ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 29. Mai 2015
Geschrieben am 29-05-2015 |
Mainz (ots) -
Woche 27/15
Mittwoch, 01.07.
Bitte Titeländerung beachten:
13.00 Die Edelweißpiraten
Jugend-Opposition im Dritten Reich
Deutschland 2015
vormals: Edelweißpiraten gegen Hitlerjugend
Eine Spurensuche
Freitag, 03.07.
Bitte Programmänderung beachten:
19.30 Die Edelweißpiraten
Jugend-Opposition im Dritten Reich
Deutschland 2015
vormals: Edelweißpiraten gegen Hitlerjugend
Eine Spurensuche
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
568247
weitere Artikel:
- ruf Winter 15/16: Skifahren in den Rockys, Pistenspaß in Österreich, neue Sonnenziele / Junges Reisen in den Schnee, in die Ferne und in die Weltmetropolen Bielefeld (ots) - ruf reisen hat den neuen Katalog für seine
Herbst, Winter- und Frühjahrsreisen 2015/2016 veröffentlicht. Europas
größter Jugendreisespezialist hat sein Angebot an Schneezielen, sowie
Fern-, City- und Sprachreisen zu Terminen in den Weihnachts-, Herbst-
und Osterferien deutlich erweitert. Nicht nur die bewährten
Reiseziele in den Top-Skigebieten Österreichs und Rundreisen durch
die USA, Dubai oder China sind mit dabei, sondern neu auch
Freeride-Camps in Österreich und der Schweiz, eine Skireise in die
Rockys, Thailand mehr...
- "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 2. Juni 2015, 22.45 Uhr München (ots) - Das Thema:
Motiv: Habgier
Juristen definieren Habgier als "rücksichtsloses Streben nach
Gewinn um jeden Preis". Habgier ist eines der Motive, das im
Strafrecht ein Tötungsdelikt als Mord qualifiziert. Warum aber planen
und begehen unbescholtene Menschen plötzlich kaltblütig Verbrechen,
wenn sie sich beispielsweise finanziell übernommen haben? Warum geht
das Empfinden von Gut und Böse verloren?
Die Gäste:
Anke und Patrick Rexin (Mutter und Bruder eines Mordopfers)
Johannes Erlemann (Entführungsopfer) mehr...
- "Thomas Gottschalk ist bedingt glaubwürdig, wirkt teilweise arrogant" - Interne WDR-Studie Köln (ots) - Das Millionengrab "Gottschalk live" sorgt beim WDR in
Köln weiterhin für helle Aufregung. Weit vor Sendestart der später
gefloppten Sendung "Gottschalk live" wussten die
Senderverantwortlichen: "Gottschalk ist bekannt, aber nicht
everybody`s darling". Und: "Er ist nur bedingt glaubwürdig, wirkt
teilweise arrogant, überheblich." Das geht aus einer 25-seitigen,
internen Dokumentation mit dem Titel "Thomas Gottschalk am Vorabend
in der ARD - Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativbefragung"
vom 29. Juni 2011 hervor, mehr...
- Das Erste / Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet die Interviewreihe der ARD-Sommerinterviews im "Bericht aus Berlin" am 12. Juli 2015 München (ots) - Traditionell stellen sich die Parteivorsitzenden
in der parlamentarischen Sommerpause den Fragen der Chefredakteure
des ARD-Hauptstadtstudios.
Erstmals werden sie in diesem Jahr von der neuen Studioleiterin
Tina Hassel und ihrem Stellvertreter Rainald Becker auf der
Freitreppe des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses im Berliner
Regierungsviertel empfangen.
Die Moderatoren befragen die Spitzen der fünf im Bundestag
vertretenen Parteien zu aktuellen politischen Themen, Zielen und
Vorhaben.
Den Auftakt macht mehr...
- "hart aber fair"
am Montag, 1. Juni 2015, 21.15 Uhr, live aus Köln - direkt nach dem Relegationsspiel München (ots) - Moderation: Frank Plasberg
Das Thema:
Der verkaufte Fußball - macht die FIFA unseren Sport kaputt?
Die Gäste:
Heiko Maas (SPD, Bundesminister der Justiz; begeisterter
Fußballspieler und Fan des Hamburger SV)
Walter De Gregorio (Direktor Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
der FIFA)
Roger Köppel (Chefredakteur des Schweizer Wochenmagazins "Weltwoche";
Politiker der Schweizer Volkspartei)
Hans Leyendecker (Leiter Investigativ-Ressort "Süddeutsche Zeitung";
Fan von Borussia Dortmund)
Viele Millionen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|