Greenfinity und Golf Open Event Gmbh erneut bei Green Events Austria Gala ausgezeichnet - BILD
Geschrieben am 27-05-2015 |
Wien/Graz (ots) - Die Lyoness Greenfinity Foundation wurde bereits
zum zweiten Mal dazu nominiert, gemeinsam mit der Golf Open Event
GmbH, dem Veranstalter der Lyoness Open, an der Green Events Austria
Gala für nachhaltige und umweltbewusste Kultur- und
Sportveranstaltungen teilzunehmen.
Die Lyoness Greenfinity Foundation hat in diesem Jahr bereits zum
zweiten Mal am Wettbewerb "nachhaltig gewinnen" des
Bund-Bundesländer-Netzwerks "Green Events Austria" teilgenommen. Sie
wurde als eine von zehn Nominierten in der Kategorie Sport zur Green
Events Austria Gala eingeladen, die nachhaltige und umweltbewusste
Kultur- und Sportveranstaltungen auszeichnet. Insgesamt zählte der
Wettbewerb mehr als 60 Einreichungen. Die Greenfinity Foundation
wurde aufgrund ihres Engagements für den Umweltschutz bei den Lyoness
Open, dem größten Golf-Event Österreichs, nominiert. Unter den
Ausgezeichneten befanden sich renommierte Teilnehmer, wie der
Eurovision Song Contest, der einen Sonderpreis erhielt.
Die Auszeichnung fand am Dienstag, den 26. Mai 2015, im Rahmen der
Green Events Austria Gala auf Einladung von Bundesminister Andrä
Rupprechter statt, der auch die Urkunden überreichte. In diesem Jahr
wurde die Verleihung zum ersten Mal als Teil der Green Events Austria
Konferenz abgehalten, bei der sich in Diskussionen, Workshops und
Fachausstellungen alles um nachhaltige Veranstaltungen drehte.
Zwtl.: Lyoness Open powered by Greenfinity - das grüne Golf-Event
Die Umweltstiftung Greenfinity ist nun bereits zum vierten Mal
Presenting Sponsor der Lyoness Open, des einzigen
European-Tour-Golf-Events in Österreich. Seit dem Jahr 2012 berechnet
sie den ökologischen Fußabdruck der Veranstaltung und hat sich zum
Ziel gesetzt, ihn durch gezielte Maßnahmen, wie Shuttleservices und
die Unterstützung von Aufforstungsprojekten nachhaltig zu
verkleinern. Diese Maßnahmen zeigten Erfolg: Der ökologische
Fußabdruck pro Person konnte im Vergleich zum Jahr 2012 um knapp 40
Prozent reduziert werden. Auch 2015 versucht die Greenfinity, den
ökologischen Fußabdruck weiter zu verringern. So wird erstmals ein
Eventbus Besucher von Wien, Graz und Salzburg zur Veranstaltung
bringen (www.eventbus.eu). Durch die Verlängerung des
Golf-Engagements von Lyoness bis 2019 hat die Stiftung die
Möglichkeit erhalten, das Event auch in Zukunft ökologisch zu
optimieren.
Zwtl.: Über die Lyoness Greenfinity Foundation
Die Lyoness Greenfinity Foundation (GFF) wurde 2011 als
gemeinnützige Stiftung gegründet. Sie ist eine politisch unabhängige,
karitative Organisation, die sich für nachhaltigen Umweltschutz
einsetzt, weltweit innovative Klimaschutzprojekte realisiert und die
Nutzung erneuerbarer Energien fördert. Mit jedem über Lyoness
getätigten Einkauf unterstützen Lyoness Mitglieder die Umweltprojekte
der Stiftung. Weitere Informationen auf www.lyoness-gff.org
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. Stephanie Adler
Lyoness Greenfinity Foundation
Mobile: +43 (0) 664 80 886 501
E-Mail: stephanie.adler@lyoness-gff.org
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/7120/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
568059
weitere Artikel:
- Sydney strahlt für Tottenham Hotspur FC im Licht Sydney (ots/PRNewswire) - Sydney strahlte im Licht, als der
legendäre englische Fußballclub Tottenham Hotspur FC die Sydney
Harbour Bridge emporstieg, die in einem speziellen blauen und weißen
Licht leuchtete und die Spieler des Clubs auf die ikonischen
Sandsteinmasten des Bauwerks projizierte, um die Ankunft des Teams in
der Hafenstadt am Donnerstagmorgen zu feiern.
Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20150528/219168
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150528/219168] Foto -
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150528/219169 mehr...
- Schwäbische Zeitung: Kein Ersatz für Zivilcourage - Kommentar Ravensburg (ots) - Man kennt das: Am Bahnhof gibt es eine
Situation, in der Gewalt zu eskalieren droht. Verhindern Videokameras
Straftaten - oder sind sie nur hinterher von Nutzen, wenn die Täter
anhand von Bildern identifiziert werden können, wie jüngst im Fall
der getöteten 18-Jährigen aus Berlin?
Überwachung im öffentlichen Raum ist eine Glaubensfrage. Kameras
tragen zum Sicherheitsgefühl bei - man sollte sich aber nicht allein
auf sie verlassen. Sie ersetzen keine Zivilcourage und auch kein
Personal, das im Notfall eingreifen mehr...
- Neue Impulse für Ostseekooperation - Baltic Commanders Conference identifiziert Kooperationsmöglichkeiten (FOTO) Rostock (ots) -
Die Befehlshaber der Flotten der Ostseeanrainerstaaten und
Norwegens haben am Nachmittag vereinbart, auf unterschiedlichen
Gebieten enger zu kooperieren. "Diese erste 'Baltic Commanders
Conference' war ein voller Erfolg", betonte Vizeadmiral Rainer
Brinkmann, Stellvertreter des Inspekteurs und Befehlshaber der
Flotte, zum Ende der Konferenz.
Alle Beteiligten hoben einhellig hervor, dass die Sicherheit und
Stabilität des Ostseeraums zunehmend an Bedeutung gewinne und die
Konferenz ein geeigneter Rahmen sei, mehr...
- "Wie rette ich ein Land" - Griechenlands Außenminister Nikos Kotzias im Gespräch - WDR 5, 31. Mai 2015, 23.05 - 24.00 Uhr Köln (ots) - Griechenland steckt in vielerlei Hinsicht in einer
Sackgasse - trotz aller Rettungsmaßnahmen, die in den vergangenen
Jahren unternommen wurden. So langsam dämmert auch außerhalb
Griechenlands die Erkenntnis, dass die Situation in dem Land in
mehrfacher Hinsicht falsch eingeschätzt wurde. Was tun und wie geht
es weiter? "Wie rette ich ein Land?" Antworten auf diese Frage gibt
der griechische Außenminister, Politikwissenschaftler, Philosoph und
Publizist Nikos Kotzias während der philCOLOGNE 2015. Kotzias
forschte und mehr...
- Hertie-Stiftung zeichnet herausragende Neurowissenschaftler aus Frankfurt/Main (ots) -
Sperrfrist: 28.05.2015 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung hat heute in der Frankfurter
Paulskirche zwei renommierte Neurowissenschaftler ausgezeichnet -
dabei traf junge Forscher-Exzellenz auf langjährige Spitzenleistung.
Der erst 33-jährige Nachwuchsforscher Yasser Roudi erhielt im Beisein
des amerikanischen Nobelpreisträgers und Namensgebers den Eric Kandel
Young Neuroscientists mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|