Systeme, nicht Pilotsysteme
betrieben werden. Wählen Sie ein Aegate-Land: beispielsweise BELGIEN
Bei der Richtlinie zur Bekämpfung von Arzneimittelfälschungen
(FMD) handelt es sich um eine neue EG-gemeinschaftsweite Gesetzgebung
zum Schutz von Patienten vor mehr...
- Dipexium kündigt eine Präsentation auf dem 7. International Symposium on the Diabetic Foot an - Die wissenschaftliche Posterpräsentation stellt das Design der
Phase-III-Zulassungsstudie von Locilex® bei leichten DFI vor
New York (ots/PRNewswire) - Dipexium Pharmaceuticals, Inc. , ein
Unternehmen für Arzneimittel im fortgeschrittenen
Entwicklungsstadium, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von
Locilex® (Pexiganan-Creme 0,8 %) und klinische
Forschungszusammenarbeit konzentriert, kündigte heute eine
wissenschaftliche Posterpräsentation an, welche das innovative Design
der Phase-III-Zulassungsstudie des Unternehmens mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|