WDR/NDR/SZ-Recherchekooperation: Deutsche Staatsanwälte durchsuchen Geschäftspartner von Ryanair
Geschrieben am 26-05-2015 |
Köln (ots) - Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat im Rahmen von
Ermittlungen gegen in Deutschland stationierte Ryanair-Piloten einen
englischen Personaldienstleister und dessen Geschäftsräume in einem
Vorort von London durchsucht. Bei der Personalagentur handelt es sich
nach Informationen von WDR, NDR und SZ um die Firma Brookfield
Aviation International.
Bei den Durchsuchungen soll demnach auch ein deutscher
Staatsanwalt anwesend gewesen sein. Brookfield vermittelt im großen
Stil Piloten an die Billigfluggesellschaft. Es geht um den Verdacht
von Sozialversicherungsbetrug und Steuerhinterziehung.
"Aufgrund der entsprechenden Verordnungen der Europäischen Union
unterliegt dieses Flugpersonal nach dem derzeitigen Stand der
Ermittlungen dem deutschen und nicht dem britischen oder irischen
Sozialversicherungsrecht", so die Staatsanwaltschaft. Ryanair sieht
das anders. Es gelte weder englisches noch deutsches, sondern
ausschließlich EU-Recht. Im übrigen gehe man davon aus, dass sich
alle Geschäftspartner an geltendes Recht halten. Brookfield wollte
die Durchsuchungen weder dementieren noch bestätigen.
Für den irischen Lowcostcarrier fliegen derzeit nach einer Studie
der Universität Gent rund 3000 Piloten, von denen mehr als die Hälfte
nicht direkt bei der Billigfluglinie festangestellt sind. Sie werden
stattdessen von Personalagenturen wie Brookfield vermittelt und von
diesen aufgefordert, mit Hilfe ausgewählter Kanzleien Gesellschaften
mit beschränkter Haftung nach irischem Recht zu gründen. Die Piloten
sind dann formal Geschäftsführer ihrer eigenen Firmen und arbeiten
selbständig für die Airline.
Eine Studie der Universität Gent, in Auftrag gegeben von der
Europäischen Kommission, zeigt deutlich, dass solche "atypischen
Beschäftigungsverhältnisse" wie bei Ryanair auch bei anderen
europäischen Billigfluggesellschaften zunehmen. Der Präsident der
European Cockpit Association, Dirk Polloczek, sagte gegenüber der
Recherchekooperation: "Die Konsequenzen daraus sind sehr vorteilhaft
für die Airlines, die auf solche Beschäftigungsmodelle zurückgreifen.
Sie haben die volle Flexibilität. (...) Die Nachteile trägt der
Pilot, der hier an der Stelle ständig quasi in der Unsicherheit lebt,
hab ich denn Morgen noch einen Job?"
Auch der Vorsitzende des Transportausschusses im EU-Parlament,
Michael Cramer (Die Grünen), ist alarmiert. Offensichtlich seien die
Airlines bestrebt, die Kosten für das Personal erheblich zu senken.
Das führe zu absurden Verhältnissen, sodass man sich auch um die
Sicherheit sorgen müsse. Er fordert "klare Beschäftigungsverhältnisse
und nicht, dass ein Pilot quasi Selbständiger ist." Ryanair
versichert, es gebe bei ihnen keine kranken Piloten im Cockpit.
In Dublin hat Ryanair heute seinen Gewinn vom abgelaufenen
Geschäftsjahr verkündet: unter dem Strich 867 Millionen Euro und
damit fast zwei Drittel mehr als im Vorjahr. Im laufenden Jahr soll
der Überschuss noch weiter steigen: auf 940 bis 970 Millionen Euro.
www.ard-foto.de
Pressekontakt:
WDR Presse und Information
E-Mail: wdrpressedesk@wdr.de
Telefon 0221 220 7100
www.presse.wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
567958
weitere Artikel:
- Kompetenter Vermittler des Tagesgeschehens über fast 30 Jahre im ZDF: "heute"-Sprecher Heinz Wrobel gestorben (FOTO) Mainz (ots) -
Fast 30 Jahre gehörte er zur Sprecherriege der
"heute"-Nachrichten, er war ein Pionier der ersten ZDF-Stunden in
Sachen "Vermittlung des Tagesgeschehens" und zählte in den 1970er
Jahren zu den bekanntesten Gesichtern im deutschen
Nachrichtenfernsehen. Von 1963 bis 1992 war Heinz Wrobel als Sprecher
der "heute"-Nachrichten aktiv, am Pfingstsonntag, 24. Mai 2015, starb
der gebürtige Berliner im Alter von 85 Jahren.
Heinz Wrobel, geboren am 2. Dezember 1929 in Berlin, begann seine
journalistische Karriere als mehr...
- Mineralöle: Kosmetikindustrie kann Bedenken der Stiftung Warentest nicht nachvollziehen Frankfurt/Main (ots) - Verbraucher können kosmetische Produkte,
die Mineralöle enthalten, bedenkenlos benutzen. Sie erfüllen wie alle
Kosmetikprodukte die hohen gesetzlichen Sicherheitsanforderungen.
Ihre gesundheitliche Unbedenklichkeit wird durch aufwendige
Sicherheitsbewertungen gewährleistet. Das gilt auch für solche
Produkte, die aromatische Kohlenwasserstoffverbindungen (kurz MOAH,
Mineral Oil Aromatic Hydrocarbons) enthalten. Auch das Bundesinstitut
für Risikobewertung kommt in einer aktuellen Bewertung zu dem
Ergebnis, dass mehr...
- Einladung zum Set-Pressetermin am 28. Mai in Köln - "Der Hodscha und die Piepenkötter" Köln, 26.5.2015 (ots) - Buket Alakus inszeniert die
Culture-Clash-Komödie mit Anna Stieblich und Hilmi Sözer in den
Hauptrollen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in Köln und Umgebung laufen derzeit die Dreharbeiten zu der
WDR-Komödie für Das Erste "Der Hodscha und die Piepenkötter".
Kurzinhalt: Machthungrig, trinkfest und siegessicher: Ursel
Piepenkötter (Anna Stieblich), amtierende Bürgermeisterin von
Lautringen, steht kurz davor, für ihre Partei in die kommende
Bürgermeisterwahl zu ziehen. Doch die türkische Gemeinde mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 26. Mai 2015 Mainz (ots) -
Woche 22/15
Mittwoch, 27.05.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
6.10 ZDFzeit
Wie gut ist unsere Wurst?
Der große Test mit Nelson Müller
Deutschland 2015
6.55 Das Kochkommando: Steinzeit-Dinner
Essen wie die Vorfahren
Deutschland 2014
7.40 Frontal 21
Deutschland 2012
( weiterer Ablauf ab 8.30 Uhr wie vorgesehen )
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
11.05 Sierra Leone
Zwischen Party, Pandemie und Pleite
anschließend heute 100 sec
11.50 Der Weg der Diamanten
Ein Traum
( weiterer mehr...
- Neues aus dem Haustiercamp / ZDF dreht zweite Staffel der Doku-Reihe für Kinder und Jugendliche (FOTO) Mainz (ots) -
Im Tierheim "Pfotenhilfe" in Lochen/Österreich finden seit
Sonntag, 24. Mai 2015, die Dreharbeiten zur zweiten Staffel von "Das
Haustiercamp" statt. Sechs Kinder testen in zehn Folgen auf dem
großen Hof zwei Wochen lang ihre Fähigkeiten im Umgang mit den
verschiedensten Tieren.
Sie alle haben einen sehnlichen Wunsch: ein eigenes Haustier. Doch
ihre Eltern sind dagegen. Die Jungen und Mädchen im Alter von neun
bis 13 Jahren haben nun die Chance, ihre Eltern zu überzeugen.
Gemeinsam zeigen sie, wie gut sie sich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|